Leutershausen liegt im Altmühltal am Rand des Naturparks Frankenhöhe. Hier genießt du Radfahren oder Wandern und ein historisches Stadtbild mit Sehenswürdigkeiten abseits vom Touristenrummel.
In den großen fränkischen Städten gibt es viel zu sehen, aber auch viel Trubel. Warum nicht einmal unbekanntere fränkische Orte besuchen? Du wirst erstaunt sein, was es hier zu entdecken gibt. Außerdem ist es weniger überlaufen - und oft gibt es hier sogar noch Erlebnisse bei freiem Eintritt. Am Oberlauf der Altmühl liegt Leutershausen. Das 5800 Einwohner-Städtchen gehört zum Landkreis Ansbach. Mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer und dem typisch fränkischem Ortsbild ist Leutershausen eine gemütliche Kleinstadt. Die Lage am Rande des Naturparks Frankenhöhe macht Leutershausen beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Das im September 2023 neu eröffnete "Gustav Weisskopf Museum – Pioniere der Lüfte" ist einen Besuch wert.
Eine kurze Geschichte der Stadt
Eine frühe fränkische Siedlung gab es am Ort Leutershausen vermutlich schon im 8. Jahrhundert. Die tatsächliche Gründung setzt man, aufgrund einer Urkunde Kaiser Ottos III., auf das Jahr 1000 n. Chr. fest. 1318 wird in einer Verkaufsurkunde an den Burggrafen Friedrich IV von Hohenzollern in Nürnberg erstmals das Stadtrecht Leutershausens erwähnt. Fast 500 Jahre regierten dann die Hohenzollern. Nach dem Sieg Napoleons gehörte Leutershausen ab 1806 zum neuen Königreich Bayern.
Leutershausen war bis zum Dreißigjährigen Krieg ein bedeutender Ort. Die Stadt war Hauptzollstation an der Kreuzung der wichtigen Handelsstraßen von Tauber und Main nach Nürnberg, Eichstätt und Augsburg. In verkehrsgünstiger Lage liegt die Stadt heute noch. Nach Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Ansbach oder Nürnberg ist es nicht weit.
Der Marktplatz mit Rathaus, Röhrenbrunnen und Fachwerkhäusern im Zentrum der Stadt zeigt ein typisch fränkisches Stadtbild. Im April 1945 wurden bei einem amerikanischen Luftangriff 120 Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. Dennoch ist viel vom mittelalterlichen Charakter erhalten geblieben oder wieder hergestellt worden. Das gesamte Altstadtgebiet Leutershausen steht seit 1984 unter Denkmalschutz.
Dein Rundgang durch Leutershausen
Bei einem Spaziergang zu Fuß siehst du in etwa ein bis zwei Stunden alle Sehenswürdigkeiten. Mit dem Pionier Erlebnispfad kannst du auf eine 60-minütige Entdeckungsreise durch die Altstadt Leutershausens gehen: An 15 Stationen findest du QR-Codes zu einem kostenlosen Audioguide. Es werden außerdem auch Stadtführungen oder Nachtwächterführungen angeboten.
Auf dem zentralen Marktplatz vor dem Rathaus ist besonders der Röhrenbrunnen mit seinem neugotischen Türmchen sehenswert. Er wurde im Jahre 1852 durch König Maximilian II erbaut.