2000 Ostereisucher im Wildpark Klaushof

1 Min
Lena und Julia (links) verteilen schon seit Jahren die Osternester an die jüngsten Besucher des Tierparks. Foto: Peter Rauch
Lena und Julia (links) verteilen schon seit Jahren die Osternester an die jüngsten Besucher des Tierparks. Foto: Peter Rauch

Bis zu 2000 Gäste sind am Sonntag zur traditionellen Ostereiersuche in den Bad Kissinger Tierpark gekommen.

Der Wildpark Klaushof ist mit der Ostereiersuche erfolgreich in den Saisonbetrieb gestartet. Wie Wildparkleiter Axel Maunz auf Nachfrage dieser Zeitung gegenüber berichtete, besuchten am Ostersonntag rund 1500 bis 2000 Gäste das Gelände. "Bereits fünf Minuten nach acht Uhr standen die ersten Besucher mit ihren Kindern an der Kasse. Geöffnet wird der Wildpark aber erst um neun Uhr", schilderte Maunz den Andrang.

Pünktlich um neun Uhr kam dann der große Ansturm. Der Parkplatz war voll, so dass viele Autofahrer auf die dahinterliegende Wiese zum Parken auswichen. Bei der Ostereiersuche ging es allerdings sehr gesittet zu, wissen doch inzwischen die meisten Besucher, dass jedes Kind ein Nestchen beim Verlassen des Wildparks bekommt.

600 Nester hat der Verein der Freunde des Wildparks Klaushof in diesem Jahr vorbereitet. Die Bad Brückenauer Therme Sinnflut hat für jedes Nest einen Eintrittsgutschein gesponsort. "Eine gute Idee, den Kindern so die Natur schmackhaft zu machen. Da könnten auch andere, in Bad Kissingen ansässige Unternehmen mitziehen", findet Maunz.

Als vor Jahrzehnten das Ostereiersuchen im Wildpark Klaushof eingeführt wurde, wurden die Ostereier noch von einem Bad Kissinger Landwirt gespendet. Heute kümmern sich Stadt und Wildparkverein um die Nester und sind über jeden Sponsor froh, um die Aktion ausführen zu können.

Wie der Stadtförster berichtet, kommt inzwischen schon die zweite Generation zur Ostereiersuche in den Klaushof. "Wer damals als Kind an Ostern herkam, der kommt auch als junge Familie wieder mit den eigenen Kindern, und so lernen die Kleinen spielerisch den richtigen Umgang mit der Natur", sagt er.