Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt

1 Min
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
In über 100 Edeka-Märkten gibt es inzwischen "Naturkind-Welten" (Foto) - ein spezielles Bio-Shop-in-Shop-Konzept. Das Konzept eigenständiger Filialen ist indes gescheitert.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Edeka
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Im Zuge der Geschäftsauflösung des Naturkind-Markts in Dinkelsbühl wird eine Onlineauktion durchgeführt.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Restlos.com
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Im Zuge der Geschäftsauflösung des Naturkind-Markts in Dinkelsbühl wird eine Onlineauktion durchgeführt.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Restlos.com
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Im Zuge der Geschäftsauflösung des Naturkind-Markts in Dinkelsbühl wird eine Onlineauktion durchgeführt.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Restlos.com
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
In über 100 Edeka-Märkten gibt es inzwischen "Naturkind-Welten" (Foto) - ein spezielles Bio-Shop-in-Shop-Konzept. Das Konzept eigenständiger Filialen ist indes gescheitert.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Edeka
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Im Zuge der Geschäftsauflösung des Naturkind-Markts in Dinkelsbühl wird eine Onlineauktion durchgeführt.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Restlos.com
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Im Zuge der Geschäftsauflösung des Naturkind-Markts in Dinkelsbühl wird eine Onlineauktion durchgeführt.
Edeka-Konzept gescheitert: Aus für fränkischen Supermarkt
Restlos.com

Ein von Edeka ins Leben gerufenes Supermarkt-Projekt ist augenfällig missglückt. Nach der Schließung einer fränkischen Filiale gibt es bundesweit nur noch einen einzigen Standort.

Vor rund sechs Jahren investierte die Supermarktkette Edeka in einen neuen Geschäftszweig. Der Einzelhandelsriese eröffnete seinerzeit seine ersten beiden Naturkind-Bioläden - darunter die Filiale im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Neben dem selbstständig geführten Markt im Landkreis Ansbach startete auch in Hamburg eine entsprechende Filiale. Anschließend folgten zwei weitere Standorte in Deutschland. "Viele Bio-interessierte Verbraucher kaufen gezielt im Fachmarkt ein. Daher sind wir überzeugt, dass Naturkind einen neuen Kundenstamm erreichen kann", sagte Edeka-Nord-Chef Stefan Giese der Deutschen Presse-Agentur im Oktober 2019.

Inzwischen steht allerdings fest, dass das damals in die Wege geleitete Edeka-Konzept gescheitert ist. Das Ziel von Edeka, eigenständige Märkte für Bio-Produkte zu etablieren, schlug offensichtlich fehl. Die Naturkind-Filiale in Dinkelsbühl schloss Ende September dauerhaft ihre Pforten. "Es ist an der Zeit, schweren Herzens 'Auf Wiedersehen' zu sagen. Die letzten Stunden in unseren geliebten Räumen sind vollbracht. Wir vermissen Euch jetzt schon", hielt das Team am 25. September in einem Social-Media-Beitrag fest. 

Naturkind-Filiale in Dinkelsbühl nach sechs Jahren geschlossen - Sortiment in Edeka-Markt integriert

An die Stammkunden des Bio-Supermarkts erfolgte "ein riesengroßes Dankeschön für die tolle Zeit, die wir hier verbringen durften". Nach der Schließung wurde das Bio-Sortiment in das benachbarte Edeka-Center Ammon in der Luitpoldstraße integriert. Die dortige "Naturkind-Welt" ist seit dem 29. September zu finden. "Kommt uns besuchen und feiert den Neuanfang mit uns", schrieb das Naturkind-Team wenige Tage vor dem Standortwechsel. 

Wie das Portal Chip berichtet, hatte Edeka ursprünglich eine Expansion der eigenen Naturkind-Märkte angestrebt. Dieses Vorhaben sei jedoch zugunsten von sogenannten Naturkind-Welten innerhalb bestehender Edeka-Märkte eingestellt worden. Das ursprüngliche Konzept kam nicht über vier Standorte hinaus. Nach der Geschäftsauflösung in Dinkelsbühl bleibt München nun der einzige Standort, an dem Naturkind noch mit einem eigenen Geschäft vertreten ist.

Das einstige Inventar des Dinkelsbühler Bio-Supermarkts wird derweil im Netz angeboten. Auf der Plattform Restlos.com werden etliche Gegenstände aus dem Naturkind-Fundus versteigert - darunter Einkaufswagen, Verkaufstische, Regale und Büromöbel. Auch eine Kühltheke und Großküchengeräte finden sich unter den insgesamt 127 Losen. Die Auktion endet am 16. Oktober. Im oberfränkischen Marktredwitz hat Edeka indessen ein riesiges Logistikzentrum eröffnet. Mittelfristig soll es vor Ort rund 600 Arbeitsplätze geben.