In den Jahren 2011 bis 2013 stieg die Jugendkriminalität in Bad Brückenau auf ein erschreckendes Niveau. 2014 ist nun erstmals wieder eine Entspannung eingetreten. Kein Grund, sich zurückzulehnen, findet Polizeichef Herbert Markert.
Während die hohe Jugendkriminalität im Altlandkreis Bad Brückenau nun für mehrere Jahre ein Schwerpunkt der Kriminalstatistik war, hat sich die Lage im vergangenen Jahr leicht entspannt. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das die Zahlen immer noch deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen.
Im Jahr 2014 wurden 22 Kinder unter 14 Jahren straffällig. Im Vorjahr waren es noch 25. Die Kinder wurden bei 33 Straftaten (2013: 44) erwischt. Bei den Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) sieht es ähnlich aus: 43 Jugendliche wurden straffällig. 2013 waren es 60. Sie begingen 70 Straftaten (2013: 85).
Lob an Schulen und Vereine Insgesamt machen Kinder einen Anteil von 6,2 Prozent und Jugendliche einen Anteil von 12,2 Prozent der Tatverdächtigen aus.
Das heißt also: 18,5 Prozent aller Tatverdächtigen im Altlandkreis Bad Brückenau waren noch nicht volljährig. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Erfolg, da lag die Quote bei 20,5 Prozent. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt ist diese Verbesserung allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bayernweit machen Kinder und Jugendliche nämlich nur einen Anteil von 11,9 Prozent an der Anzahl aller Tatverdächtigen aus.
"Wir haben den Trend stoppen können", freut sich Dienststellenleiter Herbert Markert dennoch und lobt die gute Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen. Im Jahr 2014 führte die Polizei mehrere Workshops in Sachen Prävention durch.
Markerts Fazit: "Das Bewusstsein ist geschärft worden." In diesem Jahr möchte die Polizei die Sensibilisierung für das Thema fortsetzten.
Trotz des Teilerfolgs darf nicht verschwiegen werden, dass gerade im Bereich Vandalismus Kinder und Jugendliche vermehrt aufgefallen sind. Die Zahl der Sachbeschädigungen stieg von 95 auf 121 Fälle an, 15 davon sind dem Bereich Vandalismus zuzuordnen. Markert spricht von Serien von Vandalismus und von Jugendlichen, die in Gruppen unterwegs sind, Blumenkübel umschmeißen und Schilder umtreten.