Pflichtsieg heute für den FCN? Klose: "Dann können wir Regensburg wehtun"

5 Min

Der FCN trifft am Freitagabend auf den Tabellenletzten Jahn Regensburg. Ist ein Sieg gegen den Aufsteiger reine Formsache? Nürnbergs Spielmacher warnt: "Wir dürfen uns auf keinen Fall ausruhen." Sein Trainer sieht das ähnlich und erwartet von seinem Team den berühmten nächsten Schritt.

Für die Derby-Heroen des 1. FC Nürnberg geht es in der 2. Fußball-Bundesliga schon am kommenden Freitag weiter. Im Max-Morlock-Stadion trifft das Team von Miroslav Klose unter Flutlicht auf das Tabellenschlusslicht SSV Jahn Regensburg - hier siehst du das Spiel live in TV und Stream. Für Klose wird es seine Flutlicht-Premiere in Nürnberg. 

Nach dem historischen Sieg über die SpVgg Greuther Fürth im 273. Frankenderby wäre alles andere als ein FCN-Sieg zum Auftakt des zehnten Spieltags eigentlich eine Überraschung. Die Rollen vor der Partie sind klar verteilt. Aufsteiger Jahn Regensburg kommt als krasser Außenseiter nach Nürnberg. Erst vier Punkte haben die Oberpfälzer aus neun Partien einsacken können. Am zweiten Spieltag reichte ein Tor von Linksaußen Dominik Kother zum 1:0-Sieg über Mitaufsteiger Ulm. Später gab es noch ein Pünktchen im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. 

FCN gegen Regensburg: Aufsteiger hat bislang erst ein einziges Liga-Tor geschossen

Die Favoritenrolle des Clubs wird noch deutlicher, wenn man aufs Torverhältnis des kommenden Gegners blickt. Denn das Tor gegen Ulm war und ist bis dato das einzige Saisontor von Jahn Regensburg. Gegen die Roten Teufel brachte ein 0:0 den Punktgewinn, ansonsten gab es ausnahmslos Niederlage - und allesamt verlor der Jahn zu Null. Das Resultat: ein Torverhältnis von -21 und Tabellenplatz 18. Ein gelungener Saisonstart sieht anders aus, auch für einen Aufsteiger ist das eine echte Horrorbilanz.

Regensburg-Coach Joe Enochs weiß trotz zuletzt lobender Worte, dass er langsam aber sicher liefern muss. Nach dem Derby-Triumph erwartet er einen klar gestärkten Gegner. "Sie haben sehr viel Selbstbewusstsein gewonnen. Sie standen auch mit dem Rücken zur Wand, aber dann haben sie durch zwei Siege hintereinander diesen Brustlöser gehabt", sagte der Coach der Oberpfälzer. Zuletzt zeigten die Regensburger gegen Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf keine schlechte Leistung, gingen aber dennoch 0:3 unter. "Für uns alle ist es keine einfache Situation. Wir sehen schon, dass wir kleine Schritte nach vorne machen. Nichtsdestotrotz haben wir kein gutes Ergebnis geholt", sagte Enochs. "Ich muss einfach nach vorne zu blicken, auch die Mannschaft aufrichten und wirklich die positiven Sachen zeigen."

Ganz anders die Stimmungslage beim FCN. Nach dem Derbysieg schwebt Kloses Team auf Wolke sieben. Zu überlegen, zu deutlich war am Ende der Sieg über den Erzrivalen - und das auch noch im Stadion der Fürther. Aber muss der Club jetzt nicht erst recht auf der Hut sein? Wer hoch fliegt, kann schließlich auch tief fallen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass der FCN den kommenden Gegner unterschätzt. Klose warnte vor dem Liga-Schlusslicht: "Es ist ein gefährlicher Gegner, jeder erwartet viel, besonders hier. Die Mannschaft ist nicht zu unterschätzen". Der Sieg über das Kleeblatt zuletzt soll laut Klose nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreichere Phase gewesen sein. Der Coach erwartet, dass sein Team gegen den Jahn den nächsten Schritt geht.

Jahn Regensburg ein Lieblingsgegner vom FCN? Zwei Spieler des Gegners besonders im Fokus

Die Gesamtbilanz zwischen den beiden Klubs spricht klar für den FCN. 33-mal in 46 Vergleichen gingen die Nürnberger als Sieger vom Platz, die Regensburger lediglich dreimal. In der reinen Zweitligabilanz sieht es für den Aufsteiger zwar besser aus, doch auch hier liegt der Club noch vorn. In den zwölf Zweitligaspielen ging die Hälfte aller Spiele unentschieden aus, viermal gewann der Club, zweimal Regensburg. Die jüngsten Vergleiche in der Saison 2022/23 endeten ebenfalls mit einem Remis in Regensburg beziehungsweise mit einem Heimsieg für den FCN. Der Treffer von Club-Haudegen Enrico Valentini war damals entscheidend. 

Seit nunmehr vier Pflichtspielen sind die Nürnberger gegen Regensburg ungeschlagen, holte daheim jeweils Siege. Der letzte Sieg gegen den Club liegt für Regensburg wiederum schon mehr als drei Jahre zurück. Im Januar 2021 war es der dänische Stürmer Andreas Albers, der kurz vor Schluss zum 1:0-Siegtreffer für den Jahn im Nürnberger Stadion einköpfte. FCN-Profi Taylan Duman dürfte an ein späteres Duell mit Regensburg noch schöne Erinnerungen haben. Der 27-jährige Mittelfeldspieler erzielte im Februar 2022 beim 2:0-Heimsieg für den Club sein erstes Tor in der 2. Fußball-Bundesliga.

