Kunden, die das Abo digital nutzen möchten, brauchen ein Profil in der Bahn-App oder auf der Plattform bahn.de. Wer kein Smartphone hat, kann sich ein Ersatzdokument ausdrucken. Wer bereits eine Bahncard als Plastikkarten besitzt, kann diese bis zu dem aufgedruckten Gültigkeitsende weiter nutzen.
Ab 27. Juni: Schneller zur deutschen Staatsbürgerschaft
Von der Bundesregierung wird eine Änderung für die Zuwanderung nach Deutschland ab 27. Juni in Kraft treten. Damit können Zuwanderer künftig schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.
Einbürgerungen sind laut Bericht damit dann schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich. Bei, so heißt es dazu, "besonderen Integrationsleistungen" geht es sogar noch schneller – dann dauert sogar nur drei Jahre.
Und weiter bedeutet diese Neuerung: Auch Mehrstaatigkeit wird zugelassen. Für ehemalige Gast- oder Vertragsarbeiter in der DDR gilt, dass sie zur Einbürgerung nur mündliche Deutschkenntnisse nachweisen und keinen Einbürgerungstest mehr machen müssen.
Ab 30. Juni: Bedingungen fürs Kabelfernsehen ändern sich
Der Blick in den TV ändert sich ab 30. Juni für Millionen Mieter in Deutschland – oder zumindest die Bedingungen! Wie bereits im April ausführlich berichtet, stehen beim Kabelfernsehen massive Neuerungen an.
Kurz erklärt: Die Mieter müssen spätestens am 30. Juni geklärt haben, wie sie in ihrer Wohnung künftig weiter fernsehen.
Mit dem 1. Juli dürfen Vermieter dann die TV-Gebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen. Jahrelang betraf diese Praxis etwa zwölf Millionen Mieter.
Ende Juni: Zahlen von Handy zu Handy
Gegen Ende des Monats wird es noch digitaler in Deutschland. Kunden einiger Banken sollen dann die Möglichkeit haben, untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen durchführen zu können.
Möglich machen soll das Prinzip das europaweite Bezahlsystem "wero" der Bankeninitiative EPI. Ende Juni soll die erste Ausbaustufe starten. Ziel der Initiative ist, ein einheitliches europaweites System zum Bezahlen per Karte und Smartphone aufzubauen, um der Kundschaft ein Konkurrenzangebot zu mächtigen US-Konzernen wie Paypal zu machen.
Diese Banken sind dabei:
- Sparkassen
- Volks- und Raiffeisenbanken
- die Deutsche Bank
Was ab Juni im Ausland passiert
Wer im Juni nach Großbritannien reist, der könnte mit neuem Geld in Kontakt kommen. Auf der Insel sollen ab dem 5. Juni Scheine mit dem Abbild von König Charles III. in Umlauf kommen.
Aber auch in Italien müssen sich Urlauber auf eine große Veränderung einstellen. Einfach mal schnell nach Venedig und eine Führung durch die historische Stadt genießen geht dann bereits ab dem 1. Juni nicht mehr. Mit dem neuen Monat sind in der Lagunenstadt von Reiseführern begleitete Touristengruppen mit mehr als 25 Menschen verboten.
Auch sind dem dpa-Bericht zufolge nun Lautsprecher bei solchen Führungen verboten. Die Maßnahmen sollen helfen, den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen einzuschränken, wie auch die jüngste Einführung von Tagestickets.
Vorschaubild: © AdobeStock/Da