Natur, Spaß und Abenteuer: Die besten familienfreundlichen Campingplätze in Europa

7 Min

Die besten Campingplätze für Familien in Europa bieten eine bunte Mischung aus Naturerlebnissen und modernem Komfort. Spezielle Angebote für Kinder garantieren unvergessliche Urlaubserinnerungen.

Camping ist für Familien eine der besten Möglichkeiten, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Kinder genießen es, draußen zu spielen, neue Freunde zu finden und Freiheit zu erleben. Um den passenden Platz für den nächsten Camping-Urlaub mit der ganzen Familie zu finden, lohnt ein Blick auf camping.info, eine der größten Plattformen für Campingplätze in Europa. Auf Basis umfangreicher Bewertungen und Erfahrungsberichte der Nutzer von camping.info* in der entsprechende Kategorie haben wir eine Liste mit besten Campingplätzen für Familien in ganz Europa erstellt.

Die Top 10 zeigen eine beeindruckende Vielfalt an Camping-Erlebnissen. Während einige Plätze wie der Campingpark Kühlungsborn an der Ostsee durch ihre Strandnähe und Wassersportmöglichkeiten hervorstechen, bieten andere wie das NaturCamp Steinwald in Bayern ein naturnahes und entspanntes Ambiente. Besonders auffällig ist, dass fast alle Plätze spezialisierte Angebote für Kinder haben, darunter Streichelzoos, Indoor-Spielbereiche und Wasserparks. Gleichzeitig setzen viele Betreiber auf Nachhaltigkeit und moderne Sanitäranlagen, was sie auch für umweltbewusste Familien attraktiv macht.

Top 10 der Familien-Campingplätze in Europa - laut camping.info-Bewertungen

Deutschland und Österreich dominieren das Ranking mit mehreren Einträgen. Montenegro bietet mit dem Camp Full Monte eine außergewöhnliche Option für Familien, die ein naturverbundenes Camping-Erlebnis suchen. Preislich bewegen sich die Plätze zwischen 30 und 60 Euro pro Nacht, abhängig von der Region und den angebotenen Annehmlichkeiten. Generell steigen allerdings die Campingpreise in Europa weiter, wobei Italien und Kroatien zu den teuersten Zielen zählen. Deutschland hingegen bleibt eine vergleichsweise erschwingliche Option und zieht dadurch mehr Urlauber an. Besonders die Übernachtungskosten in Deutschland machen es für Familien und Gruppen attraktiv, ihre Ferien dort zu verbringen.

Der erste Platz geht an den Camping Sonnenland Lutzmannsburg im Burgenland, Österreich, der mit 5,0 Sternen und fast 2000 Bewertungen beeindruckt. Dieser Platz bietet nicht nur einen Streichelzoo und einen Naturbadeteich, sondern auch die Nähe zur Sonnentherme, die für Familien ein absolutes Highlight darstellt. Auf Platz zwei folgt der Kinder- & Bergbauernhof Oberhasenberghof in Salzburg, Österreich, ebenfalls mit 5,0 Sternen, der durch seine malerische Lage in den Alpen und die Nähe zu Wanderwegen besticht. Den dritten Platz belegt der Camping Am alten Seedeich in Schleswig-Holstein, Deutschland, mit 4,9 Sternen, der durch seine ruhige Lage und die familienfreundliche Umgebung punktet.   

Ein klarer Trend bei den Top-Plätzen ist die Integration von Aktivitäten für Kinder – von Abenteuerspielplätzen bis hin zu organisierten Kinderprogrammen. Campingplätze wie die Zeltwiese Löbejün in Sachsen-Anhalt oder das Camp Casel in Brandenburg bieten zudem Abenteuer in der Natur, die besonders für jüngere Kinder attraktiv sind. Außerdem zeigt sich, dass viele Plätze eine Mischung aus Komfort und Naturverbundenheit anstreben, etwa durch Mobilheime oder nachhaltige Bauweisen. Besonders die Campingplätze in Österreich zeichnen sich durch ihre Kombination aus Naturerlebnissen und moderner Ausstattung aus, während Plätze in Deutschland häufig durch ihre Strand- oder Waldnähe überzeugen. Diese Vielfalt macht die folgende Top 10 zu einer idealen Auswahl für Familien mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen.   

