14-jähriger wird in Oerlenbach Sportler des Jahres

2 Min
Meister in der Bezirksoberliga wurden die Basketballdamen der SG Oerlenbach/ Ebenhausen. Bürgermeister Franz Kuhn überreichte Spielführerin Bärbel Gunreben die Ehrenurkunde. Fotos: Stefan Geiger
Meister in der Bezirksoberliga wurden die Basketballdamen der SG Oerlenbach/ Ebenhausen. Bürgermeister Franz Kuhn überreichte Spielführerin Bärbel Gunreben die Ehrenurkunde. Fotos: Stefan Geiger
Auf viele erfolgreiche Einzelsportler und Mannschaften kann die Gemeinde Oerlenbach stolz sein. Die Leistungen würdigte Bürgermeister Franz Kuhn (vorne links). Foto: Stefan Geiger
Auf viele erfolgreiche Einzelsportler und Mannschaften kann die Gemeinde Oerlenbach stolz sein. Die Leistungen würdigte Bürgermeister Franz Kuhn (vorne links). Foto: Stefan Geiger
 
Erfolgreich schnitten die Fußballdamen des TSV Ebenhausen ab, auch sie erhielten eine Auszeichnung. Foto: Stefan Geiger
Erfolgreich schnitten die Fußballdamen des TSV Ebenhausen ab, auch sie erhielten eine Auszeichnung. Foto: Stefan Geiger
 
Der 14-jährige Denis Justus wurde in Oerlenbach Sportler des Jahres. Foto: Archiv/Saale-Zeitung
Der 14-jährige Denis Justus wurde in Oerlenbach Sportler des Jahres. Foto: Archiv/Saale-Zeitung
 

Ein eindrucksvoller Beweis für den Erfolg des Breitensports in den Vereinen sind die jährlichen Aus- zeichnungen der besten Mannschaften und Einzelsportler in den Gemeinden. In Oerlenbach gab es viele herausragende Erfolge.

In die Feier zur Einweihung der Wilhelm-Hegler-Halle war die alljährliche Sportlerehrung der Gemeinde Oerlenbach integriert. Zum Sportler des Jahres 2015 proklamierte Bürgermeister Franz Kuhn nach einstimmiger Entscheidung des Gemeinderates den 14-jährigen Denis Justus, der in Judo und Sambo außergewöhnliche Leistungen erzielte.
Ein Wermutstropfen bei der Feier: Der Sportler des Jahres 2015 konnte wegen eines Starts zur gleichen Zeit bei den nordbayerischen Titelkämpfen in Höchberg die Auszeichnung nicht entgegennehmen.


Was ist Sambo eigentlich?

Judo ist uns geläufig, Sambo aber weniger. In dieser japanischen Sportart sind Würfe, die Fixierung des Gegners am Boden und Hebel auf Arme und Beine wie im olympischen Freistilringen erlaubt. Würgegriffe wie im Judo sind verboten. Bürgermeister Franz Kuhn (CSU) nahm die Besucher der Sportlerehrung ein wenig mit in die Sportarten, die man vielleicht nicht so kennt. Und nach dieser kleinen Einführung hob er die Erfolge des jungen Denis Justus hervor: "In Sambo wurde Justus deutscher Vizemeister in der Altersklasse U 15. In Judo gewann er die Bezirksmeisterschaft und landete bei den nordbayerischen Titelkämpfen auf dem Bronzeplatz. Die Ehrung werden wir bei einem angemessenen Anlass nachholen", fügte er hinzu.
"Einzelsportler und Mannschaften aus unserer Gemeinde erzielten wieder beachtliche Resultate auf Kreis-, Gau-, Bezirks- und Landesmeisterschaften oder stiegen als Team in eine höhere Klasse auf. Einige Aktive sind zum ersten Mal dabei, ein wohl aufregendes und prägendes Erlebnis", sagte der Bürgermeister in seiner Ansprache. Viele aktive Sportler der Gemeinde zählten seit Jahren zur sportlichen Elite und "diesen Dauerbrennern gebührt unsere besondere Hochachtung", betonte Kuhn. Punktgenau fit zu sein und in der entscheidenden Situation die Nerven zu behalten, sei die hohe Kunst des sportlichen Erfolges.


Viele Unterstützer

"Mit Talent und Disziplin, mit Ehrgeiz und Energie habt ihr optimale Ergebnisse erzielt", lobte der Bürgermeister das Engagement der Sportler. "Rückschläge habt ihr hingenommen und euch nicht entmutigen lassen. Viele haben euch unterstützt: Vereinsvorstände, Trainer, Betreuer, Eltern, Freunde und Partner. Bei aller Freude am Ehrenamt flossen Zeit, Geld und Nerven vor allem in die Jugendarbeit ein", wandte sich der Bürgermeister an die Aktiven und überreichte Ehrenurkunden.


Die Sportler und Mannschaften des Jahres in Oerlenbach

Mannschaften FC Rottershausen: 1. Fußballmanschaft Aufstieg von A- in Kreisklasse;
TSV Ebenhausen: Damenfußballmannschaft Meister in der Freizeitliga Rhön/ Schweinfurt;
Schützenverein Eltingshausen: Herren Meister in der A-Klasse;
Basketball SG Oerlenbach/ Ebenhausen: Damen Meister in der Bezirksoberliga und männliche U 18 Bezirksmeister.

Einzelsportler FC Rottershausen - Leichtathletikabteilung U 10 - Kreismeister: Franziska Schubert (Speerwurf), Julia Mehn (Dreisprung, Speerwurf und Vierkampf), Cara Köth (Diskus), Claudio Hemberger (Dreikampf), Alexander Hirt (Speerwurf), Nico Wilm (Speerwurf), Martin Wetterich (3000 m), Richard Erhard (Kugelstoßen, Diskus und Speerwurf) und Leo Erhard (Kugelstoßen).
Ebenfalls Kreismeister: Werner Dengler über 3000 m, er startet für den TSV Münnerstadt.

Unterfränkische Meister Nico Wilm (Speerwurf); 2. nordbayerischer Meister: Richard Erhard (Speerwurf, Kugelstoßen und Hammerwurf ); Schützenverein Hubertus Eltingshausen - Bogenschießen: Manuel Reith - Platz 1 auf Gau- und Bezirksebene, Platz 2 bei den bayerischen Titelkämpfen und Platz 8 bei den deutschen Meisterschaften; Valerie Stichler - Platz 1 im Gau und Platz 2 im Bezirk;
Larissa Reith - Platz 1 im Bezirk;
Moritz Diehl - Platz 2 im Bezirk;
Susan Samper - Platz 1 in Gau, Bezirk und Bayern, Platz 2 bei deutschen Meisterschaften;

TSV Oerlenbach - Kegeln:
Bernd Bieber: Bezirksmeister mit der Senioren-B-Mannschaft
Moritz Mützel: Berufung in den Landeskader U 18. khw