«Das kann doch kein Zufall sein», denkt auch, wer zur Spitze der Langzeitstatistik gezogener Lottozahlen schaut. Denn die am meisten gezogenen «6 aus 49»-Zahlen sind: 6 (665 Mal) und 49 (650 Mal). Doch, wirklich.
Kuriose Ziehungen – mit vergleichsweise kleinen Gewinnen
Am 10. April 1999 dürften wohl einige Zuschauer der Liveübertragung große Augen gemacht haben. Damals purzeln die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6 aus der Trommel. Nur die 26 und die Zusatzzahl 16 durchbrechen den Spuk.
Doch die fünf korrekt aufeinanderfolgenden Zahlen haben seinerzeit außergewöhnlich viele Spieler auf ihrem Zettel. So müssen sich 38.008 Tipper für ihre fünf Richtigen mit jeweils 379,90 Mark (knapp 194 Euro) zufriedengeben.
Deutlich weniger als erwartet erhalten auch die Tipper einer Ziehung vom Juni 1977. Dabei haben sie sogar sechs Richtige. Sie kreuzten die gleichen Zahlen an, die in der Woche zuvor beim niederländischen Lotto gewonnen hatten. Nur sind sie mit der Idee eben nicht allein: Von den 205 Gewinnscheinen erhält jeder rund 30.000 Mark.
Rekordgewinne in Millionenhöhe
Auf einen einzigen Lottoschein geht dagegen der größte Einzelgewinn in der Geschichte von Lotto «6 aus 49» zurück. Er wird an einem Mittwoch im Januar 2024 erzielt. Der Tipp bringt 48.580.715 Euro – und 30 Cent.
In Deutschland gibt es aber auch Gewinner mit deutlich höheren Beträgen. Ein Mann aus Berlin holt im November 2022 erstmals 120 Millionen Euro – der gedeckelte Höchstgewinn in der deutlich jüngeren Eurojackpot-Lotterie.
In den USA geht es sogar um Milliarden
Doch selbst diese Summe erscheint wie ein Kleckerbetrag im Vergleich zu den Rekorden aus den USA. Ebenfalls im November 2022 wird in Kalifornien der größte Jackpot in der US-Lottogeschichte mit 2,04 Milliarden Dollar (knapp 2,03 Milliarden Euro) geknackt.
Den kompletten Gewinn gibt es aber nur, wenn er in Jahresraten ausgezahlt wird. Lässt man sich den Betrag dagegen sofort überweisen, sind es rund 998 Millionen Dollar – immerhin.