Die jüngste Gemeinderatssitzung war für die Hälfte der Mottener Gemeinderäte gleichzeitig die letzte. Jochen Vogel (CSU) verabschiedete mit Wirkung zum 30. April sechs Gemeinderäte, die es zusammen auf 96 Jahre "kommunalpolitische Erfahrung" bringen.
Es sei "alles andere als selbstverständlich", sich über so viele Jahre ehrenamtlich für die Belange der Heimatgemeinde einzubringen. Das Amt bringe nicht nur "Sonnenschein und Lobeshymnen mit sich". Als Gemeinderat brauche man ein "dickes Fell", da man auch "der öffentlichen Kritik ausgesetzt ist". Umso beachtlicher nannte Vogel die Amtszeit von fast 100 Jahren, die sich die sechs ausscheidenden Gemeinderäte für Motten eingesetzt hatten.
Georg Schneider war seit 2008 Gemeinderat und im Bauausschuss tätig. Bürgermeister Vogel schätzte die "sachliche und ruhige Art" des Brauers und Mälzers. Joachim Bauer kam ebenfalls 2008 in den Gemeinderat. Der 48-jährige Systemanalytiker war berufsbedingt für den Rechnungsausschuss "prädestiniert". Helmuth Klüh war zwölf Jahre im Amt und von 2002 bis 2008 Dritter Bürgermeister. Der 59-jährige Geschäftsführer von Möller Fahrzeugbau hatte sich "auf vielfältige Art und Weise mit Ideen eingebracht". Jochen Vogel schätzte vor allem seine kurzfristige Einsatzbereitschaft.
Fast alle Ausschüsse mal erlebt Ebenfalls zwölf Jahre war Winfried Kraft als Gemeinderat tätig. Er war im Rechnungsprüfungsausschuss und hatte als Buchhalter den "geschulten Blick für die Umsetzung" von für die Gemeinde wichtigen Belangen. Albrecht Witzel hatte sich in drei Perioden "sehr gut eingebracht". Der 56-Jährige war im Bauausschuss.
Herbert Leibold, seit 1972 im Gemeinderat, macht die 96 Jahre komplett. Er blickt auf mehr Dienstjahre als Bürgermeister Jochen Vogel auf Lebensjahre zurück. Schon vor der Gebietsreform war er als Gemeinderat in Kothen tätig, hat "fast alle Ausschüsse mal erlebt" und falls nicht, habe Leibold sich trotzdem "für alles interessiert" und "so manche Diskussion" geführt. Von 1996 bis 2002 war Herbert Leibold Zweiter Bürgermeister, von 1984 bis '96 und von 2008 bis heute Dritter Bürgermeister. 42 Jahre lang habe sich der gelernte Kfz-Handwerksmeister für seine Gemeinde eingesetzt - "überhaupt nicht selbstverständlich", lobte Bürgermeister Jochen Vogel dieses Engagement.
Jedes Gremium profitiere von so viel Erfahrung und der Mottener Gemeinderat "verliert ein Stück Archiv". So wisse Herbert Leibold noch viele Details von Besprechungen aus den 70er Jahren. Herbert Leibold dankte dem Bürgermeister und den anderen Gemeinderäten für die gemeinsame Arbeit, die gerade in der letzten Periode "prima" erledigt worden sei. "Es war eine schöne Zeit."
Jochen Vogel dankte allen ausscheidenden Gemeinderäten für ihr Engagement. Besonders gefallen habe ihm der "stets faire, offene und respektvolle Austausch und Umgang miteinander". Sein Dank galt auch den Ehefrauen für die Unterstützung, ohne die eine solche Tätigkeit nicht möglich ist.