Tipps zum Wochenende: Musica Franconia, Sommerserenade, Laurenzi-Messe & Co.

5 Min
Summertime im Kurgarten Foto: Archiv
Summertime im Kurgarten Foto: Archiv

Dieses Wochenende wird es in Franken endlich etwas kühler. Freitag wird mit bis zu 27 Grad zwar der wärmste Tag, am Morgen und am Abend kann es jedoch zu leichten Regenschauern kommen. Der Beste Tag für einen Besuch der zahlreichen Open Air-Veranstaltungen ist vermutlich, mit bis zu trockenen 24 Grad, der Samstag. Sonntag kann es vereinzelte Schauer geben.


Bamberg: Sommermittekonzerte im Schloss Seehof


Die Sommermittekonzerte bieten Kammermusikliebhabern dieses Wochenende Live-Musik in dem romantischen Ambiente des Innhofes von Schloss Seehof in Memmelsdorf. Umgeben von den Mauern des fränkisch-barocken Schlosses, treten Interpreten aus den Reihen der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie, das Bamberger Streichquartett und weitere bekannte Solisten auf.

Das erste Sommermittekonzert am Freitag steht unter dem Motto " Andalustische Nacht: Spanisch Blue".
Weiter geht es Samstagabend mit "Die Vier Jahreszeiten". Im dritten Sommermittekonzert "Kletzmer Musik" am Sonntag präsentiert das Trio "The Canvas" ihr Repertoire, das sich auch den drei Musikrichtungen Klezmer, Gypsy-Jazz, und ungarischer beziehungsweise deutscher Zigeunermusik
zusammensetzt.

Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab 19 Euro beim bvd-Kartenservice zu kaufen.


Bad Kissingen: Summertime im Kurgarten

Vom 14. bis 16. August heißt es wieder "Summertime" in Bad Kissingen. An drei abwechslungsreichen Tagen Lockt die besucher Live-Musik zwischen Kuba- und Classic-Rock in den Kurgarten. Am Freitag eröffnen "SonRicoSon" mit karibischen Rhythmen ab 20 Uhr das Festival. Für Fans von "Pink Floyd" bringt "Planet Floyd" am Freitag ab 20 Uhr einige Songs der Band nach Bad Kissingen. Am Sonntag endet das "Summertime" mit dem Familientag von 10 bis 18 Uhr. Während mit Spiel und Spaß für die kleinen Gäste gesorgt ist, gibt das Kurorchester Bad Kissingen Dixie, Jazz, Rock'n'Roll und Evergreens zum besten.

Karten sind in den Touristeninformationen im Kurgarten und am Marktplatz zu erhalten.


Musica Franconia - 28. Internationale Festtage Alter Musik

Seit dem 10. Juli finden im Rahmen des jährlichen Musica Franconia wieder insgesammt 14 Konzerte rund um die Alte Musik Frankens statt. Dieses Wochenende steht under dem Titel "Ein Sommernachtstraum - The Faries" und beschäftigt sich mit der Vertonung Shakespeare's "A Midsummer Night's Dream" von John Christopher Smith. Der 1712 in Ansbach geborene Franke, war Schüler und Mitarbeiter von Händel und komponierte 1755 die Oper "The Fairies" für das Royal Theatre Drury Lane in London.

Das zwölfte Konzert in diesem Jahr findet am Freitag den 14. August um 20 Uhr im Dehner Hof Theater in Lauf an der Pegnitz statt. Am Samstag können Sie sich ab 20 Uhr in der Markgräflichen Reithalle von dem musikalischen Sommernachtstraum verzaubern lassen. Bei dem 14. und letzte Konzert der Festtage tanzen die Feen in zauberhaften Kostümen am Sonntag ab 18 Uhr in Neustadt/Aisch in der NeuStadtHalle zu den romantischen Orchesterfarben mit Naturhörnern und Barockoboen.

Ticketsgibt es ab 24 Euro oder ab 17 Euro mit Ermäßigung.


