Todesgefahr: Diese berühmte Sehenswürdigkeit darf nicht mehr betreten werden - harte Strafen drohen

6 Min

Die Küstenstadt Étretat in der Normandie ist für ihre beeindruckenden Kreidefelsen bekannt, die viele Touristen anziehen. Doch nach mehreren tragischen Unglücken und zum Schutz des Naturdenkmals hat die Gemeinde jetzt ein Betretungsverbot für beliebte Bereiche ausgesprochen.

  • Betretungsverbot für Bereiche der Étretat-Klippen eingeführt
  • Sicherheit und Schutz der Natur als Hauptziele
  • Strenge Maßnahmen gegen Regelverstöße und Unachtsamkeit
  • "Porte d'Aval" und die "Nadel": Berühmte Schauplätze in Filmen und Serien

Der malerische Küstenort Étretat in der Normandie ist bekannt für seine spektakulären Kreidefelsen, die jedes Jahr rund 1,5 Millionen Besucher anziehen. Doch die zunehmende Erosion der Klippen und die wachsende Zahl an Unfällen haben die Gemeinde zu drastischen Maßnahmen veranlasst: Mit sofortiger Wirkung wurden mehrere Bereiche des beliebten Naturdenkmals für Touristen gesperrt. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und die empfindliche Küste vor weiteren Schäden zu schützen.

Top-Reiseziel in Frankreich: Touristen dürfen Felsen von Étretat nicht mehr betreten 

Laut einer offiziellen Verordnung der Gemeinde Étretat sind der Zugang zu den markanten Klippenbereichen "Chambre des Demoiselles" und "Descente au Chaudron" sowie zu den Tunneln, die durch die Klippen führen, ab sofort verboten. Auch weite Teile der Strände sind für Besucher nicht mehr zugänglich – ausgenommen ist lediglich der Strand entlang der Promenade. Die Maßnahmen sollen die Gefahr von Felsabstürzen und Unfällen minimieren. "Die Klippen sind wunderschön, aber auch unberechenbar. Es gibt keine Garantie, dass der Boden stabil bleibt", erklärte Bürgermeister André Baillard.

Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, um den Tourismus in Étretat nachhaltiger zu gestalten. Neben den Zugangsbeschränkungen wurden Zäune und Warnschilder installiert, um die Besucherströme zu lenken. Zudem wird versucht, alternative Reiseziele in der Region zu fördern, um den Druck auf die kleine Gemeinde zu verringern. Die örtlichen Behörden appellieren an die Besucher, respektvoll mit der Natur umzugehen und die Regeln zu beachten. Die Popularität der Netflix-Serie "Lupin", die in Étretat gedreht wurde, hat die Besucherzahlen in den letzten Jahren weiter in die Höhe getrieben. Besonders die ikonischen Felsformationen, darunter der berühmte Felsbogen "Porte d'Aval" und die "Nadel", ziehen Touristen aus aller Welt an. 

Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten: Überfüllte Straßen, überlastete Infrastrukturen - und steigende Unfallzahlen: Für ein Selfie an den Kreidefelsen riskieren Tourisen regelmäßig ihr Leben, wenn sie sich an den Rand der rund 90 Meter hohen Klippen wagen. Im Jahr 2022 stürzte eine 30-jährige Touristin aus Indien tödlich ab, während sie versuchte, ein Selfie aufzunehmen. Ein weiterer tragischer Fall ereignete sich im Jahr 2023, als ein Wanderer die Gefahren der Erosion unterschätzte und von den Klippen stürzte. Die instabilen Felsen, die durch natürliche Prozesse weiter geschwächt werden, stellen ein erhebliches Risiko dar. 

