Architektouren 2018: Freier Eintritt in 57 Objekte am 24. und 25. Juni

1 Min
Ein Beispiel von vielen für die Architektouren am 24. und 25. Juni 2018: Neubau Aussichtsturm "Himmelsleiter" in Pottenstein. Architektur: Fischer Planen und Bauen, Feucht. Besichtigung mit Führungen: Samstag 13 bis 15, Sonntag 11 bis 15 Uhr. Auch ein Kinderprogramm wird dort geboten. Der Turm liegt am Höhenwanderweg Hasenlochhöhle und ist nicht direkt anfahrbar, Parkplätze gibt es in der Umgebung. Foto: Fischer Planen und Bauen
Ein Beispiel von vielen für die Architektouren am 24. und 25. Juni 2018: Neubau Aussichtsturm "Himmelsleiter" in Pottenstein. Architektur: Fischer Planen und Bauen, Feucht. Besichtigung mit Führungen: Samstag 13 bis 15, Sonntag 11 bis 15 Uhr.  Auch ein Kinderprogramm wird dort geboten. Der Turm liegt am Höhenwanderweg Hasenlochhöhle und ist nicht direkt anfahrbar, Parkplätze gibt es  in der Umgebung. Foto: Fischer Planen und  Bauen
Generalsanierung der Kleinsporthalle Martingrundschule in Bamberg. Architektur: Schmitt.Vogels Architekten, Bamberg. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 bis 17 Uhr, Alte Fischerei 8, Zugang von der Fischerei, Treffpunkt Lehrerhof. Foto: Gerhard Hagen
Generalsanierung der Kleinsporthalle Martingrundschule in Bamberg. Architektur: Schmitt.Vogels Architekten, Bamberg. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 bis 17 Uhr, Alte Fischerei 8, Zugang von der Fischerei, Treffpunkt Lehrerhof.  Foto: Gerhard Hagen
 
Generalsanierung der Dreiberg-Schule in Knetzgau. Architektur: Baurconsult Architekten, Haßfurt. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 bis 16 Uhr, Hainerter Straße 4. Foto: Lichtwerk GmbH
Generalsanierung der Dreiberg-Schule in Knetzgau. Architektur: Baurconsult Architekten, Haßfurt. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 bis 16 Uhr, Hainerter Straße 4.  Foto: Lichtwerk GmbH
 
Sanierung, Ausbau, Burgenmuseum, Schloss Cadolzburg. Architektur: Claus + Forster, München/Architekturbüro Wagner, Cadolzburg. Besichtigung: Samstag, 13.30 und 15 Uhr, Burghof 3, Treffpunkt: Kassengebäude. Foto: Christoph Stepan
Sanierung, Ausbau, Burgenmuseum, Schloss Cadolzburg. Architektur: Claus + Forster, München/Architekturbüro Wagner, Cadolzburg. Besichtigung: Samstag, 13.30 und 15 Uhr, Burghof 3, Treffpunkt: Kassengebäude. Foto: Christoph Stepan
 
Haus am Hang in Bubenreuth. Architektur: lübeck summa architekten, Erlangen. Besichtigung: Sonntag, 24. Juni, 13 bis 16 Uhr, Elias-Placht-Straße 12. Foto: Christoph Lübeck
Haus am Hang in Bubenreuth. Architektur: lübeck summa architekten, Erlangen. Besichtigung: Sonntag, 24. Juni, 13 bis 16 Uhr, Elias-Placht-Straße 12. Foto: Christoph Lübeck
 
Generalsanierung Luitpoldbad in Bad Kissingen. Europas ehemals größtes Badehaus ist nun ein Behördenzentrum mit Festplatz. Architektur: Grellmann Kriebel Teichmann Architekten, Würzburg. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 und 15.30 Uhr, Luitpoldpark 1. Foto: Gerhard Hagen
Generalsanierung Luitpoldbad in Bad Kissingen. Europas ehemals größtes Badehaus ist nun ein Behördenzentrum mit Festplatz. Architektur: Grellmann Kriebel Teichmann Architekten, Würzburg. Besichtigung: Samstag, 23. Juni, 14 und 15.30 Uhr, Luitpoldpark 1.  Foto: Gerhard Hagen
 

Am Wochenende öffnen in Franken 57 Objekte ihre sonst verschlossenen Türen zu kostenlosen Besichtigungen und Führungen.

Kirchen sind ebenso dabei wie Restaurants, Kindergärten, Stadthallen, Behörden, wissenschaftliche Einrichtungen und vor allem so manches Privathaus: Wer schon immer mal einen Blick hinter sonst verschlossene Türen werfen wollte, hat dazu an diesem Wochenenden bei den "Architektouren" mehr als genug Gelegenheiten. Bayernweit sind 287 ausgewählte Projekte öffentlich zugänglich, wovon allein 57 in unserer Region liegen: 22 in Mittelfranken, 20 in Unterfranken sowie 15 in Oberfranken.
In mehr als 165 Orten in ganz Bayern können sich Interessenten bei der "jährlichen Leistungsschau bayerischer Architektur" am 23. und 24. Juni auf die Socken machen, um unterschiedlichste Gebäude zu besichtigen. Die "Architektouren" finden als bayerische Version des "Tags der Architektur" bereits zum 23. Mal statt und stehen heuer unter dem bundesweiten Motto "Architektur bleibt!". Neben den Besichtigungsterminen am Wochenende gehören regionale Busfahrten, ein Kinderprogramm, ein Fotowettbewerb sowie Wanderausstellungen zum Veranstaltungsangebot der "Architektouren".
Hier finden Sie weitere Infos zu den Architektouren 2018.