Nur ein Feiertag fällt 2018 auf ein Wochenende. Außerdem gibt es vier Brückentage. Hier findest du die besten Planungstipps für den Urlaub.
In Bayern lohnt sich bei der Urlaubsplanung der Blick auf den Kalender. Da im Jahr 2018 die Feiertage fast alle auf einen Wochentag fallen, kann man dies für sich clever nutzen. Der einzige Feiertag, der im Jahr 2018 auf ein Wochenende fällt, ist der 6. Januar (Heilige Drei Könige). Dieser fällt auf einen Samstag.
Die erste Möglichkeit für langen Urlaub mit nur wenig genommenen Urlaubstagen hat man noch in diesem Jahr: Wenn man vom
30. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 vier Tage Urlaub nimmt, hat man neun freie Tage. Es würde sich lohnen, noch den
27., 28. und 29. Dezember 2017 freizunehmen, denn dann hat man für sieben Urlaubstage insgesamt 16 Tage frei.
Zweite Möglichkeit für gelungene Feiertagsplanung gibt es an Ostern. Wer vom
24. März 2018 bis 8. April 2018 Urlaub nimmt, verbraucht zwar acht Tage, kann aber insgesamt 16 Tage zu Hause bleiben.
Der erste Brückentag ist im Jahr 2018 der 1. Mai. Der fällt auf einen Dienstag. Bleibt man am Montag, 30. April zu Hause, hat man vier Tage am Stück frei. Christi Himmelfahrt fällt auf Donnerstag, 10. Mai 2018. Wer vom
28. April bis 13. Mai acht Urlaubstage aufwendet, kommt also auf insgesamt 16 freie Tage.
Der Brückentag Christi Himmelfahrt eignet sich aber auch für eine Kombination mit Pfingsten. Wer vom
10. Mai bis zum 21. Mai daheim bleibt, verwendet sechs Urlaubstage für zwölf freie Tage.
In Bayern ist Donnerstag, der 31. Mai (Fronleichnam) ein Feiertag. Deshalb lohnt es sich, vom
19. Mai bis zum 3. Juni mit acht Urlaubstagen frei zu nehmen, um 16 Tage frei zu haben.
In katholisch geprägten Städten ist der 15. August 2018, ein Mittwoch, ein Feiertag.
Wer um den Tag der Deutschen Einheit, den 3. Oktober 2018, vier Urlaubstage nimmt, bekommt vom
29. September bis zum 7. Oktober neun freie Tage.
In Bayern ist der 1. November (Allerheiligen) ein Feiertag und im Jahr 2018 sogar ein Brückentag, da er auf einen Donnerstag fällt. Wer sogar vom
27. Oktober bis 4. November vier Urlaubstage aufwendet, hat neun Tage frei.
Und schon ist wieder Weihnachten. Die ersten beiden Weihnachtsfeiertage fallen auf Dienstag (25. Dezember) und Mittwoch (26. Dezember), Neujahr (1. Januar 2019) ist ebenfalls ein Dienstag. Wer sich also vom
22. Dezember 2018 bis zum 1. Januar 2019 frei nimmt, kommt auf elf freie Tage mit drei genutzten Urlaubstagen (je einem halben Urlaubstag an Weihnachten und Silvester).
Brückentage 2018 in der ÜbersichtNeujahr: Montag, 1. Januar
Karfreitag: Freitag, 30. März
Ostermontag: Montag, 2. April
Tag der Arbeit: Dienstag, 1. Mai
Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 10. Mai
Pfingstmontag: Montag, 21. Mai
Fronleichnam: Donnerstag, 31. Mai
Mariä Himmelfahrt: Mittwoch, 15. August (nur in katholischen Gemeinden)
Tag der Deutschen Einheit: Mittwoch, 3. Oktober
Allerheiligen: Donnerstag, 1. November
1. Weihnachtsfeiertag: Dienstag, 25. Dezember
2. Weihnachtsfeiertag: Mittwoch, 26. Dezember