Das Fränkische Seenland in Mittelfranken ist eine Campinghochburg.
ThomBal/Adobe Stock (798180519)
Auf der Zeltwiese Absberg können sich Besucher an verschiedenen Aktivitäten erfreuen oder Erholung inmitten der Natur finden. Foto: Zeltwiese Absberg
Campingplatz in Prerow auf Fischland-Darß-Zingst
Die Mecklenburgische Ostseeküste wird für ihre Strände und die Nähe zur Natur geschätzt. Im Bild ist der Campingplatz in Prerow auf Fischland-Darß-Zingst, einst unter dem Namen "Regenbogen ...
Berlin001/Adobe Stock (131824676)
Camping-Boom in Deutschland: Rekord von 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Start in die Camping-Saison: Die ersten Urlauber kommen auf dem Campingplatz im niedersächsischen Schillig an.
Sina Schuldt/dpa
Camping-Boom in Deutschland
Wohnwagen und Wohnmobile stehen auf dem Gelände des Campingplatz «Ostseecamp Seeblick GmbH & Co. KG» in Rerik (Mecklenburg-Vorpommern).
Stefan Sauer/dpa
Sonniges Wetter an der Nordseeküste
Übernachtungszahlen beim Camping steigen auf Rekord: Zahlreiche Wohnwagen und Wohnmobile stehen bei sonnigem Wetter auf einem Campingplatz am Jadebusen in Dangast (Niedersachsen).
Hauke-Christian Dittrich (dpa)
Start Camping-Saison 2025 an der Nordseeküste
01.04.2025, Niedersachsen, Schillig: In Schillig warten die ersten Gäste auf den Beginn der Camping-Saison ...
Camping gewinnt immer mehr an Beliebtheit in Deutschland und erreicht erstaunliche Zahlen. Preissteigerungen bleiben jedoch nicht aus, während eine fränkische Region weiterhin hoch im Kurs steht.
Camping in Deutschland bleibt auf Erfolgskurs: Mit 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord erreicht. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Start der Campingsaison mit. Damit stieg die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegt 19,9 Prozent über dem Niveau von 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie.
Camping-Boom in Deutschland: Rekord von 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Die Beliebtheit von Camping-Urlaub in Deutschland hat in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen. Seit 2004 hat sich die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen verdoppelt – damals wurden noch 21,4 Millionen Übernachtungen gezählt. Im Vergleich dazu stiegen die Übernachtungszahlen in allen Beherbergungsbetrieben insgesamt um 46,4 Prozent, schlüsselt Destatis auf. Die schleswig-holsteinische Ostsee bleibt das Top-Reiseziel für Camper: 2024 wurden dort 3,4 Millionen Übernachtungen gezählt, davon 3,3 Millionen von inländischen Gästen. Der Schwarzwald folgt mit 2,6 Millionen Übernachtungen, darunter auch viele internationale Gäste. Weitere beliebte Regionen waren die niedersächsische Nordseeküste (1,9 Millionen), das Allgäu (1,8 Millionen) sowie Vorpommern und die mecklenburgische Ostseeküste.
Beliebteste Campingplätze 2024 laut Statistikamt - Die Top 7 in Deutschland im Überblick:
Schleswig-holsteinische Ostsee – 3,4 Millionen Übernachtungen. Die beliebteste Region für Camping in Deutschland, besonders bei inländischen Gästen.
Schwarzwald – 2,6 Millionen Übernachtungen. Besonders beliebt bei ausländischen Gästen, mit 739.000 Übernachtungen von internationalen Campern.
Niedersächsische Nordseeküste – 1,9 Millionen Übernachtungen. Ein Klassiker unter den Campingregionen, bekannt für seine Natur und Strände.
Bayerisches Allgäu – Knapp 1,8 Millionen Übernachtungen. Diese Region lockt Camper mit atemberaubender Berglandschaft und vielen Freizeitmöglichkeiten.
Mecklenburgische Ostseeküste – Gut 1,6 Millionen Übernachtungen. Die Region wird für ihre Strände und die Nähe zur Natur geschätzt.
Region Bodensee-Oberschwaben – Knapp 1,6 Millionen Übernachtungen. Ein traditionelles Campingziel mit viel kulturellem und natürlichem Reiz.
"Campinghochburg Fränkisches Seenland": Höchste Campingdichte in Seenlandschaften
Camping machte 2024 rund 8,6 Prozent aller Übernachtungen in Deutschland aus. Besonders hoch war der Anteil in Regionen wie dem Fränkischen Seenland, wo fast jeder zweite Gast (45,8 Prozent) auf einem Campingplatz übernachtete. "Gemessen am Anteil der Übernachtungen auf Campingplätzen an den Übernachtungen über alle Beherbergungsbetriebe hinweg" sei das Fränkische Seenland 2024 erneut die "Campinghochburg" geworden, erklärt Destatis wörtlich.
Auch im Lausitzer Seenland (36,3 Prozent), im Hegau am Bodensee (31,2 Prozent), in der Holsteinischen Schweiz (30,0 Prozent) sowie in der Mecklenburgischen Schweiz und Seenplatte (24,6 Prozent) habe Camping einen hohen Anteil an allen Übernachtungen. Zum Vergleich: "Bundesweit lag der Anteil 2024 im Schnitt bei 8,6 Prozent", so die Statistiker weiter.
Campinggäste aus dem Ausland bevorzugten 2024 vor allem den Schwarzwald, die Mosel-Saar-Region und die Eifel. Diese grenznahen Gebiete ziehen seit Jahren viele internationale Besucher an.
