Als das Forum die Organisation des Stadtfestes in Bad Brückenau übernommen hat, stellte der Stadtrat die Bedingung, dass es eine Jugendbühne geben muss. Die gibt es auch. Mit Strand, Palmen und Gogo-Girls will Alexander Walther etwas Neues wagen.
Die Idee ist ambitioniert. Der neue Pächter des "Fußgängers" Alexander Walther will zum Stadtfest ein Jugendprogramm auf die Beine stellen, dass es so noch nie in der Kurstadt gegeben hat. 15 DJs sollen auf der Jugendbühne in der Altstadt und im Clubraum der Kneipe auflegen. Walther will einen Sandstrand vor der Bühne aufschütten, es soll eine Laser-Show geben und zu später Stunde werden professionelle Gogo-Tänzerinnen auftreten. Passt das ins Konzept des Bad Brückenauer Stadtfestes?
Neuer Pächter für "Fußgänger" "Ja", sagt Walther, "vor allem für die Jugend." Der 32-Jährige ist im Altlandkreis Bad Brückenau aufgewachsen, hat in der 1. Mannschaft in Kothen Fußball gespielt, bevor er für sieben Jahre in die Schweiz ging. Nun kehrt er zurück. "Nein", sagt Thomas Dittmayer, Inhaber der "Klappe". "Die Altstadt war immer der Ruhepol für das Stadtfest." Joe Höttinger, Wirt vom "Alten Schuster", sieht es etwas gelassener. "Das ist doch in Ordnung. Jeder Leerstand, der beendet wird, ist für die Stadt gut."
Dittmayer überzeugt das nicht. "Die Jugendbühne gehört auf den Sinnauplatz und nicht in die Altstadt." In den vergangenen Jahren sammelte sich die Jugend vor der Bühne auf dem Sinnauplatz. Die Stadt als Veranstalter trug die Kosten mit Hilfe von Sponsoren. Der SV Römershag schenkte Getränke aus. Da nun das Forum (Verband der Einzelhändler in und um Bad Brückenau) die Organisation des Stadtfestes übernommen hat, musste ein neues Konzept für die Jugend her.
SV Römershag steigt aus "Von den Vereinen war niemand bereit, die Organisation der Jugendbühne zu übernehmen", sagt Forums-Vorsitzender Hans Rohrmüller. Sogar bei Vereinen in Oberleichtersbach und Rupboden habe er gefragt. "Irgendwann sind die Kapazitätsgrenzen erreicht", sagt Erwin Miller, Vorsitzender des SV Römershag. Einen kleineren Stand in der Altstadt aufzubauen - als Ergänzung zum Angebot des "Fußgängers" - habe keinen Snn gemacht. Also beschloss der Vorstand, sich heuer nicht am Stadtfest zu beteiligen.
Für Alexander Walther ist die Party der Auftakt für den Start des "Fußgängers". Er rechnet mit zahlreichen Besuchern. "Wenn es gut läuft, können wir im nächsten Jahr auf einen größeren Platz ausweichen", stellt der Metallbauer, der Erfahrung in den Bereiche Gastronomie und Event-Veranstaltungen mitbringt, in Aussicht. Und vielleicht ist dann auch wieder Platz für den SV Römershag.
Eckdaten zum 34. Bad Brückenauer StadtfestTermin Das Stadtfest wird am Freitag, 12. Juni, um 19 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. Bis Sonntag herrscht Feierlaune in der gesamten Innenstadt.
Bühnen Die Hauptbühne steht wie immer auf dem Marktplatz. In der Altstadt wird die City Beach Bühne für die Jugend aufgebaut. Auf dem Sinnauplatz gibt es diesmal keine Bühne. Dort ist Platz für fliegende Händler.
Sicherheit Das Forum hat drei Firmen engagiert, die für Sicherheit und Ordnung sorgen. So werden zusätzlich Mülltonnen aufgestellt. Neben der Polizei und der Bad Brückenauer Sicherheitswacht ist ein Ordnungsdienst im Einsatz. Heuer wird es keine Dixi-Klos geben. Stattdessen werden mobile Container mit Toiletten aufgestellt, die durch eine Servicekraft betreut werden.
Kinderland Die Fußballer des FC und der Elternbeirat des Kindergartens organisieren das Kinderland im Siebener Park.
Vereine Die Bad Brückenauer Vereine präsentieren sich in gewohnter Weise beim Stadtfest. Nur der SV Römershag hat seine Teilnahme abgesagt, da es ja nun keine Jugendbühne auf dem Sinnauplatz mehr gibt.