- Grillwürste vom Discounter im Öko-Test: 19 Würste aus konventioneller und Bio-Produktion untersucht
- Nur zwei Bratwürste erhalten das Urteil "sehr gut"
- Aldi-Wurst erhält Bewertung "mangelhaft"
- Mineralölrückstände, Phosphate, zu viel Salz: Viele Würste weisen Mängel auf
Bratwürste sind nicht nur im Sommer eine der beliebtesten Speisen für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie. Öko-Test hat nun 19 Grillwürste aus Schweinefleisch untersuchen lassen - mit beunruhigendem Ergebnis. Das Verbrauchermagazin kommt zu dem Schluss: Wer in Deutschland Grill- bzw. Bratwürste kauft, sollte besser zu Bio-Produkten greifen.
Grillwürste im Öko-Test: Mineralölrückstände in zwölf Produkten festgestellt
Das Verbraucher-Magazin testete neun Bio- und zehn aus konventioneller Tierzucht stammende Produkte. Das Ergebnis gibt Anlass zur Besorgnis: In zwölf der 19 untersuchten Bratwürste fanden die Tester*innen gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge).
Besonders schlecht schnitt dabei die "BBQ Bratwurst Herzhaft 10 Stück" von HoWe Wurstwaren ab, die bei Aldi Nord und Aldi Süd verkauft wird. Das Produkt belegte im Test den letzten Platz und erhielt das Urteil "mangelhaft". Der Grund: Die gemessenen MOSH-Werte waren "erhöht".
MOSH kann sich im menschlichen Körper anreichern. Welche Wirkung des genau hat, ist noch unklar.
Mineralöl, Phosphate, zu viel Salz: Aldi-Wurst erhält Urteil "mangelhaft"
Doch nicht nur die Verunreinigungen der Aldi-Grillwurst wurden im Test bemängelt. Auch der Salzgehalt war in dem Produkt - wie auch in fünf weiteren - erhöht. Außerdem waren Phosphate zugesetzt worden, die besonders für Menschen mit Nierenschäden und beeinträchtigter Nierenfunktion zu gesundheitlichen Schäden führen können.
Phosphate entdeckte Öko-Test in insgesamt neun der zehn getesteten konventionellen Grillwürste. In Bio-Würsten ist der Zusatz verboten.
Allein zwei der insgesamt 19 getesteten Bratwürste konnten komplett überzeugen. Bei den beiden Produkten, die das Urteil "Sehr Gut" erhielten, handelte es sich um Bio-Würste. Vier der aus ökologischer Landwirtschaft stammenden Würste wurden zudem als "Gut" bewertet. Insgesamt zehn Produkte - darunter zum großen Teil welche aus konventioneller Produktion - erhielten das Urteil "ausreichend". Der Test ist in der aktuellen Ausgabe (7/2022) des Magazins Öko-Test nachzulesen.
Auch interessant:
- Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Discounter-Wässer von Aldi, Lidl und Co. erhalten Top-Noten
- Zahnpasta im Stiftung Warentest: 5 schützen sehr gut - 4 sind "mangelhaft" und fallen gnadenlos durch
- Fleisch richtig grillen: So wird das Fleisch auf dem Grill perfekt