1. Camping Sonnenland Lutzmannsburg (Burgenland, Österreich)

Eingebettet in die sonnige Landschaft des Burgenlands, ist Camping Sonnenland ein Paradies für Familien mit Kindern. Der Platz liegt nur wenige Minuten von der berühmten Sonnentherme Lutzmannsburg entfernt, die mit ihren vielfältigen Wasserattraktionen zu den familienfreundlichsten Thermen zählt. Der Campingplatz selbst bietet zahlreiche Highlights wie einen großen Streichelzoo, einen Naturbadeteich und vielseitige Sportmöglichkeiten. Die Region lädt zu Weinverkostungen und Radtouren durch malerische Weinberge ein, während Kinder sich auf den Spielplätzen austoben können.

2. Kinder- & Bergbauernhof Oberhasenberghof (Salzburg, Österreich)

Hoch oben in den Salzburger Alpen liegt dieser idyllische Bauernhof, der speziell für Familien ein unvergessliches Erlebnis bietet. Kinder können Kühe und andere Tiere hautnah erleben, während Eltern die Aussicht auf das Raurisertal genießen. Die Nähe zum Großglockner und dem Nationalpark Hohe Tauern eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Im Sommer locken die Almen mit frischen Produkten, während im Winter Skigebiete für Abwechslung sorgen.

  • Lage: In den Alpen, nahe dem Raurisertal, auf 1150 m Höhe.
  • Besonderheiten: Bauernhof mit Tieren, ideal für Kinder; Panoramablick auf das Salzachtal.
  • Ausstattung: Stellplätze für Wohnwagen und Zelte, Spielplatz, Wanderwege.
  • Attraktionen: Nationalpark Hohe Tauern, Großglockner.
  • Adresse und Kontakt: Taxberg 56A, 5660 Taxenbach, Österreich; Telefon: +43 664 8669104, E-Mail
  • Preis: Ab 43,80 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

3. Camping Am alten Seedeich (Schleswig-Holstein, Deutschland)

Dieser familiäre Campingplatz liegt nur wenige Minuten vom Wattenmeer entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wattwanderungen. Mit großzügigen Stellplätzen und eigenem Wasseranschluss bietet der Platz Komfort. Die ruhige Lage fernab vom Massentourismus lädt zu ausgedehnten Spaziergängen entlang des Deichs ein.

  • Lage: Nahe dem Naturstrand in Hedwigenkoog.
  • Besonderheiten: Familiengeführter Campingplatz, keine Kurtaxe am Strand.
  • Ausstattung: Große Stellplätze mit eigenem Wasser- und Stromanschluss.
  • Attraktionen: Wattenmeer, Nordsee, Deichwanderungen.
  • Adresse und Kontakt: Westerkoog 19, 25761 Hedwigenkoog, Deutschland; Telefon: +49 4834 962623, E-Mail
  • Preis: Ab 24,00 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

4. Camp Casel (Brandenburg, Deutschland)

Direkt am Ufer des idyllischen Gräbendorfer Sees gelegen, ist Camp Casel ein Paradies für Natur- und Wassersportliebhaber. Kanufahrten und Radtouren sind beliebte Aktivitäten, während Familien den Badestrand und Spielplätze nutzen können. Die Nähe zum Spreewald bietet weitere Möglichkeiten wie Kahnfahrten und Naturerkundungen.

  • Lage: Direkt am Gräbendorfer See im Spreewald.
  • Besonderheiten: Ideal für Radfahrer und Naturliebhaber, ruhige Umgebung.
  • Ausstattung: Naturnahe Stellplätze, Spielplatz, Hunde erlaubt.
  • Attraktionen: Spreewald, Kanutouren, Radwege.
  • Adresse und Kontakt: Am See 2, 03116 Casel, Deutschland; Telefon: +49 35602 515532, E-Mail
  • Preis: Ab 30,00 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

5. Ölspur Camping (Steiermark, Österreich)

Umgeben von den malerischen Weinbergen der Südsteiermark, ist dieser Campingplatz ein Highlight für Genießer. Der angrenzende Generationenpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Die nahegelegene Weinstraße lockt mit kulinarischen Entdeckungen, während Kinder sich im Freibad oder auf dem Spielplatz austoben.

