"Der ist schon sehr ausgefallen"
Sein Schmuck-Duo legte Robin auf dem Händlertisch genau in die Mitte zwischen David Suppes und dem neuen Kollegen Ferdinand Resul Adanir. "Für wen ist das?", erkundigte sich David Suppes. Der Rivale war schneller ...
"Darf ich mal?", fragte Ferdinand Resul Adanir und wartete keine Antwort ab, während er das Collier mit den Händen für sich beantspruchte. "Schmuck für die Jungs", glaubte Daniel Meyer. "Schmuck für die Dame", widersprach Verkäufer Robin. "In einem sehr außergewöhnlichen Design", lobte Ferdinand Resul Adanir. "Ein Bergkristalltropfen", stellte David Suppes fest. Daniel Meyer sah sich das Collier aus der Nähe an. Auch der Ring kam bei ihm an: "Oh, der Ring ist ja toll!"
"Der ist wirklich toll gearbeitet, wahrscheinlich ein Unikat", vermutete Ferdinand Resul Adanir. Zu Recht, wie Robin bestätigte. "Ist das Bergkristall oder Kristall?", wollte Meyer wissen. Robin erwiderte: "Bergkristall." "Den Ring finde ich schon sehr speziell", stellte Elke Velten fest. Die Händlerin zog den Ring an und betrachtete den Anblick gedankenversunken. Ob sie sich noch einmal davon lösen konnte?
"Der ist schon sehr ausgefallen", fand Jan Cizek. "Jan würde sagen: ein Cocktailring", sinnierte David Suppes. Jan Cizek wollte den Schmuck nun ebenfalls in Händen halten. "Ich finde das Design ganz toll", erklärte David Suppes und bot den Goldwert: 1.400 Euro. Velten und Meyer folgten. Als Elke Velten 2.000 in den Raum warf, fragte Ferdinand Resul Adanir den Gast, ob man "schon in der Gegend, wo Sie sich wohlfühlen", angekommen sei.
"Absolut", erwiderte Robin ehrlich. Nicht hoch gepokert, aber er war zufrieden mit 2.000 Euro. Die Käuferin freute sich: "Ich mag solche Eyecatcher im Laden." Robin grinste ebenfalls glücklich: "Ein Super-Erlös, ich sehe schon das Funkeln in Opas Augen."
"Bares für Rares": Die weiteren Objekte der Sendung
Zwei Designerbrillen wollte Alexandra veräußern. Sven Deutschmanek stimmte dem Preiswunsch von 200 Euro zu. Unfreiwillig komisch: Lichter und der Experte setzten die Brillen auf und tappten kurzzeitig "erblindet" durchs Studio. Elke Velten bezahlte 280 Euro.
Sein 14-teiliges Silber-Konvolut gehöre "in die Hände eines Sammlers von chinesischen Raritäten", fand Michael. Horst Lichter beschrieb es wenig einfühlsam als "jede Menge Gedöns". Colmar Schulte-Goltz taxierte auf 2.900 Euro. Daniel Mayer war das 999er-Silber 2.850 Euro wert.
Ein Öl-Gemälde von Eugen Kampf aus dem Jahr 1895 wollten Sabrina und Dennis für bis zu 500 Euro veräußern. Colmar Schulte-Goltz erhöhte auf bis zu 1.200. Daniel Meyer war das Bild 1.000 Euro wert.
Sophie und Luzie sollten im Auftrag von Luzies Vater dessen Sammlung von Clipper-Feuerzeugen verkaufen. Sven Deutschmanek erkannte "das erste Kunststofffeuerzeug, was man nachfüllen konnte". Sein Schätzpreis: bis zu 80 Euro. Daniel Meyer bezahlte 60.
Eine Silber-Brosche mit 585er Gold, und einem Amethyst, eingerahmt von Diamanten: Für dieses besondere Schmuckstück erhoffte sich Ulrike 600 Euro. Wendela Horz taxierte auf bis zu 2.300. Exakt den Maximalschätzpreis bezahlte Elke Velten.