Marktheidenfeld: Laurenzi-Messe

Schon seit dem 7. August und noch bis nächsten Montag zieht die Laurenzi-Messe täglich viele tausend Besucher nach Marktheidenfeld. Zum 67. Mal hält das Volksfest am Main viele Attraktionen für Jung und Alt bereit. Ob bei einem Kühlen Laurenzi-Festbier im riesigen Biergarten mit Blick auf den Fluss, bei einem guten Tropfen im gemütlichen Weindorf, Live-Musik im Festzelt auf der Martinswiese oder bei einer Fahrt im Riesenrad können sie hier das gute Wetter genießen.

Zur Tradition des Volksfestes gehören natürlich auch der Laurenzi-Markt am Mainufer, die zahlreichen Gastronomieangebote und das Feuerwerk am letzten Tag. In mehreren Hallen auf dem Festplatz bieten etwa 50 Aussteller im Rahmen der Gewerbeschau, täglich von 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag sogar schon ab 10 Uhr, ihre Waren an.

Am Sonntag haben die Geschäfte der Stadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet, außerdem können sie an einer kostenlosen Altstadtführung teilnehmen.


Karlstädter Biermeile

Die Brauereien Würzburger Hofbräu, Distelhäuser, Herzog von Franken, Martinsbräu und Keiler sowie das Stadtmarketing Karlstadt GmbH laden vom 14- bis 17. August zur Biermeile ein. Unter dem Motto "gut gezapft genießen" können Sie auf dem Marktplatz vor historischer Kulisse ihr kühles Bier genießen. Bei über 30 verschiedenen Biersorten von Landbier, über Hefeweizen bis Bockbier ist für jeden was dabei. Aber natürlich wird auch der Durst von Nicht-Bier-Trinkern gestillt. Für das leibliche Wohl ist mit deftigen fränkischen Speisen gesorgt. Jeden Abend ab 18 Uhr sorgt eine andere Live-Band für gute Stimmung.


Volkach: Fränkisches Weinfest

Wer einen guten Wein dem Bier vorzieht, ist dieses Wochenende in Volkach genau richtig. Auf dem 67. Fränkischen Weinfest stehen Ihnen 120 verschiedene Frankenweine zur Auswahl. Bei dem vielfältigen musikalischen Programm von Blasmusik über Stimmungsmusik bis hin zu Rock und Pop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Secco & Weincocktail-Lounge lockt mit außergewöhnlichen, spritzigen Angeboten, während sechs Festwirte Ihren Hunger mit Fränkischen Spezialitäten zu stillen wissen.

Besondere Highlights des größten Fränkischen Weinfestes sind das Ratsherrn-Feuerwerk und der Wunderkerzenzauber. Los geht's am Freitag um 19 Uhr mit der Entertainment-Band "Frankenräuber". Am Samstag und Sonntag stimmt sie Big-Band-Swing und Blasmusik beim Frühschoppen ab 11 Uhr auf den Tag ein. Tageskarten kosten zwei Euro, Dauerkarten sind ab 3,50 Euro im Vorverkauf zu haben.


Muhr am See: Altmühlsee Festspiele

Comedy und Theater bieten Ihnen die Altmühlsee Festspiele in Muhr am See. Fünf verschiedene Stücke bieten ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und spannendes Programm für die ganz Familie.

"Schweig, Bub!" von Fitzgerald Kusz war im letzten Jahr ein Mega-Erfolg und wird in diesem Jahr mit der Erbschaftskomödie des Autors "Letzter Wille" fortgesetzt. Ganz nach dem Motto: "Habt ihr schon geerbt, oder redet ihr noch miteinander?".
Das musikalische Lustspiel "Im Weißen Rössl" von Eric Charell und Hans Müller ist das meistgespielte Musiktheater aller Zeiten und wurde sogar mehrfach verfilmt. Schlager wie "Was Kann Der Sigismund Dafür" und "Im Weißen Rössl Am Wolfgangsee" bilden den musikalischen Rahmen für die komödiantische Handlung.
Mit dem Kindertheaterklassiker "Max und Moritz" von Wilhelm Busch werden auch die jüngsten Gäste gut unterhalten und für Jugendliche und Abenteuerlustige wird erstmals auf der Insel im Altmühlsee das Stück "Robinson und Crusoe" aufgeführt.
Für Liebhaber des englischen Humors halten die Altmühlsee Festspiele mit "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" die richtige Unterhaltung bereit.