6. Camping Alpendorf Weißbriach (Kärnten, Österreich)

Dieser charmante Campingplatz liegt im Gitschtal und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Sommer- und Winteraktivitäten. Wanderungen zu Almen und Mountainbike-Touren locken im Sommer, während das Skigebiet Weißbriach im Winter überzeugt. Die Nähe zum Weißensee macht den Platz ideal für Familien, die Schwimmen und Natur genießen möchten.

  • Lage: In den Gailtaler Alpen, nahe dem Weißensee.
  • Besonderheiten: Familiengeführter Platz, ideal für Wanderer und Naturliebhaber.
  • Ausstattung: Großzügige Stellplätze, moderne Sanitäranlagen.
  • Attraktionen: Skigebiet Weißbriach, Rad- und Wanderwege.
  • Adresse und Kontakt: Weißbriach 208, 9622 Kärnten, Österreich; Telefon: +43 4286 346, E-Mail
  • Preis: Ab 31,40 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

7. Camp Full Monte (Montenegro)

Dieser nachhaltige Campingplatz liegt nahe der kroatischen Grenze und bietet eine einzigartige Mischung aus Ökologie und Komfort. Komplett autark betrieben, setzt der Platz auf Solarenergie und nachhaltige Praktiken. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Vogelbeobachtungen ein. Die Nähe zur Adria und Dubrovnik macht Tagesausflüge einfach.

  • Lage: Nahe der kroatischen Grenze, 45 Minuten von Dubrovnik.
  • Besonderheiten: Ökologischer Platz, autark mit Solarenergie.
  • Ausstattung: Naturbelassene Stellplätze, Sanitäranlagen mit Komposttoiletten.
  • Attraktionen: Adria, Dubrovnik, Naturwanderungen.
  • Adresse und Kontakt: Put Malta-Prijevor, 85340 Herceg Novi, Montenegro; Telefon: Nicht verfügbar, E-Mail
  • Preis: Ab 30,00 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

8. Zeltwiese Löbejün (Sachsen-Anhalt, Deutschland)

Mit Fokus auf sanften Tourismus bietet die Zeltwiese Löbejün vielfältige Aktivitäten wie Klettern im Steinbruch oder Wanderungen auf den Petersberg. Familien schätzen die nachhaltige Atmosphäre und die Spielmöglichkeiten. Die Region lädt zu Radtouren und kulturellen Ausflügen ein. Besonders beliebt sind der Luther-Wanderweg und die Sommerrodelbahn.

  • Lage: Am Merbitzer Berg mit Panoramablick.
  • Besonderheiten: ECO-zertifizierter Campingplatz, naturnah.
  • Ausstattung: Mobilheime, Gemeinschaftsküche, Spielplatz.
  • Attraktionen: Löbejüner Aktienbruch, Wanderwege.
  • Adresse und Kontakt: Merbitzer Berg 1, 06193 Wettin-Löbejün, Deutschland; Telefon: +49 171 3176554, E-Mail
  • Preis: Ab 35,00 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

9. NaturCamp Steinwald (Bayern, Deutschland)

Eingebettet in den Naturpark Steinwald, ist dieser Campingplatz ein Traum für Outdoor-Enthusiasten. Wanderungen führen zu Aussichtspunkten wie dem Oberpfalzturm oder der Burgruine Weißenstein. Familien schätzen die Nähe zum Schwimmteich und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Umgebung bietet verschiedene Felsformationen und spannende kulturelle Highlights.

10. Campingpark Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)

Direkt an der Ostsee gelegen, bietet dieser Campingplatz eine perfekte Kombination aus Natur und Freizeitangeboten. Familien schätzen die modernen Anlagen und die Nähe zu Attraktionen wie der historischen Dampfbahn "Molli". Die Umgebung lädt zu Radtouren und Spaziergängen ein, während der Platz selbst mit Wellness und Animation überzeugt.

