Bei der Jahreshauptversammlung trat der stellvertretende Vorsitzende Oliver Belz nicht mehr an. Die Mitglieder wählten Dieter Belz als seinen Nachfolger.
Da der bisherige stellvertretende Vorsitzende Oliver Belz sich für dieses Amt nach zwölfjähriger Tätigkeit im Vorstand des Soldaten- und Bürgervereins Oberleichtersbach nicht mehr zur Verfügung stellte, musste bei der Jahreshauptversammlung nun ein Nachfolger gewählt werden. Die Wahl der 22 stimmberechtigten Teilnehmer fiel auf Dieter Belz. Er konnte zwar an der Versammlung aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen, hatte aber im Vorfeld bereits signalisiert, dass er im Falle seiner Wahl das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen würde. Schriftführerin Karin Grünthal informierte die Anwesenden in einem kurzen Jahresrückblick über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Neben einigen Geburtstagsbesuchen und Fahnenabordnungen legte ein Abordnung am Volkstrauertag wieder ein Kranz am Kriegerdenkmal nieder und gedachte der Toten beider Weltkriege. Säuberungsaktionen am Kalvarienberg und am "Kapellchen" sowie ein Besuch des Kreuzberges rundeten das Jahresprogramm 2018 ab.
Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins erläuterte Kassierer Dirk Barthelmes. Ein geringes Minus ließ sich leider nicht vermeiden, berichtete er.
Auch für das aktuelle Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant. Neben den üblichen Fahnenabordnungen und Geburtstagsbesuchen soll heuer auch eine Fahrt zur Spessartgrotte durchgeführt werden. Ein Weinfest im Pauluskeller des Pfarrhauses, sowie ein Weißwurstfrühstück werden ebenfalls geplant. Auch eine Betriebsbesichtigung der Firma Paul & Co in Oberwildflecken wurde vorgeschlagen. Vereinsvorsitzender Gilbert Bösl informierte die Mitglieder, dass die Kosten für den Kranz bei der Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal am Volkstrauertag von der Gemeinde übernommen werden.