Sobald sie sich in Oberfranken niedergelassen hat, soll Picasso nachkommen. Bis es so weit ist, hat sie aber erst einmal viel zu tun. Das erste 100-Meter-Rennen der Saison bestritt sie am Samstag bei der Diamond League im marokkanischen Rabat. Es wäre sicher mehr drin gewesen, Gina wird mit 11,36 Sekunden Sechste. Der nächste große Höhepunkt lässt aber nicht lange auf sich warten, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im katarischen Doha starten im Herbst.
Um sich noch besser vorzubereiten, hat die Studentin der Wirtschaftspsychologie aktuell ein Urlaubssemester eingelegt. "Gutes Zeitmanagement ist wichtig, im Moment wäre das alles ein bisschen viel geworden", meint sie. Der Sport habe aktuell eben Priorität. Ob sie auch, wenigstens ein bisschen, den seit mehr als 30 Jahre bestehenden Weltrekord der US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner (10,49) im Blick hat? "Nein. Ich muss nicht die Schnellste sein um jeden Preis."
Statt Doping setzt Gina auf Lebensfreude. Vor allem gutes Essen hat es ihr angetan. "Letztens habe ich sogar in Soest von den Käsespätzle aus Bamberg geträumt." Überhaupt mag sie das Essen hier, "nicht nur wegen der großen Portionen". Sie lacht. "Aber auch." Zwar konsultiert sie wie für Profis üblich einen Ernährungsberater, Kalorien zählt sie aber nicht. "Verzichten muss ich eigentlich auf nichts."
Alkohol erst nach der Saison
"Auch zu einem frischen fränkischen Kellerbier sagt die 22-Jährige gerne Ja. Allerdings nicht während der Saison. Die Biergartenkultur, meint sie, lasse sich aber auch mit alkoholfreien Getränken genießen. "In Franken setzen sich die Leute einfach zusammen an einen Tisch, ohne sich zu kennen. Das gibt es bei uns zu Hause nicht. Toll."
Sie wendet sich wieder der roten Laufbahn zu, ihr Blick ändert sich sofort. Voller Fokus. "Ich kann in der einen Sekunde noch total locker sein und schon gleich darauf voll konzentriert. Das konnte ich schon immer."
Zur Person
Biografie: Gina Lückenkemper wurde am 21. November 1996 im nordrhein-westfälischen Hamm geboren, aufgewachsen ist sie in Soest. Neben ihrer Karriere als Profi-Sportlerin studiert sie Wirtschaftspsychologie an der Uni Bochum.
Erfolge: An den Start geht die Leichtathletin für den SSC Berlin, trainiert wird sie von Ulrich Kunst. Ihre bisher größten Einzelerfolge waren Silber (100 Meter) bei der EM 2018 in Berlin und Bronze (200 Meter) bei der EM 2016 in Amsterdam. Mit der 4x100-Meter-Staffel holte sie in Amsterdam und Berlin Bronze.
Bestzeiten: Ihre schnellsten Läufe bisher:
- 60 Meter: 7,11 Sekunden (am 21. Januar 2018 in Dortmund)
- 100 Meter: 10,95 Sekunden (am 5. August 2017 in London)
- 200 Meter: 22,67 Sekunden (am 5. Juni 2016 in Regensburg)
Rekorde: Deutscher U18-Hallenrekord über 200 Meter in 23,89 Sekunden (2. März 2013 in Ancona, Italien) und europäischer U23-Rekord über 100 Meter in 10,98 Sekunden (7. August 2018 bei der EM in Berlin). Den Frauen-Weltrekord über 100 Meter hält die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner mit 10,49 Sekunden (1988, Indianapolis).
Fokus: Im Blick hat sie vor allem die bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften in der katarischen Hauptstadt Doha (27. September bis 6. Oktober) sowie die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.
Instagram: Höhepunkte aus ihrem Leben teilt Gina Lückenkemper gerne über die Medienplattform Instagram mit, aktuell hat sie dort mehr als 136 000 Follower (@ginalueckenkemper).
Im Netz www.gina-lueckenkemper.com