Wenn Bewegungsmangel und Dauerstress unsere Begleiter sind

1 Min
ARD Wissen: Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet?
Freitaucherin Anna-Karina Schmitt im Tauchturm-Schwimmbecken. Tauchen hilft beim stressfreien Atmen.
BR / Caroline Hofmann
ARD Wissen: Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet?
Die 29-jährigen Zwillinge Naomi und Joëlle während einer Herzuntersuchung bei Dr. Conchita Ruiz-Mohné im Krankenhaus in Porz am Rhein Köln. Die Zwillinge fühlen sich fit. Doch ob ihr Herz wirklich gesund ist, wissen sie nicht.
BR / Marcus Marschall
ARD Wissen: Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet?
Dr. Conchita Ruiz-Mohné im Krankenhaus Porz am Rhein. Die Cardiologin ist Expertin für weibliche Herz- und Gefäßmedizin. Der Bereich wurde lange Zeit vernachlässigt.
BR / Marcus Marschall
ARD Wissen: Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet?
Ferruccio Labita beim Training: Nach seinem Herzanfall mit 38 Jahren achtet der leidenschaftliche Radfahrer nun mehr auf seine Gesundheit.
BR / Caroline Hofmann

Herzinfarkt gilt in westlichen Industrieländern nach wie vor als Todesursache Nummer eins. Und es trifft immer mehr Frauen. Liegt es am Übergewicht, am Rauchen oder an der fehlenden rechtzeitigen Behandlung?

Herzinfarkt ist in westlichen Industrieländern nach wie vor die Todesursache Nummer eins. Statistisch gesehen trifft es zunehmend am häufigsten Menschen über 60, zunehmend aber sind auch immer jüngere Menschen, vor allem Männer unter 40 gefährdet. "ARD Wissen" klärt über mögliche Ursachen eines Herzinfarktes aus, über die Unterschiede zwischen Frauen und Männern, aber auch darüber, wie man Betroffenen rasch und gezielt helfen kann.

Solange das Herz gesund ist, schenken wir ihm kaum Beachtung. Aber auch dann, wenn dieser zuverlässig arbeitende Muskel einmal nicht mehr richtig schlägt, schätzen wir die Symptome falsch ein. Und wer versteht es schon so richtig, die schnell notwendige Erste Hilfe zu leisten?

Frauen werden durch das Hormon Östrogen besser geschützt. Dann jedoch, wenn sie betroffen sind, wird ihnen weniger schnell geholfen - nicht selten, weil sie selbst an einen Herzinfarkt gar nicht denken mögen. Nicht zuletzt spielen aber auch Bewegungsmangel, falsche Ernährung und Rauchen eine wichtige Rolle. Dass vermeintliche Fitness alleine nicht schützen kann, zeigt im ARD-Film ein 38-Jähriger, der einen Herzanfall erlitt, inzwischen wieder Radrennen fährt, aber dabei viel mehr auf das eigene Körpergefühl achtet.

Die 29-jährigen Zwillinge Naomi und Joëlle Karfich sind sportlich und fühlen sich fit. Doch ist ihr Herz wirklich gesund? Für "ARD Wissen" lassen sie ihr Herz in Köln-Porz von Conchita Ruiz-Mohné untersuchen. Bei Frauen führen die noch wenig bekannten Symptome häufig zu verspäteten Diagnosen. Dabei kommt es gerade beim Herzinfarkt wegen der fehlenden Blutzufuhr auf jede Sekunde an. Wie man hilft, erklärt im Film von Caroline Hofmann eine Sanitäterin. Aber auch ein wenig Abenteuer darf nicht fehlen. Weil Stress ein wichtiger Auslöser für Herzkrankheiten sein kann, führt eine Langstreckentaucherin ihre Atemtechnik als ermunterndes Beispiel vor.

ARD Wissen: Mein Körper. Mein Herz - Jung, fit und doch gefährdet? - Mo. 15.09. - ARD: 22.50 Uhr