Der Landkreis Aschaffenburg ruft derzeit 1000 FFP2-Masken zurück. Sie tragen kein CE-Zeichen und gewähren nicht den nötigen Schutz vor einer Corona-Infektion. Alle Informationen dazu lesen Sie bei inFranken.de.
FFP2-Masken schützen vor einer Übertragung des Coronavirus - und zwar nicht nur das Gegenüber, sondern auch den Träger selbst. Wichtig bei den Masken ist, dass sie zertifiziert sind und das CE-Zeichen tragen. Im Landkreis Aschaffenburg wurden allerdings um die 600 Masken verteilt, die dieses CE-Zeichen nicht aufweisen. Stattdessen tragen sie eine chinesische Bezeichnung. Diese sei zwar dem CE-Zeichen und der damit verbundenen EU-Norm ähnlich, allerdings wurden bei Testungen unterschiedliche Werte festgestellt, was die Dichte der Masken anbelangt. So hätten drei von zehn Masken den nötigen Schutz geboten, die restlichen sieben fielen durch.
FFP2-Masken zurückgerufen: Tragen kein CE-Zeichen
Da nicht gewährleistet werden kann, dass diese FFP2-Masken auch den nötigen Schutz bieten, ruft der Landkreis Aschaffenburg nun vorsorglich rund 1000 FFP2-Masken der Marke "Fittop" zurück, die an pflegende Angehörige verteilt worden sind. Erhalten haben diese die Gemeinden Kahl am Main, Laufach und Schöllkrippen, wie der BR berichtet.
Die FFP2-Masken können von den Bürgerinnen und Bürgern zurückgegeben werden. Sie erhalten dann zertifizierte FFP2-Masken. Wie es auf Nachfrage von inFranken.de bei der Pressestelle des Landratsamtes Aschaffenburg heißt, habe sich die Zahl der FFP2-Masken, die tatsächlich keinen Schutz gewährleisten, in der Gemeinde Laufach beispielsweise stark relativiert. Dort sind von Hunderten verteilten Masken nur drei betroffen und zurückgegeben worden.
Weiter heißt es, dass der Landkreis nur vorsorglich handle. Die FFP2-Masken, die vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt wurden, wurden nun vom und im Bundesland Schleswig-Holstein aufgrund des fehlenden CE-Zeichens gesperrt. Allerdings sei dort eine andere Charge der Masken betroffen gewesen. In Bayern sind die Masken - noch - nicht gesperrt. Der Landkreis Aschaffenburg möchte mit dem Rückruf schlichtweg sichergehen - und lieber vorher als nachher handeln.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Auch die CE-zertifizierten FFP2-Masken gewähren nicht den nötigen Schutz vor einer Corona-Infektion!