  • Lage: Direkt an der Ostsee, 50 Meter zum Strand.
  • Besonderheiten: Familienfreundlich, umfangreiche Freizeitangebote.
  • Ausstattung: Stellplätze mit Meerblick, moderne Sanitäranlagen.
  • Attraktionen: Ostseestrand, Kühlungsborn, Radwege.
  • Adresse und Kontakt: Waldstraße 1b, 18225 Kühlungsborn, Deutschland; Telefon: +49 38293 7195, E-Mail
  • Preis: Ab 38,70 Euro pro Nacht - jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen*

Hinweis: Diese Liste der besten Campingplätze in Europa für Familien mit Kindern unter 12 Jahren basiert auf den sortierten Bewertungen von camping.info-Nutzern* und berücksichtigt sowohl die durchschnittliche Sternebewertung als auch die Anzahl der abgegebenen Bewertungen. Die Plätze zeichnen sich durch ihre Kinderfreundlichkeit (mindestens 4 Sterne in dieser Kategorie), umfangreiche Freizeitangebote und eine familienfreundliche Atmosphäre aus. Besonders hervorgehoben werden Einrichtungen wie Spielplätze, Kinderanimation und naturnahe Erlebnisse, die für unvergessliche Familienurlaube sorgen. Die Preise stammen ebenfalls von camping.info. Sämliche Angaben sind Stand 12. Juni 2025.

Nachhaltigkeit und Glamping prägen die Camping-Trends im Jahr 2025. Besonders kleine Länder in Europa wie Irland ziehen mit innovativen Konzepten zahlreiche Campingliebhaber an. Umweltfreundliche Ansätze sorgen für ein einzigartiges Camping-Erlebnis, das die Natur in den Vordergrund stellt. Parallel dazu steigt das Interesse an deutschen Campingregionen, die mit nachhaltiger Infrastruktur punkten.   

Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen – was ist besser für Familien?

Die Wahl zwischen Zelt, Wohnmobil und Wohnwagen hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Während ein Zelt ein intensives Naturerlebnis bietet, punkten Wohnmobile und Wohnwagen mit mehr Komfort, insbesondere für Familien mit kleinen Kindern. Ein detaillierter Vergleich zeigt, dass Wohnwagen vor allem durch ihre Praktikabilität vor Ort überzeugen.

Immer beliebter werden zudem Mobilheime, da sie den Komfort eines Ferienhauses mit der Nähe zur Natur verbinden. Besonders in Italien und Kroatien sind diese Unterkünfte stark nachgefragt. Laut camping.info* bieten "mobiles homes" eine stressfreie Alternative, ideal für Familien, die sich eine Mischung aus Natur und Bequemlichkeit wünschen. 

Wichtig ist, dass der Campingplatz über kindgerechte Einrichtungen wie Spielplätze, sichere Umgebungen und Angebote wie Kinderanimation verfügt. Familien sollten auch auf die Nähe zu Freizeitparks oder anderen Attraktionen achten. Viele Campingplätze setzen inzwischen auch auf Nachhaltigkeit, indem sie umweltfreundliche Technologien wie Solarenergie oder Recyclingmöglichkeiten nutzen. Familien können ihren Kindern spielerisch die Bedeutung von Umweltschutz näherbringen. Camping verbindet Abenteuer mit Umweltbewusstsein und macht nachhaltiges Reisen für die ganze Familie erlebbar. 

Zu den Highlights des Sommers gehören die Top 10 Campingplätze Europas, die sich durch ihre Lage direkt am Meer auszeichnen. Diese Plätze bieten sowohl familienfreundliche als auch naturnahe Erlebnisse und versprechen unvergessliche Sommermomente. Von Italien bis Frankreich gibt es für jeden Geschmack den passenden Platz, der mit Komfort und atemberaubender Natur überzeugt. In Deutschland erlebt der Camping-Boom ein Rekordhoch, wobei Bayern und die Ostsee besonders beliebt sind. Regionen mit umweltfreundlichen Konzepten und modernen Glamping-Angeboten locken immer mehr Menschen an. Nachhaltige Infrastruktur und innovative Ideen machen das Camping in Deutschland zu einem wachsenden Trend.
   

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © micromonkey/Adobe Stock (Symbolbild) (76938207)