Harte Maßnahmen sollen Natur und Menschen schützen

Auch im Jahr 2021 führte Übermut zu einem tragischen Ereignis. Eine Gruppe von Touristen ignorierte Absperrungen und ging zu nah an den Rand der Klippen, was zu einem tödlichen Absturz führte.  Schließlich ereignete sich im Jahr 2020 ein tödlicher Felsenabbruch, der einen Fotografen traf, der nahe der "Porte d’Aval" stand. Laut Berichten von *Le Monde* wurde die Region in den letzten Jahren zunehmend durch den Massentourismus belastet, was die Gefahren für unvorsichtige Touristen verstärkt. "Die Küste schrumpft, die Felsen bröckeln – das ist traurig, aber logisch", sagte ein langjähriger Wanderer den Medien.

camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*

Insofern ist das neue Betretungsverbot der Felsen eine Maßnahme zum Schutz von Menschen und Natur gleichermaßen. Als weitere Gegenmaßnahme wurden Zäune errichtet, um Besucher daran zu hindern, sensible Bereiche zu betreten, und ein Online-Reservierungssystem erwogen, um die Besucherzahlen zu steuern. Zusätzlich wurden Parkplätze am Klippenrand entfernt, um den Zugang ausschließlich über Fußwege zu ermöglichen, was den Druck auf die empfindliche Umgebung verringern soll.

Wer sich nicht an die neuen Vorschriften zur Schließung der Klippen von Étretat für Besucher hält, riskiert harte Strafen. Ein Mindestbußgeld von 35 Euro wird gegen diejenigen verhängt, die sich in die gesperrten Bereiche wagen. Bei Rettungseinsätzen, die durch Verstöße ausgelöst werden, müssen die Betroffenen künftig für die Kosten aufkommen. Diese können schnell mehrere tausend Euro betragen, insbesondere wenn ein Hubschrauber eingesetzt werden muss. "Es gibt keinen Grund, warum die Steuerzahler für die Leichtsinnigkeit Einzelner aufkommen sollten", so die Gemeinde.

"Porte d'Aval" und die "Nadel": Berühmte Schauplätze in Filmen und Serien

Die Felsen von Étretat sind nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein inspirierender Schauplatz in verschiedenen Filmen und Serien. Hier sind einige bekannte Werke, die die ikonischen Kalksteinformationen zeigen.

Das ultimative Outdoor-Gadget bei Amazon ansehen: Notfallradio mit Solarpanel, Handkurbel, Powerbank-Funktion und Taschenlampe*

  • Netflix-Serie "Lupin": Die Felsen von Étretat spielten eine zentrale Rolle in der ersten Staffel der beliebten französischen Serie "Lupin". Die letzte Episode endet am Strand von Étretat, wo die Hauptfigur Assane Diop eine entscheidende Konfrontation erlebt. Diese Serie hat den Tourismus in Étretat deutlich beeinflusst.
  • Film "Arsène Lupin" (2004): Der französische Abenteuerfilm "Arsène Lupin", der auf den Romanen von Maurice Leblanc basiert, zeigt ebenfalls die Felsen von Étretat. Diese dienen als symbolischer Ort für die fiktive Schatzsuche nach dem "Hollow Needle", einem zentralen Element in der Geschichte.
  • Claude Monets Gemälde und Filmadaptionen: Claude Monet hat die Felsen von Étretat in einer Reihe seiner Gemälde verewigt, was sie zu einem Symbol für impressionistische Kunst machte. Diese Werke wurden in Dokumentationen und Kunstfilmen über Monet und den Impressionismus präsentiert.
  • Der Film "L'Étretat Mystère": Dieser weniger bekannte französische Film nutzt die mystische und dramatische Kulisse der Felsen von Étretat, um eine geheimnisvolle Geschichte um einen verschwundenen Schatz zu erzählen. Die Felsformationen bieten die perfekte Kulisse für spannende Erzählungen.
  • Internationale Erwähnungen: Die Felsen sind auch in zahlreichen Reisedokumentationen und Kurzfilmen zu sehen, die die Schönheit der Normandie präsentieren. Beispiele sind "Dreamer at Heart" und "TravelAwaits", die die Bedeutung der Felsen für die Kultur und Geschichte der Region hervorheben.

Schon gewusst? Fans von Harry Potter und Der Herr der Ringe sollten unbedingt das Glenfinnan-Viadukt in Schottland und das Hobbingen-Set in Neuseeland besuchen. Diese ikonischen Drehorte lassen die Magie der Filme lebendig werden und bieten ein unvergleichliches Erlebnis. Auch andere bekannte Kulissen, wie die Gloucester Kathedrale, lohnen sich. Zudem sind auch fränkische Orte oft in Verfilmungen zu sehen. Besonders spannend: Bamberg stellte das "Paris des 17. Jahrhunderts" dar, während in Würzburg die Residenz als "Pariser Louvre" diente - weitere Details findest du in unserem Extra-Artikel.

