Vom Jubiläumsball bis zum Kräbbelkaffee: Die 1. Große Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft hat bis zum Aschermittwoch noch viele Veranstaltungen vor sich.
Honoratioren der Stadt und Vertreter der örtlichen Vereine hoben am 11. Januar 1954, vor 60 Jahren, die 1. Große Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft im Café zur Sonne aus der Taufe. Dieses Vereinsalter ist in Karnevalskreisen schon bedeutend, sind die meisten organisierten Vereine im Einzugsgebiet deutlich jünger.
Entsprechend wollen die Verantwortlichen des Vereins um die Vorsitzende Gabi Pankerl und den Sitzungspräsidenten Dieter Seban den recht langen Fasching als Jubiläumsfasching zelebrieren.
Nach Ordensfest (siehe eigenen Artikel), Rathaussturm und der mit großem Erfolg durchgeführten Tanz- und Shownacht wird der Veranstaltungsreigen am kommenden Samstag, 25. Januar, fortgesetzt. Um 18 Uhr wird der Vorabendgottesdienst als karnevalistischer ökumenischer Gottesdienst von Pfarrvikar Norbert Wahler zelebriert.
Hier darf jeder Gottesdienstbesucher seine Alltagsmaske daheim lassen und einmal verkleidet zum Gottesdienst erscheinen. Wie Pfarrvikar Wahler das Thema Faschingspredigt gestalten wird, das dürfte der Überraschungsmoment werden. Direkt vom Gottesdienst aus werden die Karnevalisten in loser Marschordnung zur nahen TV-Halle ziehen, um den um 19 Uhr beginnenden bunten Abend des TV Bad Brückenau karnevalistisch zu bereichern.
Höhepunkt der Feiern Geburtstagshöhepunkt ist am Samstag, 15. Februar, der Jubiläumsball unter dem Motto "Im Sternenglanz", mit buntem Showprogramm, Tanz mit "Die Finkenberger" und Stimmung ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheimsaal Bad Brückenau. Eine Prämierung der hoffentlich zahlreichen Kostüme im Sternenglanz wird die kreativsten Narren belohnen. Ausnahmsweise nicht am Weiberfaschingsdonnerstag, sondern am Freitag, 31.
Januar, folgt der traditionelle Kräbbelkaffee. Hier sind bei freiem Eintritt in "Zur Klappe" in der Altstadt ausschließlich nur "Damen" zugelassen. Bei verschiedenen zweideutigen Spielen und einer bunten Modenschau wird die Bad Brückenauer Kräbbelkönigin ermittelt und mit Krönchen und überdimensionalem echten Kräbbel gekrönt.
Also Männer: "Plündert den Kleiderschrank eurer Frauen."
Abschluss des Faschings, zwischenzeitlich stehen noch zahlreiche Besuche in Bad Brückenauer Heimen, Kindergärten und bei zahlreichen anderen Vereinen auf dem umfangreichen Programm, ist wie jedes Jahr der traditionelle Faschingszug am Faschingsdienstag, 4. März. Hier werden bei hoffentlich gutem Wetter wieder über 50 Zugnummern erwartet, die dann einmal mehr den größten Faschingszug im Landkreis bilden werden. Viel Arbeit auch für das Prinzenpaar Monique I. (Fuß ) und Matthias I.
(Grief). "Da wir ja etwas älter als die vorangegangenen Regentschaften sind, gehen wir das Amt etwas überlegter und gereifter an", gibt sich der 35-jährige Prinz gelassen.Auskünfte und Informationen zu allen Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft im Internet unter www.bruekage.de, E-Mail info.bruekage@t-online.de oder bei der Vorsitzenden Gabi Pankerl, Tel.: 09741/ 5999.