Bad Brückenau: Stadtfest-Termin steht

1 Min
Damals noch Forums-Vorsitzender: Hans Rohrmüller bei der Vergabe des Stadtfest-Pokals in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Damals noch Forums-Vorsitzender: Hans Rohrmüller bei der Vergabe des Stadtfest-Pokals in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller/Archiv

Stadtfest, Kissinger Straße und ein Streit um eine Linksabbiegerspur - der Bad Brückenauer Stadtrat hatte in seiner Sitzung am Dienstag viele Themen auf der Agenda.

Der Termin für das Stadtfest steht: Vom 27. bis 29. Mai 2016 feiert Bad Brückenau den Höhepunkt des Jahres. Das Fest fällt zwar auf das Ende der Pfingstferien, zudem findet an diesem Wochenende auch die Offroad-Messe in Bad Kissingen statt. Wegen der Dichte der Veranstaltungen und Jubiläen im Juni entschieden sich die Räte dennoch für den frühen Zeitpunkt - zumal Mitte Juli die Unterfränkischen Kulturtage in der Kurstadt gefeiert werden.

Unklar ist indes noch, wer im nächsten Jahr die Organisation des Stadtfestes übernimmt. In diesem Jahr hatte das Forum, der Verband der Gewerbetreibenenden in Bad Brückenau und dem Umland, das Fest innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Davor hatte die Stadtverwaltung das Festwochenende ausgerichtet. Auf Nachfrage der PWG-Fraktion erläuterte die Stadtverwaltung, dass ein überarbeiteter Vertragsentwurf zwar an das Forum geschickt worden sei. Nach dem Rückzug des jetzt nur noch kommissarischen Vorsitzenden Hans Rohrmüller müsse der Verein sich jedoch erst wieder neu aufstellen. "Wir haben weder ein Ja noch ein Nein", sagte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU).


Ausbauvereinbarung für die Kissinger Straße beschlossen

Einstimmig befürwortete der Stadtrat den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt über den Ausbau der Kissinger Straße. "Wir haben erreicht, dass Kanalbau und Straßenbau gemeinsam ausgeschrieben werden. Wir haben es also nur mit einer Firma zu tun", freute sich Meyerdierks.

Die Kanalarbeiten sollen bereits in diesem Herbst, die Sanierung der Straße dann im kommenden Frühjahr starten. Auch die Gehwege werden ausgebaut. Die gesamte Maßnahme wird rund 2,5 Millionen Euro kosten. Davon entfallen auf die Stadt Bad Brückenau etwa 740.000 für die Gehsteige. Diese Kosten teilen sich Anlieger und Stadt. Außerdem erwartet die Verwaltung eine Förderung von rund 180.000 Euro. Wie hoch die Kosten am Ende aber wirklich seien, wisse man erst, wenn die Ausschreibung gelaufen ist, sagte Kämmerer Leo Romeis.


Keine Einigung der Eigentümer

Nachfragen von Seiten der Stadträte gab es zur Linksabbiegerspur. Während für Aldi und Lidl eine Linksabbiegerspur vorgesehen ist, fehlt eine solche für Netto und den zukünftigen Rewe-Markt. "Die Eigentümer konnten sich nicht einigen", sagte Meyerdierks. Die Straße sei für eine weitere Spur schlicht zu schmal, ein Grunderwerb sei nicht möglich gewesen. Nun erfolge der Ausbau eben nur mit einer Linksabbiegerspur. "Lange genug gewartet haben wir ja", sagte die Rathaus-Chefin.

Florian Wildenauer (SPD) lobte das Bürgerportal im Internet. Dort wer den alle Stadtratsbeschlüsse aktuell eingestellt. Zudem gab er die Bitte eines Bürgers weiter, den Bereich um die Fußgängerampel am ehemaligen Autohaus Lother besser auszuleuchten. 3. Bürgermeister Dieter Seban (CSU), der auch Ortssprecher von Römershag ist, sprach der Verwaltung seinen Dank dafür aus, dass die Widerlager der Talbrücke so schnell repariert worden seien.