Neue TV-Sendung von Tim Mälzer startet dramatisch mit Notfall

1 Min

In "Mälzers Meisterklasse" treten Kochtalente bei Vox an, von denen eines zum Notfall wurde. Der Kandidat kam ins Krankenhaus.

Am Dienstag (4. November 2025) beginnt beim TV-Sender Vox um 20.15 Uhr Mälzers neue Show "Mälzers Meisterklasse". Sie wird im Wochenrhythmus ausgestrahlt und ist seit dem 28. Oktober bei RTL+ streambar. Darin treten zwölf Kochtalente gegeneinander an, die während der Sendung von Mälzer als Mentor und Coach begleitet werden.

Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken 50.000 Euro und ein Duell mit Tim Mälzer in seiner Vox-Show "Kitchen Impossible". Das Format startete aufregender als geplant. Ein Kandidat musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Notfall bei "Mälzers Meisterklasse" - Dreh muss abgebrochen werden

Kandidat Sunil zog sich in der ersten Folge eine schlimme Schnittverletzung zu, die für einen Schreckmoment sorgte. Wie RTL zusammenfasst, schnitt er sich derart heftig ins Handgelenk, dass Mälzer eine Drehunterbrechung forderte. Es sei eine der schlimmsten Schnittverletzungen, die er je in seiner Küche erlebt habe, sagte er entsetzt.

Sunil kam ins Krankenhaus. Inzwischen geht ihm es laut Medienberichten wieder gut. Für ihn ist die Show bedauerlicherweise beendet. Ein Kandidat zweier anderer Kochshows sorgt unterdessen auf andere Weise für Aufsehen. Der Lehrer hatte sich etwa ein Jahr lang krankschreiben lassen und soll in dieser Zeit im TV aufgetreten sein

Im Vorfeld seiner Sendung teilte der 54-jährige TV-Koch Tipps für Hobbyköche: "Keine Angst haben. Das ist ein banaler Spruch, sage ich seit 20 Jahren. Aber kein Essen, das ich gekocht habe, ist so schlecht gewesen, dass ich es dem Hund geben musste", sagte Mälzer der Deutschen Presse-Agentur.

Wiederholung als Erfolgsfaktor - Mälzer gibt Kochtipps

"Es ist, weiß Gott nicht, immer eine Offenbarung. Es ist, weiß Gott nicht, immer ein Genuss. Aber wenn du Angst hast, Dinge falsch zu machen, ist das der größte Fehler, der in der Küche passieren kann. Weil es tausend Wege gibt, die nach Rom führen", so Mälzer weiter. Auch Frank Rosin startet eine neue Sendung. Hier betritt er Welten fernab der Küche.

Sein zweiter Tipp hat mit Erfahrung zu tun: "Meine Oma und meine Mutter konnten circa 20 Gerichte kochen. Die haben sie immer wieder auf den Tisch gebracht und dadurch sind sie routinierter und immer besser geworden", erklärte der TV-Koch. Beim Kochen sei die Wiederholung ein großes Geheimnis.

"Nimm dir ein einziges Gericht, was du kochen lernen möchtest und koche das alle zwei Wochen einmal. Du wirst beim zweiten Mal schon merken, dass es besser wird. Du wirst beim dritten Mal merken, dass es besser wird. Warum? Weil bestimmte Abläufe routiniert sind, wo du nicht mehr zauderst und zögerst", fasste Mälzer zusammen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © RTL / Hendrik Lüders; News5/Markus Zahn (Symbolbild); Collage: inFranken.de