Youtube-Panne: Videoplattform hält Brand in Notre-Dame für Terroranschlag

1 Min
Rauch steigt von der brennenden Kathedrale Notre-Dame auf. Nach dem verheerenden Brand am Montagabend (15.04.2019) in der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind die Flammen komplett gelöscht. Doch eine Panne bei Youtube sorgt für Diskussionen. Foto: Oleg Cetinic/AP/dpa
Rauch steigt von der brennenden Kathedrale Notre-Dame auf. Nach dem verheerenden Brand am Montagabend (15.04.2019) in der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind die Flammen komplett gelöscht.  Doch eine Panne bei Youtube sorgt für Diskussionen. Foto: Oleg Cetinic/AP/dpa

Panne bei Youtube: Während mehrerer Livestreams zum Brand in der Kathedrale Notre-Dame blendet Youtube Hinweise auf die Terroranschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 ein. Wie konnte es zu der Verwechslung kommen?

Den verheerenden Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris verfolgten am Montagabend Millionen Menschen - vor ihren TV-Geräten, im Radio, Internet und natürlich auch dank zahlreicher Livestreams, unter anderem bei Youtube.

Doch während der Live-Übertragungen kommt es zu einer Panne: In mehreren Livestreams blendet Youtube auffällige Hinweise ein. Darüber berichten am Dienstag mehrere Medien, etwa die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Rundschau oder der Bayerische Rundfunk.

"Die Anschläge des 11. September waren (...) der tödlichste Terroranschlag auf amerikanischem Boden in der Geschichte der USA." Darunter war dann ein Link auf den Eintrag über 9/11 in der Encyclopedia Britannica. Dabei handelte es sich offenbar um einen Algorithmus-Fehler bei Youtube - die Plattform stellte fälschlicherweise eine Verbindung her zwischen dem Notre-Dame-Brand und den Anschlägen vom 11. September 2001.

Ein fataler Irrtum - denn eigentlich soll diese automatisierte Funktion Fake-News verhindern, indem Youtube Aufnahmen auf der Plattform erkennt und dann seriöse Drittquellen in einer Infobox unter dem Video verlinkt. Algorithmus und Filter der automatischen Erkennung von Bildmaterial haben also komplett versagt, wenn sie die Rauchsäule über Notre-Dame für die über dem World Trade Center 2001 halten.

Lesen Sie außerdem: Tierfilm statt Notre-Dame: Armin Laschet kritisiert Berichterstattung der ARD

Youtube äußerte sich gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP: "Im letzten Jahr haben wir unter Themen, zu welchen Falschinformation gestreut werden, Infoboxen eingeführt [...]. Diese Infoboxen werden durch einen Algorithmus gesteuert und der liegt manchmal daneben. Für die Live-Streams zum Brand deaktivieren wir jetzt die Infoboxen." Youtube habe die Infoboxen inzwischen deaktiviert, hieß es in einem Bericht der Frankfurter Rundschau. Ein fader Beigeschmack bleibt dennoch. So schreibt die Süddeutsche: "Der Fehler zeigt, was passieren kann, wenn Maschinen Informationen kontrollieren, die Millionen Menschen sehen." ak