Flog quer durchs Auto: Dringende Warnung vor "lebensgefährlichem" Kindersitz

1 Min
Flog durchs Auto: Stiftung Warentest warnt vor lebensgefährlichem Kindersitz
Test von Autokindersitzen: Die Stiftung Warentest warnt jetzt vor einem bestimmtem Modell. Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa
Flog durchs Auto: Stiftung Warentest warnt vor lebensgefährlichem Kindersitz

Zwar erscheinen die kompletten Testergebnisse erst im Mai 2024, doch schon jetzt weist die Stiftung Warentest auf die Gefahr eines bestimmten Autokindersitzes hin. Vom Kauf wird dringend abgeraten.

In einem noch laufenden Test von Autokindersitzen haben der Verkehrsclub ADAC und die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest "gravierende Sicherheitsmängel" bei einer bestimmten Rückhalteeinrichtung des italienischen Herstellers Peg Perego festgestellt.

Aus einer Pressemitteilung von Stiftung Warentest geht hervor, dass sich die Sitzschale des Modells "Viaggio Twist" beim Frontalcrashtest aus seiner Verankerung gelöst hat und der Sitz mitsamt Kinder-Dummy durchs Auto geflogen ist. Durch den Aufprall brach zunächst der Stützfuß der Isofix-Basis ab und dann riss der ganze Sitz unkontrolliert nach vorn. "Das bedeutet nicht nur für das Kind Lebensgefahr, sondern für alle Insassen des Autos", schreibt Stiftung Warentest. Deshalb raten die Verbraucherschützer dringend von einem Kauf ab. Der Hersteller habe die Auslieferung des Modells zudem bereits gestoppt

Sicherheitsmangel beim "Viaggio Twist"-Kindersitz: Der Crashtest

"Unsere Prüfungen bilden ein realistisches Unfallgeschehen ab und werden von den meisten Kindersitzherstellern bei der Entwicklung ihrer Produkte berücksichtigt", erklärt Experte Dennis Stieler von Stiftung Warentest. Die Sitze müssen einen Frontalcrash bei 64 Kilometern pro Stunde überstehen. Damit seien die Tests strenger als die Zulassungsvoraussetzungen.

Peg Perego will nun weitere Tests am Modell "Viaggio Twist" durchführen und über nächste Schritte beraten. Denn die normalen Zulassungsvoraussetzungen erfülle es. Derweil können sich Käufer des Autokindersitzes und Eltern an den Kundendienst wenden. Seit Oktober 2023 ist das Produkt auf dem Markt, wurde außerhalb Italiens aber laut Hersteller nur wenig verkauft. 

"Der komplette Test von Autokindersitzen mit 24 untersuchten Modellen erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ab 21. Mai 2024 auf der Webseite", informiert die Stiftung Warentest. Übrigens hat die Qualität von Olivenöl laut Verbraucherorganisation massiv abgenommen - und das bei höheren Preisen. Nur zwei Produkte sind "Gut". Mehr dazu kannst du hier nachlesen