Vom 28. bis 30. Juni herrscht in der Stadt Ausnahmezustand. Markttreiben, Ritterkämpfe und mittelalterliche Musik ergänzen das Stadtfestes in diesem Jahr.
Es wird ein Stadtfest, das vielleicht wieder ein Stück zu seiner alten Größe zurückfindet. Neben den bekannten Elementen zieht der Mittelaltermarkt im Georgi-Park zahlreiche Besucher an. Die Stadt hat mit Reinhold Wahler vom Mittelaltermarkt Steinau einen erfahrenen Organisator gewinnen können. Der Markt ist eine Besonderheit, mit der das Kulturbüro der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 725 Jahren Rechnung tragen möchte. Zur Erinnerung: Vor neun Jahren war mit der 700-Jahr-Feier die Verleihung der Stadtrechte gefeiert worden.
"Die Ritterkämpfe sind natürlich der Höhepunkt, das ist gar keine Frage", sagt Jan Marberg, Leiter des Kulturbüros. Aber auch Musiker, Zauberer und ein Falkner seien zu bestaunen. Etwa 50 Stände - allein auf dem Mittelaltermarkt - werden von der Musikschule an sinnabwärts bis zum Backhäuschen aufgebaut sein. Das mittelalterliche Lagerleben konzentriert sich auf den Bereich am Beachvolleyballfeld. Die Camper dürfen die öffentlichen Toiletten im Bauhof nutzen.
Busshuttle wird eingerichtet
In der Stadt selbst steigt das Stadtfest. Auch hier stehen Händler, es sind "viele Stände, die man aus den letzten Jahren kennt", beschreibt Armina Hartke von der Tourist-Info. Erstmals werde ein italienischer Markt auf dem Alten Rathausplatz zu finden sein. Aufgrund der Größe der Veranstaltung und der parallel stattfinden Open-Air-Konzerte im Staatsbad hat die Stadt die Sanitäranlagen erweitert und den Sicherheitsdienst aufgestockt.
Ausgewöhnlich ist in diesem Jahr das Programm auf der Jugendbühne. Der SV Römershag holt mit der "Mallorca-Sause mit Marry und Honk" zumindest C-Promis auf den Sinnauplatz. Wie schon im vergangenen Jahr regten Hartmut Bös und Tommy Dittmayer an, Oldtimer in der Altstadt zu zeigen. Eigentlich sollte im Rahmen des Stadtjubiläums auch eine Tafel an der Sinnbrücke eingeweiht werden. Der Restaurator ist allerdings noch nicht mit seiner Arbeit fertig.
Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 28.Juni, um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Ein historischer Umzug vom Mittelaltermarkt in die Innenstadt umrahmt den Auftakt. Der Musikzug Wildflecken spielt auf. Während des Festwochenendes ist ein Busshuttle eingerichtet. Die Abfahrtszeiten sind auf dem Stadtfest-Flyer nachzulesen.
Mittelaltermarkt Der Georgi-Park bis hin zum Backhaus wird zum Mittelaltermarkt inklusive Lagerleben. Der Eintritt ist frei. Wer am mittelalterlichen Leben teilnehmen und im Park übernachten möchte, kann sich beim Kulturbüro anmelden. Tel.: 09741/ 80455.
Kinderland In bewährter Weise toben sich die Kinder im Siebener Park aus. Wasserspielplatz, Hüpfburg und weitere Spielgeräte stehen bereit. Die Fußballer vom FC und der Elternbeirat des Kindergartens bieten wieder Spielprogramm, Deftiges sowie Kaffee und Kuchen an.