Amazon-Outdoor-Bestseller: Die “uberBottle“ 720°DGREE Trinkflasche 1l*

Beliebt als Fotospot und Top-Sehenswürdigkeit in der Normandie

Die Felsen gelten als einer der schönsten Fotospots in Frankreich und ziehen Fotografen sowie Reisende aus der ganzen Welt an. Die malerischen Kalksteinformationen, darunter die berühmte "Porte d’Aval" und die "Aiguille" (Nadel), bieten atemberaubende Motive, die besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang faszinieren. Laut internationalen Reiseblogs wie Chasing Hippoz zählen die Felsen zu den besten Fotografie-Locations weltweit, da sie sowohl dramatische Landschaften als auch einen Hauch von Geschichte bieten.

Neben der Fotografie sind die Felsen auch eine beliebte Sehenswürdigkeit für Wanderer und Naturliebhaber. Mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege wie die "Falaise d’Amont" und die "Falaise d’Aval" ermöglichen einen spektakulären Ausblick auf die Küste und das Meer. Reiseführer wie Sunset Obsession empfehlen, die nahegelegenen Gärten von Étretat zu besuchen, die mit kunstvollen Skulpturen und Panoramaaussichten begeistern. Rankings und Empfehlungen auf Plattformen wie TripAdvisor und Lonely Planet heben Étretat als einen der Top-Reiseorte in der Normandie hervor. Besucher schätzen die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die diese Destination zu einem der besten Reiseziele in Frankreich machen.

Das Naturdenkmal hat eine lange und bedeutende Geschichte, die eng mit der geologischen und kulturellen Entwicklung der Region verbunden ist. Im Laufe von Millionen von Jahren formten natürliche Prozesse wie Wind, Wasser und Erosion die dramatischen Kreidefelsen sind. Die beeindruckenden Kalksteinformationen, die aus der Alabasterküste in der Normandie aufragen, wurden seit dem 19. Jahrhundert zu einem Magneten für Künstler wie Claude Monet und Gustave Courbet. Ihre spezifische Geologie, geprägt von Turonian- und Coniacian-Schichten, macht sie zudem zu einem wichtigen geologischen Forschungsobjekt.

Sehenswerte Orte in der Umgebung

Historisch gesehen wurde Étretat zu einem wichtigen Ort durch seine prominente Darstellung in Literatur und Medien. Maurice Leblanc integrierte die Felsen in seinen Roman "Die hohle Nadel", der die Legende eines verborgenen Schatzes in den Felsen aufgriff. Während des Zweiten Weltkriegs verlor Étretat viele seiner historischen Denkmäler, darunter auch ein Denkmal für die verschollenen Piloten Nungesser und Coli. Nach dem Krieg wurde ein neues Denkmal errichtet, das die wichtige Verbindung Étretats zur Luftfahrtgeschichte würdigt. Heute stehen die Felsen als Naturdenkmal nicht nur für die Schönheit der Normandie, sondern auch für ihre kulturelle und historische Bedeutung.

Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung

Die Region hat weit mehr zu bieten als die beeindruckenden Felsen. In der Umgebung von Étretat finden sich zahlreiche sehenswerte Ausflugsziele, die von historischen Städten über beeindruckende Naturkulissen bis hin zu kulturellen Highlights reichen. Wir haben 10 sehenswerte Orte in der Umgebung von Étretat für dich zusammengetellt:

Frankreich bietet eine Vielzahl von bezaubernden Reisezielen, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber begeistern. Besonders romantisch sind kleinere Städte wie Annecy, Honfleur und Quimper, die wir in einem separaten Artikel vorstellen. Als weitere versteckte Perle lädt die Luberon-Region mit ihren Lavendelfeldern oder die Camargue mit ihren wilden Pferden und Salzfeldern zu Erkundungen ein. Für Abenteuerlustige bieten die französischen Alpen das ganze Jahr über Aktivitäten wie Wandern und Wintersport. Für Familien eignen sich Freizeitparks wie Disneyland Paris oder der Puy du Fou für unvergessliche Erlebnisse.

Direkt zu den Pauschalreisen auf Check24
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © rh2010/Adobe Stock (159645742)