Bad Brückenau: Ein Prost auf ein langes Leben

1 Min
Susanne Stephan blickt auf ein reiches und erfülltes Leben zurück. Ihren Lebensabend verbringt die rüstige Seniorin im Bad Brückenauer Kurstift. Foto: Stephanie Elm
Susanne Stephan blickt auf ein reiches und erfülltes Leben zurück. Ihren Lebensabend verbringt die rüstige Seniorin im Bad Brückenauer Kurstift. Foto: Stephanie Elm

Dieses Glück hat nicht jede: Susanne Stephan feiert am 23. Juni ihren 100. Geburtstag. Mit der Hochzeit bewahrte sie ihren Mann vor der SS.

Am 23. Juni 1914 erblickte Susanne Wittchow in Breslau das Licht der Welt. Sie betont: "Ich war ein gut behütetes Kind!" Nach der Schule fing sie im Friseursalon ihrer Mutter eine Friseurlehre an, musste jedoch wegen Gelenkrheuma ein Jahr aussetzen. Einen anderen Friseurladen sollte sie übernehmen, doch dann ... "musste ich heiraten", erzählt Susanne Stephan und ihre Augen lachen verschmitzt. Denn ihre große Liebe wäre - wenn unverheiratet geblieben - in die SS eingezogen worden. So heiratete Susanne Wittchow mit 20 Jahren Paul Stephan.

An die Kriegsjahre denkt Susanne Stephan ungern zurück: "Es war eine gefährliche Zeit." Allein schon die vielen Umzüge mit vier Kindern, die sie alleine mit Koffern am Kinderwagen gemeistert hat. "Es hat mir gereicht." In Kriegszeiten hatte sie sich mit dem gelernten Friseurhandwerk ein Zusatzverdienst erarbeitet. Haareschneiden gegen Essenmarken, mit denen sie die Handwerker bezahlte. "Eine Hand wäscht die andere." So hält sie es noch heute. Einmal streicht ihr die Nachbarin den Kragen glatt, ein ander Mal schiebt sie Bewohner im Rollstuhl durch den Flur.

Zahlreiche Umzüge

Das junge Paar bekam fünf Töchter. Eine Tochter verstarb bereits jung. 1947 wurde die Familie aus Schlesien vertrieben. 1956 kam sie nach Chemnitz. Dort wurde die Familie getrennt, Paul zog mit zwei Töchtern nach Oldenburg, Susanne ging mit den beiden anderen Töchtern nach Berlin, bevor im Mai desselben Jahres in Oldenburg die Familienzusammenführung gefeiert werden konnte. Es folgten viele Umzüge, bevor die Stephans 1966 in Bad Brückenau landeten, wo Paul Stephan als Werkzeugmacher im "Metallwerk Unterfranken" arbeitete.

1996 verstarb Paul Stephan. Seit mittlerweile 10 Jahren lebt Susanne Stephan nun im Kurstift. Dort wird heute ebenfalls eine große Familienzusammenführung gefeiert. Drei Töchter, ein Schwiegersohn, sechs Enkel und sieben Urenkel, die sich normalerweise auf Oldenburg, Berlin, Osnabrück, Bremen und Bad Brückenau verteilen, versammeln sich heute im Kurstift und stoßen mit Susanne Stephan auf ihren 100. Geburtstag an. "Es gibt Sektfrühstück - mit Bürgermeisterin!", freut sich die Jubilarin.

Fast ein bisschen viel Trubel für ein inzwischen ruhiges und geregeltes Leben. "Ich mach noch so viel wie geht." So wäscht sie ihre Wäsche noch selbst - jeden Mittwoch. Jeden Samstag telefoniert sie mit der Tochter in Bremen, sonntags mit der Tochter in Osnabrück. So ein Leben wünscht man jeder 100-Jährigen - aktiv und selbstbestimmt.