Fast unbemerkt haben hier und dort ein paar neue Geschäfte und Studios eröffnet. Es gibt aber auch Rückschläge. Was das größte Sorgenkind angeht, so ist Hoffnung in Sicht...
Es ist trüb in der Stadt, Regenschirme wackeln durch die Straßen. Feine Tropfen laufen am Aufsteller herunter, auf dem "Räumungsverkauf" zu lesen ist. Sport Kötzner schließt zum Ende des Jahres. "Wir haben unsere Entscheidung getroffen und gehen offen damit um", sagt Alfred Kötzner, dessen Frau Inhaberin des einzigen Sportfachgeschäfts in der Kurstadt ist. Über die Gründe für die Geschäftsaufgabe möchten sich die beiden nicht öffentlich äußern. Spürbar ist jedoch, dass sie sich die Entscheidung beileibe nicht leicht gemacht haben.
Zwei Beauty-Salons eröffnet
Sport Kötzner also schließt, dafür hat am Anfang der Ludwigstraße ein Lebensmittelmarkt mit osteuropäischen Spezialitäten aufgemacht. Auch in der Düsseldorfer Straße eröffnete vor einiger Zeit eine russische Supermarktkette.
Auf dem Weg dorthin führt der Weg an einem Computerladen in der Buchwaldstraße vorbei. Jaqueline Krause hat ihre Beauty-Studio aufgegeben.
Im blauen Haus Ecke VR-Bank/ Sinnau hat ein Kosmetik-Studio eröffnet. Ein neues Nagelstudio befindet sich gegenüber der Schwan Apotheke in der Altstadt. Die Eröffnung fand erst kürzlich statt. Zuvor hatte ein Teppich-Laden ein kurzes Intermezzo hingelegt. Doch inzwischen sind die Inhaber über alle Berge.
Zurück in der Ludwigstraße. An den bekannten Leerständen hat sich nichts geändert. Nachdem sich das Schuhhaus Dörflinger auf sein Stammgeschäft in der Marktgasse konzentriert hat, steht die Filiale gegenüber des Eiscafés Venezia leer. Ein weiterer Leerstand ist hinzugekommen. Der Imbiss La Familia auf dem Marktplatz hat Mitte November dicht gemacht.
Sport und Fitness
Wer's sportlich mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Tina Zeller hat sich mit einer Fitness Lounge in der Sinnau im Obergeschoss von Elektro Knüttel selbstständig gemacht. Sebastian Wurster, der sein Studio in der Ludwigstraße hat, bietet weiter seine Kurse an und will sein Angebot weiter ausbauen.
Bleibt noch eines, das Sorgenkind der Ludwigstraße. Für die Alte Post wird schon lange ein Investor gesucht. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, im Erdgeschoss befindet sich ein Sonderposten-Baumarkt. Immer wieder zeigte sich Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) optimistisch, immer wieder war und ist von Verkaufsverhandlungen im Hintergrund die Rede. Nun aber scheint es tatsächlich konkret zu werden, so dass eine leise Hoffnung auf eine baldige Einigung umgeht. Wie sagt der Franke so schön? Schauen wir mal...