Tickets für die Altmühlsee Festspiele gibt es hier.


Spalt: Lieder am See

Am Brombachsee steigt dieses Wochenende zum fünften mal das Rock-Musikfestival "Lieder am See". Dort treten am Samstag den 15. August Bands wie 'Golden Earring', 'The Sweet' und 'Ten Years After' auf. Neben der Musik locken ein großer fränkischer Biergarten, Beachvolleyballfelder und ein eigener Badestrand auf das Festivalgelände mitten im Fränkischen Seenland.

Besonderes Highlight: Die MS Brombach, Europas erster und größter Fahrgast-Trimaran, wird am Abend vor dem Festivaleingang um 21.15 Uhr anlegen und bietet 500 Gästen eine Fahrt auf dem Brombachsee. Kosten: 2 Euro.

Einlass ist ab 13 Uhr. Wo Sie die Tickets für den Vorverkaufspreis von 50 Euro bekommt, erfahren Sie hier. Kinder unter zwölf Jahren kommen übrigens kostenlos rein.



Dinkelsbühl: Summer Breeze

Vom 12. bis 15. August wird es wieder laut in Dinkelsbühl. Zum 18. Mal findet dieses Jahr das Metal-Festival Summer Breeze statt. Vier Tage lang feiern etwa 40.000 Metalheads zu den harten Sounds von Bands wie Nightwish, Alestorm, Cannibal Corpse und Kreator. Das Open Air-Festival auf dem Flugplatz des Aeroclubs Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach ist zwar nur etwa halb so groß, wie sein Gegenstück im Norden, kann aber mit seinem Line-Up mithalten.

Auf zwei Open-Air-Groß-Bühnen wechseln sich die Live-Acts unterschiedlichster Sub-Genres der Metal-Kultur ohne Überschneidungen ab, so dass die Headbanger keinen Auftritt verpassen. Auf den zwei Zeltbühnen, der Camel-Stage und der T-Stage, spielen bereits am Mittwoch insgesamt 16 Bands im Rahmen des Warm-Up-Days.

Ein echter bayrischer Biergarten bietet auch dieses Jahr wieder Erfrischungen für zwischendurch und wer sich lieber im Freibad oder Flussbad abkühlen möchte, kann mit den regelmäßig fahrenden Shuttle-Bussen in das fünf Kilometer entfernte Dinkelsbühl fahren.

Der Einlass zum Konzertgelände öffnet jeden Tag um 10 Uhr, die Bands beginnen um 11 Uhr. Für Kurzentschlossene wird es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit geben sich am jeweiligen Tag ein Tagesticket für 50 Euro zu kaufen.


Rothenburg ob der Tauber: Weindorf

Ebenfalls dieses Wochenende können Sie das Rothenburger Weindorfbesuchen. In sommerlicher, entspannter Atmosphäre werden Ihnen eine große Auswahl fränkischer Weine, sowie fränkische Spezialitäten und Gerichte der Sterneküche geboten.

Begleitet durch ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm, von Volksmusik über Chanson, Jazz und Brass bis hin zu Rock und Pop, können Sie mehr als 70 verschiedenen Weinsorten probieren. Lokale Winzer servieren sowohl klassische Reben als auch erlesene Raritäten wie Trockenbeerenauslese oder Eisweine.

Geöffnet hat das Weindorf Freitag von 16 bis 24 Uhr, Samstag bereits ab 11 Uhr und Sonntag von 11 bis 22 Uhr.