Bad Brückenau: So sieht der Bahnhof von innen aus

1 Min
Einmal nach Frankfurt bitte! - Ein einziger Fahrkartenschalter ist noch erhalten geblieben. Foto: Jürgen Hüfner
Einmal nach Frankfurt bitte! - Ein einziger Fahrkartenschalter ist noch erhalten geblieben. Foto: Jürgen Hüfner
Die ehemalige Güterhalle wurde zwischenzeitlich als Lager genutzt. Foto: Jürgen Hüfner
Die ehemalige Güterhalle wurde zwischenzeitlich als Lager genutzt. Foto: Jürgen Hüfner
 
Alte Schaltanlagen erinnern an die Zeit des Bahnbetriebs. Foto: Jürgen Hüfner
Alte Schaltanlagen erinnern an die Zeit des Bahnbetriebs. Foto: Jürgen Hüfner
 
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
 
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
 
Die Treppe macht eigentlich noch einen ganz guten Eindruck. Foto: Jürgen Hüfner
Die Treppe macht eigentlich noch einen ganz guten Eindruck. Foto: Jürgen Hüfner
 
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
Längst verlassen sind die Wohnungen im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes. Foto: Jürgen Hüfner
 
Von außen: Der Bahnhof Bad Brückenau wurde bis zum Jahr 1988 regulär von Personenzügen angefahren. Foto: Jürgen Hüfner
Von außen: Der Bahnhof Bad Brückenau wurde bis zum Jahr 1988 regulär von Personenzügen angefahren. Foto: Jürgen Hüfner
 
Von außen: Der Bahnhof Bad Brückenau wurde bis zum Jahr 1988 regulär von Personenzügen angefahren. Foto: Jürgen Hüfner
Von außen: Der Bahnhof Bad Brückenau wurde bis zum Jahr 1988 regulär von Personenzügen angefahren. Foto: Jürgen Hüfner
 
Die Bahnhofshalle: Insgesamt sind nur wenige Schmierereien zu sehen. Foto: Jürgen Hüfner
Die Bahnhofshalle: Insgesamt sind nur wenige Schmierereien zu sehen. Foto: Jürgen Hüfner
 
Impressionen vom ehemaligen Bahnhof Bad Brückenau Foto: Jürgen Hüfner
Impressionen vom ehemaligen Bahnhof Bad Brückenau Foto: Jürgen Hüfner
 
Impressionen vom ehemaligen Bahnhof Bad Brückenau Foto: Jürgen Hüfner
Impressionen vom ehemaligen Bahnhof Bad Brückenau Foto: Jürgen Hüfner
 
Ein Stuhl und ein Tisch - mehr ist in diesem Raum nicht zu finden. Foto: Jürgen Hüfner
Ein Stuhl und ein Tisch - mehr ist in diesem Raum nicht zu finden. Foto: Jürgen Hüfner
 
Ein Tresor im ehemaligen Fahrkartenschalter ist verschlossen. Foto: Jürgen Hüfner
Ein Tresor im ehemaligen Fahrkartenschalter ist verschlossen. Foto: Jürgen Hüfner
 
Und hinunter in den Keller... Foto: Jürgen Hüfner
Und hinunter in den Keller... Foto: Jürgen Hüfner
 
Der Gewölbekeller ist feucht und leer. Foto: Jürgen Hüfner
Der Gewölbekeller ist feucht und leer. Foto: Jürgen Hüfner
 

Für die Saale-Zeitung hat sich Rhön-Fotograf Jürgen Hüfner im alten Bahnhofsgebäude umgeschaut. Nur noch wenig erinnert an die Zeit, als täglich Züge fuhren.

Fast nichts erinnert noch an den Bahnbetrieb. Die Güterhalle vielleicht. Ein Fahrkartenschalter findet sich in einem Nebenraum. Der Hauptschalter für Bahnreisende ist längst hinter einer Wand aus Gipskarton verschwunden. Der Fischereiverein und ein Gemüsemarkt nutzten das Gebäude zwischenzeitlich.

Eine einzelne Flasche mit einem Rest Spiritus steht dort, wo früher Fahrkarten verkauft wurden. Ein Tresor bewahrt sein Geheimnis wohl für immer. Ein grüner Metallschrank lässt sich hingegen öffnen. Technik ist darin. Wohin die Leitungen führen, ist nicht auszumachen.

Stadtrat denkt über Abriss nach

Detailliert beschreibt Jürgen Lieb in seinem Buch "Dampf und Diesel auf der Nebenstrecke" die Geschichte der Bahn. Am 27. Mai 1988 verließ um 17.08 Uhr der letzte planmäßige Personenzug den Bahnhof, heißt es dort. Güterverkehr fuhr noch bis zum Jahr 2002. Stillgelegt wurde die Strecke Ende März 2005. Den Rückbau der Gleise konnten die Bürger ab Herbst 2016 miterleben.

Inzwischen hat die Stadt den Bahnhof gekauft. Der Stadtrat überlegt, das Gebäude abreißen zu lassen. Es werden Parkplätze gebraucht, zudem soll das gesamte Areal mit Busbahnhof, Radweg und Wohnmobilstellplatz neu gestaltet werden.