Wohl ältester Mann der Welt gestorben - hatte er ein Geheimnis für sein langes Leben?

1 Min
John Alfred Tinniswood posiert am 4. April 2024 für ein Foto neben seiner Urkunde für den Guinnessbuch-Weltrekord.
Wohl ältester Mann der Welt gestorben - hatte er ein Geheimnis für sein langes Leben?
Uncredited/Guinness World Records/AP

Der wohl älteste Mann der Welt ist in England gestorben. Er erreichte 112 Jahre und äußerte sich noch im April zur Frage, was das Geheimnis seines langen Lebens sei.

John Tinniswood starb am Montag (25. November 2024) im Alter von 112 Jahren in einem Pflegeheim in der nordwestenglischen Stadt Southport, wie das Guinness-Buch der Rekorde bekannt gab. Der Brite hatte den Titel im April übernommen, nachdem der vorherige Rekordhalter, Juan Vicente Pérez aus Venezuela, mit 114 Jahren gestorben war.

Tinniswood wurde am 26. August 1912 in Liverpool geboren - zwei Jahrzehnte nach der Gründung seines Lieblingsfußballvereins, dem FC Liverpool. Seine Frau Blodwen, die er im Jahr 1942 heiratete, überlebte der Weltkriegsveteran um etwa 38 Jahre. Als er diesen Sommer seinen Geburtstag feierte, antwortete Tinniswood auf die Frage, wie es sei, 112 zu werden: "Um ehrlich zu sein: nicht anders."

Freitags gerne Fish and Chips - Alters-Rekordhalter gab Einblick

Er spüre das Alter nicht und sei nicht aufgeregt deswegen. "Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich es erreicht habe." Er hatte keine besonderen Geheimnisse oder spezielle Ernährungsgewohnheiten. Freitags genoss er gerne eine gute Portion Fish and Chips.

Laut Angaben starb Tinniswood "umgeben von Musik und Liebe." Er hinterlässt eine Tochter, vier Enkel und drei Urenkel. Nur drei Personen aus Großbritannien erreichten ein höheres Alter als er. Der älteste Mensch der Welt ist gemäß dem Guinness-Buch die 116-jährige Japanerin Tomiko Itooka.