Die Chargen von gleich zwei Süßigkeiten-Sorten werden in Bayern derzeit zurückgerufen. In ihnen wurde ein verbotener Zusatzstoff entdeckt, der eine erbgutschädigende Wirkung haben könnte.
Die Firma KKB Sweet & More aus Barsbüttel in Schleswig-Holstein hat Chargen von zwei Süßigkeiten-Sorten zurückgerufen. Die Produkte enthalten den verbotenen Zusatzstoff Titanoxid (E171), wie das Unternehmen laut einer am Dienstag (23. April 2024) über das Portal lebensmittelwarnung.de verbreiteten Mitteilung warnte. Eine erbgutschädigende Wirkung könne nicht ausgeschlossen werden.
Es geht um sämtliche Chargen und alle Verpackungsgrößen der Sorten "Tropical" und "Watermelon" der Marke "Sour Patch Kids" mit dem Zusatzstoff E171. Betroffene Bundesländer sind neben Schleswig-Holstein den Angaben zufolge Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt.