Heute (1. Juni) ist meteorologischer Sommeranfang - die Tage werden länger, die Nächte werden kürzer. Am 21. Juni erreicht die Sonne ihre höchste Stellung am Himmel. Das ist der astronomische Sommeranfang. Welche Himmelsphänomene und im Juni sonst bevorstehen, erfährst du hier.
- Meteorologischer Sommeranfang am 1. Juni
- Astronomischer Sommeranfang am 21. Juni
- Warum werden die Tage im Juni länger?
- Welche Himmelsphänomene zeigen sich im ersten Sommermonat 2022?
Jedes Jahr fragen sich Sonnenbegeisterte aufs Neue: Wann ist eigentlich Sommeranfang? Auf diese Frage gibt es mehr als eine Antwort: Neben dem meteorologischen gibt es auch einen astronomischen beziehungsweise kalendarischen Sommerbeginn. Aus meteorologischer Sicht sind wir jetzt bereits in den Sommer gestartet.
Meteorologischer Sommeranfang: Wann ist er und was bedeutet das Datum?
Meteorologischer Sommeranfang ist am 1. Juni 2022: Meteorologisch betrachtet beginnt der Sommer jedes Jahr am 1. Juni und endet am 31. August. Aus meteorologischer Sicht ist also jedes Jahr genau drei Monate lang zur gleichen Zeit Sommer.
Auch die anderen Jahreszeiten - Frühling, Herbst und Winter - werden von Meteorologen so genau und fest definiert. Der Frühling geht von Anfang März bis Ende Mai, der Herbst schließt sich bis Ende November an den Sommer an. Der meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember und dauert bis Ende Februar.
Im Sommer sind die Nächte kurz, die Tage länger. Den Höhepunkt erreicht dieses Phänomen am 21. Juni - zur Sommersonnenwende.
Kalendarischer Sommeranfang: Sommersonnenwende - und was sie bedeutet
Der kalendarische Sommeranfang richtet sich nach dem Stand der Sonne und fällt im Jahr 2022 auf den 21. Juni – der Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der Nordhalbkugel steht und die Tage am längsten sind. Diesen Tag nennen wir auch Sonnenwende. In der Mitte Deutschlands steht die Sonne dann 16 Stunden und 20 Minuten über dem Horizont. An der dänischen Grenze dauert der Tag sogar mehr als 17 Stunden.
Amazon-Tipp: Preiswertes Teleskop für Kinder und Einsteiger entdecken
Auch wenn die Temperaturen von Jahr zu Jahr schwanken, liegen die wärmsten Tage des Jahres meist nicht um den kalendarischen Sommeranfang, sondern kommen meist erst im Juli, spätestens im August auf uns zu. Denn nicht nur der Sonnenstand bestimmt, wie warm es wird, sondern auch der Ort.