Ein rot umrandetes Schild mit einer schwarzen 130 darauf - das könnte bald die Realität auf Deutschlands Autobahnen sein. Die Grünen fordern ein Tempolimit mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer und wollen darüber nun im Bundestag abstimmen lassen, doch die Debatte gestaltet sich schwierig.
Eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer: Das fordern die Grünen schon seit längerer Zeit. Nun soll der Bundestag Mitte Oktober darüber abstimmen.
Tempolimit auf deutschen Autobahnen: "Gebot der Vernunft"
"Ein Tempolimit wäre ein Gebot der Vernunft für eine aufgeklärte Gesellschaft im 21. Jahrhundert", sagte der Grünen-Politiker Cem Özdemir, der auch Vorsitzender des zuständigen Verkehrsausschusses ist, dem Magazin "Spiegel".
Bereits vor einigen Monaten hatte die Partei die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM) unterstützt, die eine Petition mit mehreren zehntausend Unterschriften im Bundestagsausschuss einreichen wollte.
Ein Fraktionssprecher der Grünen bestätigte die Pläne gegenüber der Deutschen Presse-Agentur(dpa). Man wolle eine namentliche Abstimmung beantragen, sagte er.
Geschwindigkeitsbegrenzung als Maßnahme aus Katalog für Klimaschutz
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Stundenkilometer ist Teil eines Katalogs für Maßnahmen zur Erhaltung des Klimaschutzes, den die Bundestagsfraktion der Partei Anfang September beschlossen hatte. Durch die Abstimmung soll die Koalition nun offensichtlich gezwungen werden, sich zu dem Streitthema zu äußern.