Weil die Zahl der Falschparker immer wieder für Ärger sorgt, engagiert der Markt Bad Bocklet jetzt einen Verkehrsüberwacher.
Ein Verkehrsüberwacher wird ab 1. Februar in der Marktgemeinde Bad Bocklet den ruhenden Verkehr überwachen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit einer Gegenstimme beschlossen. Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) sprach hier Missstände bei der Parksituation in verschiedenen Gemeindeteilen an.
Ab 1.
Februar Inzwischen ist ein Verkehrsüberwacher gefunden worden, der dieses Amt stundenweise ausführen würde. Wolfgang Back schlug vor, ab 1. Februar mit der Überwachung zu beginnen. "Ich hoffe, dass dann wieder Normalität und Ordnung in die derzeitige Parksituation kommt", sagte er.
Ausdrücklich betonte er, dass es hier nicht um die Abzocke der Bürger gehe, sondern um die Verkehrssicherheit.
Aus diesem Grund sollten die Schwerpunkte der aufgetretenen Missstände mitgeteilt werden.
Die Gemeinde gibt dem Verkehrsüberwacher die Zeiten vor, an denen er kontrollieren soll. Wochenenden sind da nicht ausgenommen. Joachim Zehnter (CSU) sprach sich für eine Überwachung aus, ebenso wie Andreas Sandwall (CSU) und Antje Kopp (SPD/UB). Gemeinderat Michael Horn meinte, dass man bereits zum 1. Februar mit der Überwachung beginnen solle.
Auch die kommunale Verkehrsüberwachung war Thema der Sitzung. Die Gemeinde Schönau an der Brend wollte sich anschließen. Insgesamt nehmen bereits zehn Gemeinden teil. Außerdem soll die Mindestlaufzeit der Teilnahme an der kommunalen Verkehrsüberwachung von bisher vier auf zwei Jahre herabgesetzt werden. Beiden Anträgen stimmte der Gemeinderat zu. Wolfgang Back: "Ich finde es gut, dass dieser Zweckverband gegründet wurde. Er trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei."