Bad Brückenau: Bevölkerungszahl steigt

1 Min
Helene - hier mit ihrer Mutter Anne Kruse - ist eines von 52 Kindern, das im Jahr 2014 in Bad Brückenau geboren wurden. Foto: Ulrike Müller
Helene - hier mit ihrer Mutter Anne Kruse - ist eines von 52 Kindern, das im Jahr 2014 in Bad Brückenau geboren wurden. Foto: Ulrike Müller
Altersstruktur der Bevölkerung von Bad Brückenau. Grafik: Michael BeetzQuelle: Stadtverwaltung Bad Brückenau
Altersstruktur der Bevölkerung von Bad Brückenau. Grafik: Michael BeetzQuelle: Stadtverwaltung Bad Brückenau
 

Erstmals seit zwölf Jahren hat die Bevölkerungszahl wieder zugelegt. Ein Grund dafür sind natürlich die Asylbewerber - aber nicht der einzige.

Da reibt sich der gemeine Zeitungsleser die Augen: Die Bevölkerung von Bad Brückenau wächst? Das kann nicht sein... nirgends sonst scheint das Drohgespenst des demografischen Wandels so greifbar zu sein wie in der Kurstadt. Die Zahlen aber sprechen eine andere Sprache - zumindest was das vergangene Jahr angeht.

151 Bürger mehr

Die Zahl 151 ist das große Plus, das die Bevölkerungsstatistik für das vergangene Jahr aufweist. Hatten am 31. Dezember 2013 nur 6430 Menschen ihren Hauptwohnsitz in Bad Brückenau angemeldet, so waren es am 31. Dezember 2014 bereits 6581. Zählt man die Bürger mit Nebenwohnsitz dazu, kommt die Stadt gar auf 7167 Einwohner - vor zehn Jahren waren es etwa genauso viele, nämlich 7155 (Haupt- und Nebenwohnsitz in Bad Brückenau).

Grund für den Zuwachs sind die Flüchtlinge, klar. Die Zahlen schwanken je nach Belegung der Unterkünfte. Aktuell gibt die Stadtverwaltung die Zahl der Asylbewerber im Stadtgebiet mit 130 an. "Wir haben auch Zuzüge von jungen Familien in die Stadt. Das ist erfreulich!", nennt Christine Slowik, die bei der Stadtverwaltung für die Bevölkerungsstatistik zuständig ist, einen weiteren Grund. Die junge Frau weiß auch aus ihrem privaten Umfeld: "Viele, die hier aufgewachsen sind, kommen gerne zurück, wenn sie eine Arbeitsstelle finden."

Einfluss der Seniorenheime

Dafür spricht auch, dass die Geburtenzahlen wieder anziehen. Nach einem regelrechten Geburtenknick mit 33 (2011) und 41 (2012) Neugeborenen, kamen 2013 insgesamt 57 Babys zur Welt. Im vergangenen Jahr ging die Anzahl der Geburten nur leicht auf 52 zurück. Eine Besonderheit: Mit der kleinen Helene gab es eine Hausgeburt. Ihre Eltern Anne Kruse und Christoph Hartmann hatten sich bewusst für eine Entbindung in den vertrauten, eigenen vier Wänden entschieden.

Bleiben noch die Auswirkungen der Seniorenheime auf die Bevölkerungsentwicklung in Bad Brückenau - und da gibt es sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv ist, dass viele Leute aus den umliegenden Dörfern nach Bad Brückenau ziehen, wenn sie pflegebedürftig werden. Damit steigt die Bevölkerungszahl. Auf der anderen Seite fällt die Zahl der Sterbefälle im Vergleich mit den Geburten recht hoch aus. Allein im vergangenen Jahr starben 142 Bürger. Bei 52 Geburten macht das einen Negativsaldo von 90 Einwohnern.

Womit wir wieder bei den Flüchtlingen wären: Etwa 130 Neubürger machen einen Großteil des Bevölkerungswachstums des vergangenen Jahres aus. Sie allein reichen aber nicht aus, um das Plus von 151 Einwohnern trotz des Negativsaldos aus dem unausgeglichen Verhältnis zwischen Sterbefällen und Geburten zu erklären. Auf lange Sicht darf diese positive Entwicklung jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Region weiterhin schrumpft. Und da ist es dann doch wieder, das Gespenst am Horizont, und winkt.