Bad Brückenau: Salut-Schüsse zum Jubiläum

1 Min
Eindrucksvolles Spektakel: Die "Riedebarcher Gaschdebarch" feuerten Böllerschüsse ab. Foto: Ulrike Müller
Eindrucksvolles Spektakel: Die "Riedebarcher Gaschdebarch" feuerten Böllerschüsse ab. Foto: Ulrike Müller
Gedenken an die Gefallenen: 2. Bürgermeister Jürgen Pfister (v. l.) und Ehrenvorsitzender Hans Rohrmüller Foto: Ulrike Müller
Gedenken an die Gefallenen: 2. Bürgermeister Jürgen Pfister (v. l.) und Ehrenvorsitzender Hans Rohrmüller Foto: Ulrike Müller
 
Karl Veit (links) vor dem Ehrenmal Foto: Ulrike Müller
Karl Veit (links) vor dem Ehrenmal Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Der Festakt begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Georgi-Halle. Foto: Ulrike Müller
Der Festakt begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Georgi-Halle. Foto: Ulrike Müller
 
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
Feierliche Zeremonie zum 40-jährigen Bestehen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau Foto: Ulrike Müller
 
Oberst Jürgen Steinberger Ulinks) überreicht eine Urkunde an Vorsitzenden Karl Veit. Foto: Ulrike Müller
Oberst Jürgen Steinberger Ulinks) überreicht eine Urkunde an Vorsitzenden Karl Veit. Foto: Ulrike Müller
 
Landrat Thomas Bold spricht über die Flüchtlingskrise. Foto: Ulrike Müller
Landrat Thomas Bold spricht über die Flüchtlingskrise. Foto: Ulrike Müller
 
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks bedankt sich für das Engagement der Reservisten. Foto: Ulrike Müller
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks bedankt sich für das Engagement der Reservisten. Foto: Ulrike Müller
 
Unter den Ehrengästen sitzen auch Sonja Leitsch (rechts) und ihr Sohn Matthias. Foto: Ulrike Müller
Unter den Ehrengästen sitzen auch Sonja Leitsch (rechts) und ihr Sohn Matthias. Foto: Ulrike Müller
 
Verleihung der Ehrennadel in Bronze durch Ehrenvorsitzenden Hans Rohrmüller. Foto: Ulrike Müller
Verleihung der Ehrennadel in Bronze durch Ehrenvorsitzenden Hans Rohrmüller. Foto: Ulrike Müller
 
Karl Veit dankt den Helfern für ihren Einsatz für das Jubiläumsfest. Foto: Ulrike Müller
Karl Veit dankt den Helfern für ihren Einsatz für das Jubiläumsfest. Foto: Ulrike Müller
 
von links: Landrat Thomas Bold, Oberst Jürgen Steinberger, Vorsitzender Karl Veit, Ehrenvorsitzender Hans Rohrmüller und MdL Sandro Kirchner. Foto: Ulrike Müller
von links: Landrat Thomas Bold, Oberst Jürgen Steinberger, Vorsitzender Karl Veit, Ehrenvorsitzender Hans Rohrmüller und MdL Sandro Kirchner. Foto: Ulrike Müller
 

Mit der Niederlegung von Kränzen und Salut-Schüssen ehrten die Reservisten die Gefallenen der Weltkriege und aktueller Einsätze.

Jäh schallen Bollerschüsse durchs beschauliche Sinntal, Soldaten treten vor und legen zwei Kränze nieder. Einige wenige Spaziergänger bleiben stehen, die meisten Bad Brückenauer jedoch lassen sich das Spektakel am Sonntagmittag im Georgi-Kurpark entgehen. Dabei hat sich die Reservistenkameradschaft Bad Brückenaumit dem Bürger- und Soldatenfest sowie einer Bundeswehr-Ausstellung in der Georgi-Halle viel Mühe gemacht.

Oberst Jürgen Steinberger nennt das Jubiläumsfest ein "hervorragendes Beispiel für die gewachsene, gelebte Verbundenheit von Bevölkerung und Bundeswehr". Als Leiter des Gefechtssimulationszentrums Heer auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken hat er die Schirmherrschaft für das Bürger- und Soldatenfest übernommen. Auch Vertreter des Ausbildungszentrums Infanterie in Hammelburg und der Truppenkommandantur Süd sind da. "Halten Sie Verbindung zu den Truppenteilen", ermutigt Oberstleutnant Michael Reinwald die Kameraden und stellt der Rhön zugleich ein gutes Zeugnis aus: "Hier hat der Soldat noch eine Heimat."


Unverzichtbar für die Stadt

Landrat Thomas Bold (CSU) geht auf die aktuelle Flüchtlingssituation ein und würdigt den Einsatz jeglicher Bürger in Uniform: "Sie sind die Säulen unserer Gesellschaft!" Dankbar zeigt er sich dafür, dass die Bundeswehr trotz der weitreichenden Umstrukturierung noch immer "zwei herausragende Standorte im Landkreis" halte. Auch Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner (CSU) sitzt bei den Ehrengästen.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) bezeichnet das Engagement der Reservisten mehrfach als "unverzichtbar". So bringt sich die Kameradschaft nicht nur am Volkstrauertag ein, auch beim Tanz in den Mai, beim Parkfest, beim Ferienprogramm und der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge zeigen die Reservisten Präsenz.


Ehrungen der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau:

Ehrennadel in Gold Karl Veit, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Bad Brückenau, erhielt die höchste Auszeichnung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Bezirk Unterfranken.

Ehrennadeln in Bronze erhielten Norbert Aulbach (in Abwesenheit), Harald Benke, Gerhard Knüttel, Wolfgang Povolny, Roland Schreiber, Helmut Seban und Heinz Zähler.

Gedenken Die Festschrift ist in großen Teilen der Arbeit von Heinz Leitsch zu verdanken, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Als Ehrengäste nahmen seine Frau Sonja Leitsch und Sohn Matthias am Festakt der Reservistenkameradschaft teil.

Dank Für ihren Einsatz für das Jubiläumsfest wurden Frank Baier, Bernhard Frank, Matthias Heck, Thorsten Lieb und Mike Richter ausgezeichnet.