Am Montag stellte der Landkreis Bad Kissingen ein Innenentwicklungsportal vor. Doch das Gebiet der Brückenauer Rhönallianz ist kaum vertreten.
Seit gestern steht es online, das
Portal zur Vermarktung von Leerständen und Bauplätzen im Landkreis Bad Kissingen. Doch was in der Kreisstadt nach einer großen Erfolgsmeldung klingt, scheint in der Region noch gar nicht so recht angekommen zu sein. Von allen Kommunen der Brückenauer Rhönallianz ist nur Wildflecken vorbildhaft vertreten: Insgesamt 15 Einträge in Wildflecken und Oberbach findet die Suchfunktion. Im Staatsbad Bad Brückenau sind es zwei weitere Objekte, die zur gewerblichen Nutzung ausgeschrieben sind. Die Staatliche Kurverwaltung ist hier zuständig. Doch was die Stadt Bad Brückenau und die Gemeinden aus dem Umland angeht, findet die Datenbank nichts. Fast nichts.
Unter dem Stichwort Gewerbeimmobilie taucht die ehemalige Apotheke in Zeitlofs auf.
Seit Sommer 2015 steht das Objekt leer, nun wird es über das neue Portal vermarktet. Kaufpreis: 95.000 Euro. Der Ortskern von Zeitlofs zeigt beispielhaft, dass der Handlungsbedarf dringend ist. Deshalb hat die Brückenauer Rhönallianz ein Fachbüro damit beauftragt, die Struktur der Ortskerne zu erfassen. Das Ergebnis liegt seit diesem Sommer in Form von Steckbriefen für insgesamt 27 Ortsteile vor.
Umfrage unter Eigentümern
"Wir haben innerhalb der Allianz auch ein Konzept, das Hand in Hand mit den Bemühungen des Landkreises geht", erklärt Uwe Schmidt, Manager der Rhönallianz. Allerdings könnten die erfassten Leerstände aktuell noch nicht ins Innenentwicklungsportal des Landkreises einfließen. "Wir brauchen das Einverständnis der Eigentümer, sonst dürfen wir die Daten nicht einstellen", begründet Schmidt.
Der Fragebogen liege fertig vor, momentan seien die einzelnen Verwaltungen damit beschäftigt, die Adressen der Haus- und Grundstücksbesitzer abzugleichen. "Helfen können wir nur den Eigentümern, die an einer Vermarktung Interesse haben", sagt Uwe Schmidt.
Der Markt Wildflecken ist da schon weiter. Neben der Rhönallianz ist die Kommune auch in der Kreuzbergallianz Mitglied, die mit Ausnahme von Wildflecken im Nachbarlandkreis Rhön-Grabfeld beheimatet ist. "Die Kreuzbergallianz ist das Thema Innenentwicklung schon vor ein paar Jahren angegangen", berichtet Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW). Schon unter seinem Vorgänger Alfred Schrenk (SPD) wurden sensible Leerstände erfasst und die Eigentümer angeschrieben. "Für mich ist es sehr wichtig, die Potenziale zu erfassen", sagt Kleinhenz.
Zwar habe es am Anfang Vorbehalte gegen die Befragung gegeben, "aber wir haben gute Rückmeldungen bekommen", macht Bürgermeister Kleinhenz Mut. In anderen Bereichen - etwa dem Kernwegenetz - arbeitet der Markt Wildflecken mit der Rhönallianz zusammen.
Informationen über Förderung
Der nächste Schritt ist nun, Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Auch darüber informiert das Innenentwicklungsportal des Landkreises Bad Kissingen. Für die Brückenauer Rhönallianz heißt das, dass Privatleute, die vorhandene Bausubstanz im Ortskern sanieren möchten, Förderungen in Anspruch nehmen können. Dazu plant die Rhönallianz, noch in diesem Jahr ein kommunales Förderprogramm vorzulegen.
"Eine Mustersatzung liegt bereits vor", sagt Uwe Schmidt.
Den Bericht über die
Einführung des Innenentwicklungsportals gibt's hier.
Wie die
Stadt Münnerstadt mit dem Leerstand umgeht, lesen Sie hier.