Die neue Wehr heißt Breitenbach-Mitgenfeld

1 Min
Die Führung der neuen Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach-Mitgenfeld präsentiert sich mit den Amtsträgern (von links): Bürgermeister Dieter Muth, Kreisbrandinspektor Marco Brust, stellvertretender Kommandant Holger Börner, Kommandant Michael Greger, Kreisbrandrat Benno Metz und Kreisbrandmeister Volker Hägerich. Foto: Wolfgang Saam
Die Führung der neuen Freiwilligen Feuerwehr Breitenbach-Mitgenfeld präsentiert sich mit den Amtsträgern (von links): Bürgermeister Dieter Muth, Kreisbrandinspektor Marco Brust, stellvertretender Kommandant Holger Börner, Kommandant Michael Greger, Kreisbrandrat Benno Metz und Kreisbrandmeister Volker Hägerich.  Foto: Wolfgang Saam

Bereits im Dezember d haben die Freiwillige Feuerwehr Breitenbach und die Freiwillige Feuerwehr Mitgenfeld ihre Fusion beschlossen. Nun ist sie perfekt.

Unter dem Namen "Freiwillige Feuerwehr Breitenbach-Mitgenfeld" werden sie in Zukunft gemeinsam auftreten. Die beiden Feuerwehrvereine Breitenbach und Mitgenfeld bleiben aber weiterhin getrennt.Dies ergab die Versammlung im Feuerwehrhaus in Mitgenfeld.


Autos in beiden Orten stationiert

Das 2016 neu für die FFW Breitenbach angeschaffte Tragkraftspritzenfahrzeug wird in Zukunft in Mitgenfeld stationiert sein. Dafür wird für Breitenbach ein neuer Mannschaftsbus mit Atemschutzausrüstung angeschafft. Damit ist die neue Feuerwehr für ihre Einsätze bestens ausgerüstet.


Kosten- und personelle Gründe

Für die Fusion gab es mehrere Gründe, nicht zuletzt die Kosten. Statt eines zweiten teuren Tragkraftspritzenfahrzeugs braucht die Gemeinde nun nur einen wesentlich günstigeren Mannschaftstransporter anzuschaffen. Die Fusion hatte aber auch personelle Gründe. Es wurde in den letzten Jahren immer schwieriger, insbesondere tagsüber genügend Feuerwehrleute für Einsätze zusammen zu bekommen.

Da in den Ortsteilen Breitenbach und Mitgenfeld die Vereine schon seit langem gemeinsame Wege gehen, lag es nahe, dass die beiden Feuerwehren sich ebenfalls zusammenschließen. Es gäbe bereits fünf solche Fusionen im Landkreis Bad Kissingen erläuterte Kreisbrandrat Benno Metz. Mit dem Rücktritt der Kommandanten beider Wehren machten diese den Weg zur Fusion frei.


Michael Greger Kommandant

Der bisherige Kommandant der FFW Breitenbach, Dieter Muth, stellte sich aus beruflichen Gründen nach 23 Jahren nicht mehr für das Amt des Kommandanten zur Verfügung. Für die neu gebildete Wehr mussten nun die Kommandanten und Vertrauensleute neu gewählt werden. Einstimmig wurde Michael Greger von der Versammlung zum Kommandanten und Holger Börner zu seinem Stellvertreter gewählt.

Man einigte sich auf vier Vertrauensleute, je zwei aus Mitgenfeld und Breitenbach. Zu neuen Vertrauensleuten wurden Jürgen Heil, Stefan Bolz, Florian Baus und Tobias Zeier bestimmt. Die neuen FFW Breitenbach-Mitgenfeld hat aktuell 76 aktive Mitglieder, von denen 42 aus Breitenbach und 34 aus Mitgenfeld sind.