Der Wermutstropfen des Camping-Booms: Wie das Statistische Bundesamt ebenfalls ermittelt hat, sind die Kosten für Übernachtungen auf Campingplätzen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. 2024 waren Wohnmobilstellplätze 27,7 Prozent teurer als 2020, während die Gebühren für Campingplätze um 24,6 Prozent anstiegen. Die Preise für Übernachtungen in allen Unterkunftsarten stiegen im selben Zeitraum um 23,1 Prozent, die Verbraucherpreise insgesamt um 19,3 Prozent.
Top 10: Die besten Campingplätze in Deutschland
Auf der Suche nach den besten Campingplätzen in Deutschland haben wird uns die Informationsseiten und Portal zum Thema genauer ansehen. Hier ist eine Top-10-Liste der besten Campingplätze in Deutschland für 2024 - basierend auf diversen Rankings und Bewertungen:
1. Camping Hopfensee (Bayern)
Der Camping Hopfensee liegt idyllisch am gleichnamigen See in Füssen im Allgäu, mit Blick auf die Alpen. Der mittelgroße Platz ist besonders bei Familien beliebt und bietet ein breites Freizeitangebot wie Spielhäuser, Sauna und ein Hallenbad. Die Umgebung lockt mit den Königsschlössern Neuschwanstein, zahlreichen Wander- und Radwegen.
Dieser mehrfach ausgezeichnete Platz liegt direkt an der Ostsee in Kühlungsborn und bietet Zugang zu einem der schönsten Strände Deutschlands. Mit rund 500 Stellplätzen ist er ideal für Camper, die Wert auf Komfort wie moderne Sanitäranlagen und Freizeitangebote legen. In der Nähe befinden sich die Bäderarchitektur von Kühlungsborn und der Gespensterwald Nienhagen.
3. Südsee-Camp (Lüneburger Heide, Niedersachsen)
Das Südsee-Camp liegt in der Lüneburger Heide und bietet auf über 80 Hektar Platz für Camper, Zelte und Mobilheime. Besonders beliebt ist die große Wasserwelt mit einem tropischen Erlebnisbad und der künstlich angelegte Südsee. In der Umgebung laden der Heidepark Soltau und zahlreiche Wanderwege zum Erkunden ein.
4. Insel-Camp Fehmarn (Schleswig-Holstein)
Dieses preisgekrönte Insel-Camp liegt auf Fehmarn, direkt an der Ostsee, und bietet etwa 200 Stellplätze in einer ruhigen, naturnahen Umgebung. Es ist bekannt für seine moderne Ausstattung und die Nähe zu Wassersportmöglichkeiten wie Surfen. Die Umgebung lockt mit dem Meereszentrum Fehmarn und dem Leuchtturm Flügge.
Dieser idyllische Platz befindet sich im Schwarzwald, eingebettet in die sanften Hügel des Münstertals, und bietet rund 200 Stellplätze. Die Gäste schätzen die Ruhe, die gepflegten Anlagen sowie das Wellnessangebot mit Sauna und Schwimmbad. Wander- und Radtouren führen durch die Schwarzwaldlandschaft.
6. Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (Fehmarn, Schleswig-Holstein)
Der Campingplatz liegt an der Südostküste Fehmarns und bietet rund 400 Stellplätze direkt am Strand. Er ist ein Paradies für Wassersportler, mit Angeboten wie Windsurfen, Segeln und Tauchen. Die Nähe zum Burger Binnensee und zur Fehmarnsundbrücke macht ihn besonders attraktiv.
Dieser ADAC-Superplatz liegt in Neuharlingersiel an der niedersächsischen Nordseeküste und bietet Stellplätze mit direktem Meerblick. Highlights sind die luxuriösen Sanitäranlagen und der Zugang zu Wattenmeer-Wanderungen. Der historische Hafen von Neuharlingersiel und die ostfriesischen Inseln sind in der Nähe.
8. Campingpark Sanssouci (Potsdam, Brandenburg)
Am Templiner See, nur wenige Kilometer vom Schloss Sanssouci entfernt, bietet dieser Platz 200 Stellplätze in einer grünen, ruhigen Lage. Die Nähe zu Berlin macht ihn ideal für Städtereisende, die dennoch die Ruhe der Natur suchen. Lohnenswert für einen Besuch: die UNESCO-Weltkulturerbestätten in Potsdam.
9. Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen (Mecklenburg-Vorpommern)
Dieser kleine, familiengeführte Campingplatz liegt am Drewensee in der Mecklenburgischen Seenplatte und bietet etwa 50 Stellplätze. Die Besonderheit des Platzes liegt in seiner naturnahen Atmosphäre, mit direktem Zugang zum See. In der Nähe können Besucher den Müritz-Nationalpark erkunden.
10. Family Resort Kleinenzhof (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
Der Campingplatz liegt im Schwarzwald nahe Bad Wildbad und bietet rund 150 Stellplätze sowie Ferienwohnungen. Besonders beliebt ist die familienfreundliche Ausstattung mit Hallenbad, Minigolf und Abenteuerspielplätzen. Tagesausflüge führen in die malerischen Täler des Schwarzwalds.
Während viele Camper ihren Urlaub in Deutschland verbringen, gibt es auch zahlreiche spannende Orte im Ausland. Welche Spots unsere Highlights sind und welche Camping-Regeln im Ausland gelten, erfahrt ihr hier.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.