Weil das Produkt eine fehlerhafte Allergenkennzeichnung durch falsch abgepackte Ware enthält, wurde ein Schokoriegel zurückgerufen. Der Snack sollte nicht verzerrt werden.
Dringender Rückruf: Der deutsche Lebensmittelkonzern KoRo Handels GmbH ruft sein Produkt "KoRo Chocolate Bar Berries 50 g" aus der Charge 5023131 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.12.2024 zurück. Es handelt sich dabei um einen aktuell frei verkäuflichen Schokoriegel.
Die näheren Warndetails wurden über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bekannt gegeben. Nach Unternehmensangaben sei aus Gründen des "vorbeugenden Verbraucherschutzes" vorgegangen worden. Es bestehe nämlich das Risiko, dass es "während der Produktion der Sorte 'Chocolate Bar Berries' bei einigen Packungen dazu kam, dass diese fälschlicherweise die Variante 'Hazelnut' enthält", heißt es. Daher sei die Allergenkennzeichnung falsch und das "Produkt sollte nicht von Menschen verzehrt werden", die eine entsprechende Allergie gegen Haselnüsse haben. Für Personen ohne Allergie sei der Schokoriegel aber unbedenklich.
Schokoriegel-Rückruf bei KoRo: So erkennst du das betroffene Produkt
"Die fehlerhafte Charge ist von außen leicht identifizierbar", erklärt der Lebensmittelkonzern in den Warndetails weiter. Denn das MHD und die Chargennummer befänden sich gut sichtbar an der Verpackungsseite, und zwar nach dem Muster: "07.12.2024 5023131". Falls du dir trotzdem unsicher bist, kannst du den Schokoriegel einfach mal aufschneiden. Sofern keine Haselnussstücke statt der roten Beeren in der Schokolade zu sehen sind, sollte auch alles in Ordnung sein.
Für weitere Informationen zum Rückruf oder eine Reklamation des Produkts mit Rückerstattung des Kaufpreises kannst du dich an die entsprechende Verkaufsstelle oder per E-Mail an den KoRo-Kundendienst wenden. Der Betreff der E-Mail sollte "Rückruf KoRo Chocolate Bar Berries" lauten und ein Foto der Verpackung mitgesandt werden, auf dem das MHD klar erkennbar ist. Nur dann wird der Kaufbetrag auf deine mitangegebene Bankverbindung erstattet.
Übrigens ist gerade auch noch ein großer Keks-Rückruf zu beachten: Es besteht die Gefahr von Metallteilen im Gebäck, das deutschlandweit bei mehreren Supermarkt-Ketten verkauft wird. Mehr dazu kannst du hier in unserem Artikel nachlesen.