Dänemarks Møns Klint: Neues Unesco-Naturerbe ausgezeichnet
Autor: Stefan Lutter
Møn, Dienstag, 02. Sept. 2025
Møns Klint, die majestätischen weißen Kreidefelsen Dänemarks, sind jetzt offiziell in die Weltnaturerbeliste der Unesco aufgenommen. Für die Region ist die Auszeichnung.
Ein bedeutender Moment für Dänemark: Die markanten Kreidefelsen von Møns Klint in Dänemark gehören jetzt offiziell zum Unesco-Weltnaturerbe. Diese Auszeichnung sei ein historischer Moment für die Region und eine Bestätigung für das nachhaltige Konzept des nahegelegenen Møns Klint Resorts, verkünden die Betreiber in einer Mitteilung.
Die an der Ostküste der dänischen Insel Møn gelegenen Felsen ziehen seit Jahrzehnten Besucher aus aller Welt an. Nun reiht sich das Ostsee-Ausflugsziel Møns Klint in die Liste weltberühmter Naturstätten wie das Great Barrier Reef oder Machu Picchu ein. Auch Schloss Neuschwanstein in Deutschland wurde dieses Jahr in die Unesco-Liste aufgenommen.
Møns Klint auf der Unesco-Weltnaturerbe-Liste: "Møn von seiner feinsten Seite"
"Es ist ein Tag der Freude hier im Camp Møns Klint", heißt es auch auf Instagram in einem Post des beliebten Campingplatzes in der Nähe der Felsen: "Hier könnt ihr Møn von seiner feinsten Seite erleben und im gesamten Gebiet Entdeckungen machen."
Übrigens zeigen unsere zehn Geheimtipps, wie man Dänemark abseits ausgetretener Pfade entdecken kann. Von der Wanderdüne Råbjerg Mile bis zur Paper Island in Kopenhagen bietet das Land eine spannende Mischung aus Natur und Kultur. Sicheres Reisen wird auch 2025 großgeschrieben, und Dänemark zählt zu den besten Ländern dafür. Gleichzeitig setzt Kopenhagen mit CopenPay auf eine nachhaltige Initiative, die umweltfreundliches Verhalten von Reisenden belohnt. Wer lieber abseits der Massen Urlaub macht, entdeckt in Dänemark stille Seen und versteckte Perlen.
Die Entscheidung, die imposanten Kreidefelsen in die Unesco-Weltnaturerbeliste aufzunehmen, wurde am 13. Juli 2025 während der 47. Sitzung des Unesco-Welterbekomitees in Paris getroffen. Sie würdigt die außergewöhnliche geologische und landschaftliche Einzigartigkeit des Gebiets.
Entstanden durch die Kraft der Gletscher
Dänemarks Kulturminister Jakob Engel-Schmidt zeigte sich hocherfreut: "Møns Klint ist nicht nur ein bemerkenswertes Naturerbe, sondern auch ein Symbol für die Stärke und Schönheit Dänemarks. Diese Anerkennung unterstreicht, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen und sie der Welt zugänglich zu machen". Die Auszeichnung stärke das internationale Ansehen Dänemarks und mache die Region als touristisches Ziel noch attraktiver, so der Politiker.
Jetzt Camping auf Møn entdeckenMit ihrer spektakulären Erscheinung ziehen die weißen Klippen von Møns Klint jährlich tausende Besucher in ihren Bann. Entstanden durch die Kräfte der Gletscher während der letzten Eiszeit, bildet die Region zusammen mit dem Hügelland Høje Møn einen der größten glazialtektonischen Komplexe weltweit. Ein Unesco-Vertreter erklärte dazu: "Møns Klint ist ein herausragendes Beispiel für geologische Prozesse, die die Landschaften unserer Welt geformt haben".