Bad Brückenau: Mit Regencapes und Schirmen

1 Min
Die 1. Große Karnevalsgesellschaft 1954 Bad Brückenau trotzt Wind und Wetter! Foto:Ulrike Müller
Die 1. Große Karnevalsgesellschaft 1954 Bad Brückenau trotzt Wind und Wetter! Foto:Ulrike Müller
In eigener Sache: Stadtrat Hartmut Bös trägt Maulkorb. Foto:Ulrike Müller
In eigener Sache: Stadtrat Hartmut Bös trägt Maulkorb. Foto:Ulrike Müller
 
In eigener Sache: Stadtrat Hartmut Bös trägt Maulkorb. Foto:Ulrike Müller
In eigener Sache: Stadtrat Hartmut Bös trägt Maulkorb. Foto:Ulrike Müller
 
Einige Paradiesvögel aus Schlüchtern schafften es sogar über die Landesgrenze. Foto:Ulrike Müller
Einige Paradiesvögel aus Schlüchtern schafften es sogar über die Landesgrenze. Foto:Ulrike Müller
 
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
 
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
 
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
Stolze Abordnung der Gardemuttis Foto:Ulrike Müller
 
Provokante Botschaft der Stadtstrolche : Geht Bad Brückenau baden? Foto:Ulrike Müller
Provokante Botschaft der Stadtstrolche : Geht Bad Brückenau baden? Foto:Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Der demografische Wandel ist auch gekommen... Foto:Ulrike Müller
Der demografische Wandel ist auch gekommen... Foto:Ulrike Müller
 
Die aktuelle Kräbbelkönigin von Bad Brückenau "Sexy Herzi Werner" Foto: Ulrike Müller
Die aktuelle Kräbbelkönigin von Bad Brückenau "Sexy Herzi Werner" Foto: Ulrike Müller
 
Begleitung der Bad Brückenauer Kräbbelkönigin Foto:Ulrike Müller
Begleitung der Bad Brückenauer Kräbbelkönigin Foto:Ulrike Müller
 
Moderator Dirk Stumpe Foto:Ulrike Müller
Moderator Dirk Stumpe Foto:Ulrike Müller
 
Gefährt des MSC Bad Brückenau Foto:Ulrike Müller
Gefährt des MSC Bad Brückenau Foto:Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
Faschingszug in Bad Brückenau 2016 Foto: Ulrike Müller
 

Trotz des Schmuddelwetters füllten viele Wagen, Fußgruppen und Schaulustige die Straßen der Kurstadt. Die Karnevalisten bewiesen Ausdauer und Humor.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Pünktlich gegen 12.30 Uhr, als gerade die ersten Wagen unter großem Helau zum Aufstellen in die Sinnaustraße einrollten, hörte es auf zu regnen. Eineinhalb Stunden später - der Zug startete um 14.11 Uhr - war's damit auch schon wieder vorbei. Bei sanftem Tröpfeln von oben zogen die Faschingswagen und Fußgruppen durch die Stadt. Immerhin, die Wagen konnten fahren. Beim Rosenmontagszug in Fulda blieb der Präsidiumswagen der Karnevalisten wegen des stürmischen Wetters in der Garage.


Geister-Gardemuttis unterwegs

Traditionell beschäftigt sich der Bad Brückenauer Karnevalsumzug nicht mit den großen Themen der politischen Bühne. Der ein oder andere kleine "Hinweis" war dennoch treffsicher platziert: So zogen die Asylbewerber aus dem All in Begleitung der Kanzlerin (Sterbfritz) vorbei. Stadtrat Hartmut Bös (CSU) nutzte die Gelegenheit in eigener Sache und die Gardemuttis wiesen mehr oder weniger dezent auf die schwierige Situation der Bad Brückenauer Innenstadt hin - als Geisterzug.

Es gibt aber auch Grenzen, die in Bad Brückenau allerdings nicht überschritten wurden. "Wir erwarten keine Wagen, die missverstanden werden können", sagt Matthias Grief, der zusammen mit Katharina Pankerl und Thomas Haubold seit zwei Jahren an der Spitze der 1. Großen Karnevalsgesellschaft 1954 Bad Brückenau steht. Aktuell hat der Verein 134 Mitglieder, davon allein 45 Tänzerinnen.


Zug blieb friedlich

Die kurze Faschingssession hat auch in der Kurstadt zu Einschränkungen geführt. Die beliebte Tanz- und Shownacht, zu der sogar Vereine bis zu 100 Kilometer weit anreisen, fiel heuer aus. Statt wie üblich vier, schafften es die Karnevalisten auch nur zu drei Umzügen nach Fulda, Schlüchtern und natürlich ihr Heimspiel in Bad Brückenau. Den Sinntaler Faschingszug in Altengronau ließen sie schweren Herzens aus. Der Kostümball im Pfarrheim, der am selben Wochenende stattfand, ging vor - und war restlos ausverkauft.

Bei allem Spaß und bester Stimmung, auch in Bad Brückenau sind die Karnevalisten für die Sicherheit ihres Zuges verantwortlich. "In den Fürbitten beim Faschingsgottesdienst ist das erste immer die Bitte um Sicherheit", sagt Grief, "nicht nur in diesem Jahr". Natürlich ist Köln Thema, natürlich machen sich auch die Narren Gedanken darum, was gerade in Deutschland passiert. Schon beim Sturm aufs Rathaus im November schwangen ernste Töne mit. Da steckte die Betroffenheit über die Anschläge in Paris noch allen in den Knochen. "Wir haben bewusst trotzdem gefeiert", erinnert sich Katharina Pankerl.

Gefeiert haben sie auch beim Faschingszug - trotz des Regens. Die Teilnehmerzahl schätzt die Polizei auf ungefähr tausend Leute, etwa halb so viel wie sonst. Das Wichtigste: Es blieb friedlich. "Nichts, keine Sicherheitsstörung!", freut sich Polizei-Chef Herbert Markert.