Es war eine Vorstellung der Superlative: 350 Akteure präsentierten 38 Beiträge in fünfeinhalb Stunden. Und am Bühnenrand feierte der treueste Fan der Karnevalisten kräftig mit - im Rollstuhl.
Laura strahlte, wippte und rockte den ganzen Abend, was ihr kleiner Rollstuhl nur her gab, direkt vorne an der Bühne. Die 14-Jährige gehört zum lebenden Inventar der größten Tanzshow weit und breit. Auch wenn Laura schwer behindert ist, lebte sie durch die Musik richtig auf und sorgte bei der 13. Tanz- und Shownacht der Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft ordentlich für Stimmung.
Fünfeinhalb Stunden Programm, 38 einzelne Beiträge und gut 350 Akteuren - die Besucher der Shownacht kamen voll und ganz auf ihre Kosten. Die Moderatoren Dieter Seban, Peter Pankerl und Claudio Kleinhans präsentierten ohne viel Gerede Schlag auf Schlag eine Tanzshow auf gleichmäßig hohem Niveau, auch wenn heuer durch die Terminenge des kurzen Faschings die absoluten Highlights fehlten.
Premiere für den TSV Hollstadt Die befreundeten Vereine aus Thalau, Haimbach, Böckels und Fulda-Ascheberg marschierten komplett ein, teils sogar mit eigener Kapelle. Die Zahl der heimischen Auftritte aus der Umgebung konnte erfreulicherweise gesteigert werden, so kamen Gruppen aus Altengronau, Aura an der Saale, Euerdorf, Oberthulba, Ebenhausen, Volkers, Gräfendorf und Hollstadt. Erstmals waren die Fledermäuse und Schachspielerinnen des TSV Hollstadt auf der Bühne zu sehen. Auch weitere Gruppen aus dem benachbarten Hessen wie die der SG Jossa, Sterbfritz, Oberkalbach, Bachrain, Kalbach, Kerzell und Pilgerzell präsentierten ihr Können.
Sichtbar genossen das heimische Regentenpaar, Prinzessin Katharina und Prinz Daniel , zusammen mit den entmachteten Bürgermeisterinnen Brigitte Meyerdierks (CSU) und Adelheid Zimmermann (FDP) den Abend.
Besondere Freude bereitete es dem Prinzenpaar, ihrem jungen Stammgast Laura im Laufe des Abend den Jahresorden der Gesellschaft zu überreichen. Auch die Gesellschaften aus Haimbach und Ascheberg honorierten den treuen Faschingsfan und Laura dankte auf ihre Weise: Mit Augen, die vor Glück und Freude mehr glänzten als die prächtigen Kostüme der Tänzerinnen.
"Musik ist ihr Ein und Alles, mit Musik lernt sie im Blindeninstitut in Würzburg bei der kognitiven Förderung. Mittlerweile braucht sie ihren Rollstuhl nur noch gelegentlich, durch die Musik kann sie stehen und ungelenk gehen", so die hörbar stolze Gerlinde Martin. Zusammen mit ihrem Mann Franz adoptierte sie drei Geschwisterkinder, unter ihnen auch Laura, die als Baby misshandelt wurde.
Alles lief wie am Schnürchen Auch wenn Laura durch eine Sehbehinderung die Details der Tänze auf der Bühne nicht erkennen
konnte, ging sie bei jeder Nummer aus sich heraus und tanzte in ihrem Rolli förmlich mit. Immer wieder kamen auch kleine Tänzerinnen, die vor der Bühne die Tänze der nachfolgenden Garden anschauten, und gesellten sich zu Laura, die die Aufmerksamkeit deutlich genoss und bis zum Schluss um Mitternacht tapfer durchhielt.
Gabi Pankerl, Vorsitzende der Brückenauer Karnevalsgesellschaft und Cheforganisatorin des Abends, ist sichtlich zufrieden: "Heute ging es zu wie auf einem Verschiebebahnhof. Manche Gruppen sind direkt von einem Auftritt gekommen, hier aus dem Bus raus, bei uns auf die Bühne und nach dem Auftritt gleich wieder mit dem Bus weg zum nächsten Termin", lobte sie die gute Koordination. "Das war Maßarbeit von allen Mitwirkenden, vor allem der Technik im Hintergrund." Außerdem freute sie sich darüber, dass viele Bad Brückenauer den Weg in die TV Halle gefunden hatten. "Dank des guten Besuchs können wir jetzt auch den Faschingszug finanziell leichter stemmen."