Auf Regensburger Seite liegt das Hauptaugenmerk vor dem Match am Freitagabend auf zwei Spielern: Louis Breunig hat bekanntermaßen eine Nürnberger Vergangenheit, machte 20 Spiele für Nürnbergs Zweite und durfte 2022 beim 2:1-Sieg über den SC Paderborn auch für die FCN-Profis debütieren. Nach einer überzeugenden Leihe wechselte der gebürtige Würzburger zur neuen Saison fest nach Regensburg. Nicht wenige Club-Fans hätten den talentierten Innenverteidiger gerne weiter in Nürnberg gesehen.

Neues Selbstvertrauen nach Derbysieg beim Club

Der zweite Spieler ist Sebastian Ernst. Denn der Mittelfeld-Neuzugang verlor noch kein einziges seiner neun Zweitliga-Spiele gegen den FCN, der 29-Jährige sammelte in den Aufeinandertreffen mit dem Club fünf Siege und vier Remis. Solche Statistiken bedeuten freilich nichts. Bis vergangenen Sonntag hatte auch Kleeblatt-Verteidiger Marco Meyerhöfer noch kein einziges Frankenderby verloren und gewann bei sieben Einsätzen viermal. Das Ergebnis ist bekannt. In Fürth brennt nach dem 0:4 gegen den fränkischen Rivalen richtig der Baum. Nicht nur der Cheftrainer und sein Assistent, sondern auch der Sportdirektor wurde entlassen. 

Zurück zu Nürnberg: Klose habe sich mit "vielen Varianten hinsichtlich Regensburg vorbereitet. Wir müssen aber bei uns bleiben, die Trainingsinhalte umsetzen und die Energie mitnehmen. Dann können wir Regensburg wehtun", sagte der Coach der Franken. Klose macht wie schon beim 4:0 in Fürth eine neue Komponente im Spiel der Franken aus. "Wir haben seit Sommer einen riesigen Weg hinter uns, gerade was das Läuferische betrifft. Dann kommt das Spielerische hinzu", meinte der Weltmeister von 2014 und sieht genau darin den Schlüssel zum Erfolg. "Das geht nicht von heute auf morgen, aber wenn wir fitter werden, dann können wir jeden Gegner vor Herausforderungen stellen", meinte er und betonte: "Ich habe immer an uns geglaubt."

Personell hat Trainer Klose nach dem in vielerlei Hinsicht überzeugenden Derby eigentlich keinen Grund, etwas zu ändern. Der zuletzt außer Gefecht gesetzte Stürmer Janni Serra stand am Montag wieder auf dem Trainingsplatz, Rechtsverteidiger Enrico Valentini fehlte indes krankheitsbedingt. Bereits länger fehlen Dustin Forkel und Tim Handwerker. Dass Klose gegen den Aufsteiger sein System nochmals ändert, ist zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Denn das aktuelle Spielsystem mit der Dreierkette um Kapitän Robin Knoche hat einige Vorteile.

Nach Regensburg ist vor dem Pokal - "nächste Wochen sehr intensiv"

Unabhängig vom Spielsystem wird aller Voraussicht nach Nürnbergs Nummer 10 Julian Justvan auflaufen. Mit zwei Torvorlagen glänzte der Spielmacher im Frankenderby und scheint inzwischen vollends beim FCN angekommen zu sein. Der klare Sieg gegen Fürth habe bei der ganzen Mannschaft das Selbstbewusstsein ordentlich gesteigert. "Ich habe jetzt in kürzester Zeit mitbekommen, was so ein Derbysieg für eine Wirkung im Verein hat und was es den Leuten hier bedeutet", wird Justvan auf der eigenen Vereinswebsite zitiert. "Wir versuchen jetzt, diese ganze Energie mitzunehmen und im Training auf den Platz zu bringen. Dieser Sieg hat uns als Mannschaft gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Von diesem dürfen wir jetzt nicht abkommen", gibt Nürnbergs Spielmacher die Marschrichtung vor.

Auch auf Justvans Fähigkeiten wird es gegen den Jahn wieder ankommen. Der 26-Jährige fühlt sich sichtlich wohl auf der Position hinter dem neuen Sturm-Duo Emreli/Tzimas. "Ich fühle mich in der Rolle als Bindeglied und Antreiber zwischen Offensive und Defensive sehr wohl und versuche, unsere Offensivspieler zu füttern." Zufrieden ist Justvan aber noch lange nicht. "Wir dürfen uns auf gar keinen Fall ausruhen. Wir wollen nicht wieder in eine Situation wie vor drei Wochen kommen. Das Trainerteam hat uns deutlich gemacht, dass auch jetzt der nächste Schritt kommen muss."

Schon fünf Tage nach dem Regensburg-Spiel muss der FCN im DFB-Pokal bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Auf das Kräftemessen mit dem Bundesligisten ist Justvan als Ex-Hoffenheim-Spieler richtig heiß. "Die nächsten Wochen werden sehr intensiv. Wir fokussieren uns jetzt erst einmal auf Regensburg, da wollen wir nachlegen. Dann kommt ein Highlightspiel im Pokal. Da muss man mich definitiv nicht mehr motivieren. Und ich werde dafür sorgen, dass alle anderen auch heiß auf das Spiel sind."

Trainer Klose will hingegen noch keinen Gedanken an das kommende Programm mit dem DFB-Pokalspiel bei der TSG sowie in der Liga am 3. November beim Hamburger SV und dann fünf Tage später gegen seinen Ex-Club 1. FC Kaiserslautern verschwenden. Das Spiel gegen Regensburg sei "mit das Wichtigste".

So könnte der FCN gegen Jahn Regensburg auflaufen

Reichert - Karafiat, Knoche, Jeltsch - Danilo Soares, Jander, Castrop, Villadsen - Justvan - Emreli, Tzimas

Vorschaubild: © Daniel Karmann (dpa)