Ein großer deutscher Lebensmittelhersteller wandelt sein Sortiment maßgeblich ab und nimmt einen beliebten Aufschnitt aus dem Angebot. Das Produkt wird allerdings nicht fehlen, sondern bleibt in einer anderen Form erhalten.
Der Lebensmittelhersteller "Rügenwalder Mühle" hat eine Verschiebung im Sortiment angekündigt. Ein Klassiker unter den Wurstaufschnitten soll eingestampft und komplett durch die pflanzliche Variante ersetzt werden.
Der Anteil der pflanzlichen Produkte im Sortiment der Rügenwalder Mühle wächst stetig. So bietet das Unternehmen inzwischen neben 23 klassischen Fleisch- und Wurstwaren etwa 45 vegane und vegetarische Produkte an. Und die Tendenz des Unternehmens hin zu pflanzlichen Wurstalternativen ist weiter steigend, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Rügenwalder Mühle stellt Produktion von Aufschnitts-Klassiker ein - pflanzliche Variante bleibt erhältlich
Die Rügenwalder Mühle hat entschieden, den klassischen "Schinken Spicker" mit Beginn des Jahres 2024 einzustellen, um seinen veganen und vegetarischen Produkten noch mehr Platz einzuräumen. Für alle Fans des Schinken Spickers gibt es weiterhin die beliebten veganen Varianten Mortadella, Grillgemüse, Schnittlauch, Bunte Paprika und Bunter Pfeffer.
"Diese Verschiebung im Sortiment ist kein Effekt, den wir nur jetzt im laufenden Veganuary sehen, sondern eine langfristige Entwicklung", erklärt Michael Hähnel, CEO der Rügenwalder Mühle, dazu. "Seit Jahren verschiebt sich der Anteil in unserem Sortiment in Richtung der pflanzlichen Produkte. Diesen Kurswollen wir weiter aktiv fortsetzen. Allein im letzten Jahr haben wir knapp 20 neue Produkte erfolgreich in den Markt gebracht. Deshalb scheuen wir uns auch nicht davor, einen erfolgreichen Klassiker wie den Schinken Spicker einzustellen, um auf unseren Anlagen noch mehr Platz für pflanzliche Produkte zu schaffen."
Durch das Einstellen des Schinken Spickers werden Produktionskapazitäten frei, die in Zukunft für den "Veganen Hauchschnitt" genutzt werden sollen. Dieser ist als eines der neusten Produkte der Rügenwalder Mühle bereits jetzt bei den Kundinnen und Kunden sehr gefragt und beliebt. Dieses Potenzial soll weiter ausgebaut werden.
Bereits 1834 gegründet - die Geschichte des Unternehmens
Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG. wurde 1834 von Fleischermeister Carl Müller im pommerschen Rügenwalde gegründet und ist heute, laut Aussagen des Unternehmens, einer der bekanntesten Lebensmittelhersteller in Deutschland. Seit 2014 sei Rügenwalder Mühle Vorreiter bei vegetarischen/veganen Fleisch- und Wurstalternativen und heute in diesem Segment Marktführer in Deutschland.
Die rote Mühle, das Markenzeichen der Rügenwalder, bürgt dabei stets für handwerkliche Tradition und beste Zutaten. Mit rund 850 Beschäftigten erwirtschaftete das Unternehmen, das seit 1956 im niedersächsischen Bad Zwischenahn sitzt, im Geschäftsjahr 2021 einen Jahresnettoumsatz von 263,3 Millionen Euro.
Auch interessant: Immer mehr Menschen greifen zu veganen Wurstalternativen statt zu "echter" Salami oder Mortadella. Doch sind diese wirklich so gesund? Öko-Test hat 18 fleischlose Aufschnitte getestet - die Ergebnisse waren mehr als enttäuschend.