Lidl feiert die aktuellen Preissenkungen mit einem Werbe-Spot. Dort singt Popstar Sarah Connor eine "Spar-Hymne" für Deutschland. Doch das sorgt im Netz für Ärger.
Lidl hat die Preise für rund 500 Artikel massiv gesenkt - nach zahlreichen Preissenkungs-Runden für Teile des Fleisch-Sortiments oder zahlreiche Backwaren. Begleitet wird dieser Preissturz von einer eigenen Werbe-Kampagne, in der Popstar Sarah Connor in einer Lidl-Filiale eine "Spar-Hymne" trällert. Doch gerade das hat für mächtig Ärger im Internet gesorgt.
Das Motto der Kampagne "Einigkeit im Preis und Kaufkraft" ist dabei nicht zufällig gewählt. Denn Sarah Connors "Spar-Hymne" ist nichts anderes als die auf Billig-Angebote umgedichtete deutsche Nationalhymne. "Lidl übernimmt Verantwortung und sorgt mit dauerhaft gesenkten Preisen dafür, Millionen Menschen in Deutschland spürbar zu entlasten", heißt es dazu vom Discounter.
"Shame on you": Lidl startet umstrittene Werbe-Kampagne mit Sarah Connor
Statt "Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland" heißt es dort "Einigkeit in Preis und Kaufkraft für das deutsche Portmonee". Und statt "Blüh im Glanze" lohnt sich Sparen wie noch nie. "Mit dieser historischen dauerhaften Preissenkung geben wir ein deutliches Signal in den Markt und zeigen unseren Kunden: Wir sind für euch da", erklärt Lidl-Marketing-Chef Alexander Lafery den Hintergrund der Aktion.
Den neuen Text bekommt Sarah Connor im Video ganz ohne Versprecher hin, wie Lidl selbstironisch andeutet. Auch der Popstar selbst dazu? "Eigentlich habe ich mir geschworen, nie wieder die Hymne zu singen", sagt Sarah Connor. Die Idee, einen anderen Text auf die Melodie der Hymne singen und dabei zufällig noch ein Glas Brühe einkaufen, habe sie sehr lustig gefunden.
Viele Internet-User fanden die Idee aber ganz und gar nicht lustig. "Sorry, aber die NATIONALHYMNE verhunzen ist in meinen Augen absolut respektlos!!!", meint ein User. Ein anderer meint wiederum, "Sarah Connor und alle Beteiligten shame on you!". Eine dritte Facebook-Followerin geht sogar so weit, in Zukunft ihre Einkaufsgewohnheit zu überdenken: "Furchtbar, gehe nicht mehr zu Lidl".
Sarah Connor verarbeitet Häme im Netz mit "Ficka"-Song
"Ich bin zu dick. Und dann bin ich zu dünn. Hat sie das gesagt? Ah, ich glaub', die spinnt. Was, die Alte, ehrlich? Ich find' die richtig schlimm." So beginnt das neue Lied "Ficka" von Sarah Connor. In diesem Lied reagiert sie auf Hasskommentare, die sie über ihre Person - unabhängig von der Lidl-Werbung - im Netz zu lesen bekommt.
"Doch wenn zwanzigtausend Herzen sich im Takt bewegen. Ist das, was ich mach', doch nicht egal. Ich hab' vier gesunde Kinder und 'n schönes Leben. Und bin genau da, wo ich will", lautet ihre Antwort. In ihrer fast 25-jährigen Karriere habe sie schon fast alles erlebt, was negative Reaktionen des Publikums angeht. So erklärte sie es kürzlich der Bild.
Kein Aufreger für mich. Kein Einkauf bei Lidl, Aldi u co.
Und ja, unsere Deutsche Nationalhymne, deren Text u Melodie, kennt leider so gut wie keiner. Mitsingen/Singen derselben??
Würde mich brennend interessieren: wer von unseren Regierungsmitarbeitern, von "ganz oben nach ganz unten" ist dazu in der Lage, jetzt sofort, ohne "zu spicken" . . . Prozentuale Ergebnisse bitte. Wäre wahrscheinlich äußerst peinlich.
Oh mein Gott. Ich möchte Wetten dass die Meisten die sich auf Facebook aufregen, die Nationalhymne gar nicht auswendig können.