35 neue Mitglieder bei der SG Oberleichtersbach

1 Min
Ehrungen standen bei der SGO an (von links): Bruno Vogler, Burkhard Köhler, Manfred Kömpel, Siegfried Weber, Rudolf Büchner, Erich Spahn, Frank Herrmann, Alois Müller, Gertrud Müller, Siegfried Schuhmann, Josef Köhler, German Bolz, Bernd Kömpel, Erhard Bolz, Herbert Beck, Ludwig Zeier, Ernst Zeier und Kurt Knüttel Foto: Wolfgang Saam
Ehrungen standen bei der SGO an (von links): Bruno Vogler, Burkhard Köhler, Manfred Kömpel, Siegfried Weber, Rudolf Büchner, Erich Spahn, Frank Herrmann, Alois Müller, Gertrud Müller, Siegfried Schuhmann, Josef Köhler, German Bolz, Bernd Kömpel, Erhard Bolz, Herbert Beck, Ludwig Zeier, Ernst Zeier und Kurt Knüttel  Foto: Wolfgang Saam

Einen Zuwachs von 35 Mitgliedern verbuchte die SG Eintracht Oberleichtersbach im letzten Jahr, diese Zahl kam bei der Jahresversammlung auf den Tisch.

Aktuell besitzt die SG 423 Mitglieder. Die verschiedenen Sportleiter gaben einen Einblick in die sportlichen Leistungen der einzelnen Mannschaften.

Beide Fußball-Teams der Aktiven verfügen über 42 Spieler. Neuer Trainer wird Stefan Brustmann aus Hammelburg. Es konnten 2016 verschiedene Kinder- und Jugendfußballmannschaften gebildet werden. Die U7 besteht aus 15 Kindern aus Oberleichtersbach und Modlos. Die U9 setzt sich aus zwölf Kindern (Oberleichtersbach, Modlos, Schönderling) zusammen. Die U11 wurde auf zwei Mannschaften aufgeteilt, mit 19 Kindern aus Oberleichtersbach, Schönderling, Modlos und Detter/Weißenbach. Die U13 besteht aus zwei Teams mit 16 und 14 Jugendlichen. Die U15 wird in Detter trainiert und besteht aus 16 Spielern (Oberleichtersbach, Modlos, Detter/Weißenbach, Zeitlofs/Rupboden).


U19-Junioren sind spitze

Die U17 hat 25 Spieler aus Oberleichtersbach, Modlos, Römershag, Detter/Weißenbach, Zeitlofs/Rupboden und Schönderling. Spitzenreiter ist aktuell die U19 und setzt sich aus 19 Spielern (Oberleichtersbach, Detter/Weißenbach, Römershag zusammen). Die AH-Mannschaft nahm an Turnieren teil.
Neben dem Fußball bietet der Verein aber auch einige andere sportliche Betätigungsmöglichkeiten für Jung und Alt an.

Das Volleyballteam besteht aus sieben Frauen und ebenso vielen Männern. Rad- und Ausdauersport wird ebenfalls betrieben. Auch in diesem Jahr soll wieder das Hallenbyke-Rollenrennen durchgeführt werden. Jan Enders, Killian Schmäling und Sebastian Lorenz haben am "Braveheart Battle" in Bischofsheim teilgenommen. Verschiedene Gymnastikgruppen runden das Angebot ab. Auch an die Kleinen ist gedacht. Sie haben die Möglichkeit in den Kinderturngruppen mitzumachen.

Das Geschäftsjahr konnte mit einem deutlichen Plus in der Kasse abgeschlossen werden, berichtete Sabine Leitsch. Roland Zehner wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Für seine 25-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter wurde Frank Herrmann geehrt.


Ehrungen


50 Jahre Mitgliedschaft
: Kurt Knüttel, Gertrud Müller, Erich Spahn, Bruno Vogler, Josef Köhler, Leo Romeis, Erhard Bolz, Norbert Enders, Bernhard Helfrich, Manfred Kömpel, Bernhard Schmitt, Marga Schmitt, German Bolz, Burkhard Köhler, Bernd Kömpel, Richard Schipper, Wilhelm Schneider, Siegfried Schuhmann, Josef Weber, Siegfried Weber, Ludwig Zeier. 55 Jahre: Gerhard Julius, Herbert Beck, Rudolf Büchner, Manfred Büchner, Günther Hahn. 60 Jahre: Ludwig Heil, Alois Müller, Adolf Schmitt, Ernst Zeier. 65 Jahre: Leo Helfrich, Edmund Spahn. Alle erhielten Ehrennadeln des BLSV und Urkunden.