Die Lkw fahren erst einmal weiter

1 Min

Der Gemeinderat von Oberleichtersbach ist in Sachen Kreisstraße KG 32 nicht einer Meinung und sieht noch Gesprächsbedarf. Jetzt werden erst einmal Tempomesstafeln aufgestellt.

Eher auf einer Bürgerversammlung als auf ihrer Gemeinderatssitzung wähnten sich einige Oberleichtersbacher Gemeinderäte angesichts der vielen Besucher im Sitzungszimmer des Rathauses. Anlass war der geplante Antrag der Gemeinde an das Landratsamt Bad Kissingen, für die Kreisstraße KG32 von Oberleichtersbach über Breitenbach und Mitgenfeld zur B286 eine Tonnage- und Geschwindigkeitsbeschränkung zu erlassen. Die betroffenen Bürger fordern eine Gewichtsbegrenzung auf 3,5 Tonnen und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h, da in letzter Zeit der Lkw-Verkehr auf dieser Straße erheblich zugenommen habe.

Wenn auch die Straße selbst für Schwerlastverkehr ausgelegt sei, so seien es aber nicht die Ortsdurchfahrten durch Breitenbach und Mitgenfeld. Anwohner berichten immer wieder von gefährlichen Situationen für Fußgänger, wenn Fahrzeuge bei Gegenverkehr auf die Gehwege ausweichen müssen. Zudem werde dort viel zu schnell gefahren. Erste Schäden an den Gehsteigen und Randbefestigungen sein bereits festzustellen.


Größere Grundstücksprobleme

Bürgermeister Dieter Muth berichtete, dass er bereits mit dem Landratsamt in Verbindung steht und mit Landrat Thomas Bold die Problematik erörtern wird. Nach Ansicht vieler Betroffener wäre eine direkte Anbindung des Gewerbegebiets Buchrasen an die Autobahn A7 die beste Lösung. "Dies ist aber eine sehr langwierige Angelegenheit, da die betroffenen Grundstücke intensiv landwirtschaftlich genutzt werden", so Dieter Muth.


Unterschiedliche Meinungen

Unter den Gemeinderäten herrschten durchaus unterschiedliche Meinungen über den Sinn eines solchen Ausbaus. Auch eine Bürgerbefragung wurde ins Gespräch gebracht. In einem ersten Schritt wolle man die Tonnage- und Geschwindigkeitsbeschränkung beantragen und dann die Anbindung des Buchrasens an die Autobahn weiterverfolgen. Da auch benachbarte Gemeinden von einer Tonnagebeschränkung der KG32 betroffen seien, bestehe nach Meinung einiger Gemeinderäte noch Gesprächsbedarf mit ihnen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Daher kam man überein, die Abstimmung über den Antrag zunächst zu verschieben. Stattdessen sollen Geschwindigkeitsmesstafeln, die dem Autofahrer seine Geschwindigkeit anzeigen in Breitenbach und Mitgenfeld aufgestellt werden.

Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung von Fertig-Bürocontainers auf dem Firmengelände in Unterleichtersbach durch die Firma Hanse-Haus gab der Gemeinderat einstimmig statt. Der Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Modlos steht der Gemeinderat positiv gegenüber. Da das Grundstück im Außenbereich liegt, wird bei Bedarf eine Einbeziehungssatzung erstellt. Gegen den Bebauungsplan "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel (Lebensmittel-Vollsortimenter) Kissinger Straße 34" der Stadt Bad Brückenau hatten die Räte keine Einwendungen.


Die Bank kommt ins Haus

Bürgermeister Dieter Muth informierte über die anstehende Schließung der VR-Bank Unterleichtersbach. Laut Bank sollen aber ältere und nicht mobile Kunden auf Wunsch zur Erledigung von Bankgeschäften von Bankmitarbeitern kostenlos aufgesucht werden. Wasserwart Gerhard Helfrich informierte seine Kollegen, dass die Trinkwasserversorgung in der Großgemeinde trotz der großen Trockenheit gesichert sei.