Im Januar 2024 ändert sich in Deutschland wieder einiges für Verbraucher. Neue Gesetze, Regelungen und Bestimmungen kommen zum Tragen. Wir haben einen Überblick.
Der Januar 2024 strotzt nur so vor Änderungen und neuen Gesetzen. Die meisten Neuerungen bringen mehr Geld - ein Grund mehr, über sie Bescheid zu wissen.
Andere Bestimmungen, wie etwa die Einschränkungen beim Elterngeld, kommen erst im Laufe des kommenden Jahres zum Tragen. Wir haben einen Überblick zu den Änderungen, die ab Januar 2024 gelten.
Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag steigen – Änderungen bei der Steuer
Der steuerliche Grundfreibetrag, also das Einkommen, bis zu dem keine Steuer gezahlt werden muss, soll steigen. Ursprünglich sollte die Grenze bei 11.604 Euro liegen, zuletzt hatte Finanzminister Christian Lindner von 11.784 Euro gesprochen. Der Kinderfreibetrag soll auf 6612 Euro angehoben werden. Wegen der Haushaltskrise könnten sich bei Entlastungen jedoch noch Änderungen ergeben.
Sobald man den Grundfreibetrag überschreitet, fällt Einkommensteuer an. Ab Januar steigt der Steuersatz dabei allerdings langsamer an als im Vorjahr, da der Gesetzgeber wieder die Inflationsrate berücksichtigt hat.
Täte er das nicht, würde die sogenannte kalte Progression zuschlagen und eine Gehaltserhöhung würde sogar weniger Geld im Portemonnaie bedeuten. Die Steueränderungen 2024 bedeuten für Arbeitnehmer grundsätzlich mehr Netto.
Änderungen im Januar 2024: Mindestlohn, Minijob-Grenze und Bürgergeld
Weitere finanzielle Veränderungen für den Start ins Jahr 2024 zusammengefasst:
- Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar von 12 auf 12,41 Euro in der Stunde.
- Im Zuge der Mindestlohnerhöhung steigt auch die Obergrenze für sogenannte Minijobs. Diese erhöht sich ab Januar von 520 auf 538 Euro im Monat.
- Die mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger sollen zum 1. Januar 2024 im Schnitt rund zwölf Prozent mehr Geld bekommen. Für Alleinstehende bedeutet das ein Plus von 61 auf 563 Euro im Monat. Erwachsene, die mit einem Partner zusammenleben, bekommen 506 Euro. Für Kinder liegen die Sätze je nach Alter zwischen 357 und 471 Euro.