Raue Schönheit: Diese Highlights am Bodensee muss man gesehen haben

3 Min
Der Bodensee als Dreiländereck ist eine beliebte Urlaubsregion.
Der Bodensee als Dreiländereck ist eine beliebte Urlaubsregion.
CC0 / Pixabay / wolfgangvogt_lb

Der Bodensee ist aufgrund seiner vielseitigen Unternehmungsmöglichkeiten ein beliebtes Urlaubs- und Reiseziel. Welche Sehenswürdigkeiten erwarten dich dort?

  • Der Bodensee ist eine beliebte Urlaubsregion 
  • In der Region warten zahlreiche Ausflugsziele 
  • Die Ausflugsziele decken vielfältige Interessenbereiche ab 

Angesichts der geografischen Lage wird die Bodenseeregion als Dreiländereck bezeichnet, zu dem Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören. Das Fürstentum Liechtenstein liegt rund 40 Kilometer südlich des Bodensees und ist eingebettet zwischen Österreich und der Schweiz, wodurch der Begriff "Vierländereck" entstand. Die Bodenseeregion bietet zahlreiche sehenswerte Ausflugsziele. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. 

Bodensee-Ausflugsziele in Deutschland: Zeppelinflug, Uferpromenade und Panoramablick

Friedrichshafen ist nicht nur die zweitgrößte Stadt am Bodensee, sondern auch die Zeppelinstadt, da dort ab dem späten 19. Jahrhundert Zeppeline entstanden. Du kannst das Zeppelinmuseum besuchen, in dem es 1500 Exponate zum Thema Luftschifffahrt gibt. Zudem besteht die Möglichkeit, Friedrichshafen bei einem Zeppelinflug aus der Luft zu erleben. Ein weiteres Highlight ist der 22 Meter hohe Aussichtsturm Moleturm. Er wurde im Jahr 2000 eröffnet und bietet dir einen tollen Ausblick. Die Uferpromenade mit ihrem Panoramablick über den See bis zu den Alpen ist mit einer Länge von 2,5 Kilometern eine der längsten des Bodensees. Cafés laden zur Entspannung am Ufer ein, während Aktivitätsbegeisterte Tret- oder Ruderboote mieten können. 

Das Kloster und Schloss Salem gehört zu den stilvollsten Kulturdenkmälern und ist eine Fusion aus Gotik und Barock. Salem liegt laut bodensee.eu inmitten großer Park- und Gartenanlagen, gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen und gehört seit 2009 zu den staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württembergs. Die Anfänge Salems gehen auf das Mittelalter zurück, denn 1134 wurde der Ort Salmannsweiler dem Zisterzienserorden für die Klostererrichtung gestiftet, wodurch sich die Abtei zu einer der namhaftesten im süddeutschen Raum entwickelte. Stetig wechselnde Ausstellungen laden zu erneuten Besuchen ein. 

Die Inseln Mainau und Reichenau zählen zu den populärsten Ausflugszielen der deutschen Bodenseeregion. Während die Insel Mainau Blumen, saisonale Gärten, einen Bauernhof inklusive Streichelzoo und ein Schloss bereithält, kann die Insel Reichenau mit toller Natur und Kirchgebäuden punkten. Die Insel Reichenau ist insbesondere als Oase der Winzer, Fischer und Gärtner bekannt. 

Bodensee-Ausflugsziele in Österreich: Alpenwildpark, Schluchten und Pfänder-Berg

Der Pfänder ist der bekannteste Aussichtsberg am Bodensee und hat eine Höhe von 1064 Metern. Bei schönem Wetter bietet der Berg einen tollen Blick über die drei Länder. Du kannst den Pfänder entweder mit der ganzjährig geöffneten Pfänderbahn oder zu Fuß über die zahlreichen Wanderwege erreichen. Unterhalb des Gipfels liegt ein kostenloser Alpenwildpark, in dem sich beispielsweise Ziegen, Murmeltiere und Steinböcke befinden. 

Bregenz vereint See und Berg und hält einige Aktivitäten bereit. Die Innenstadt bietet ein vielfältiges Einkaufsangebot, Gastronomie, Bars und Cafés. An sonnigen Tagen lädt Bregenz zu einem Spaziergang an der Uferpromenade ein. Bekannt ist die Landeshauptstadt Vorarlbergs für die Bregenzer Festspiele, die jedes Jahr spektakuläre musikalische Werke darbieten. Neben den bekannten Festspielen wird das kulturelle Leben in der Stadt auch durch das Bregenzer Stadtfest oder das Bregenzer Jazz-Festival belebt. 

Wie bodensee.de berichtet, vereinigt das österreichische Dornbirn traditionelle Gastronomie mit einer Vielfalt an Museen, Galerien, Geschäften, Galerien und Sport- und Freizeitinstitutionen. Die vielfältigen Angebote umfassen beispielsweise die Karren-Seilbahn, die Besucherinnen und Besucher zu der Aussichtsplattform Karren-Kante innerhalb von fünf Minuten in 976 Meter Höhe befördert. Du kannst Erinnerungsfotos am "Selfie-Point" machen und den Panoramablick über das Rheintal, den Bodensee, die Schweizer Berge und das Vorarlberger Oberland genießen. Ein optimales Ausflugsziel für Wanderinnen und Wanderer sind die Rappenloch- und der Alplochschlucht, die durch gut beschilderte Wanderwege und außergewöhnliche Felsformationen überzeugen können. 

Bodensee-Ausflugsziele in der Schweiz: Rheinfall, Schlösschen Wörth und Fünfländerblick

Mit einer Höhe von 23 Metern und 150 Metern Breite ist der Rheinfall laut bodensee.de einer der größten und wasserreichsten Wasserfälle Europas. Der Wasserfall liegt westlich vom Untersee in der Schweiz und lockt jährlich viele Touristinnen und Touristen an, die von mehreren Plattformen aus den Ausblick auf den Rheinfall genießen können. Das Schlösschen Wörth bietet einen weiteren Aussichtspunkt und liegt auf einer Insel im Rhein. 

Der Fünfländerblick bietet dir bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht. Der Name "Fünfländerblick" kommt daher, weil du von dort aus über die Schweiz, Österreich und die ehemals selbstständigen deutschen Länder Bayern, Baden und Württemberg blicken kannst. Erreichbar ist der Aussichtspunkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. 

St. Gallen ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und wegen seiner Geschichte, Natur und Kultur ein beliebtes Ausflugsziel. Das Wahrzeichen St. Gallens ist der Stiftsbezirk. Auf einer geführten Tour kannst du erfahren, wie aus der Hermitage des Mönchs Gallus ein UNESCO-Welterbe hervorgegangen ist. Die barocke Kathedrale und das Klosterviertel laden zum Flanieren ein, und das Herzstück bildet die Stiftsbibliothek mit ihrem opulenten Rokokosaal. Neben diesem kulturellen Highlight sind in St. Gallen auch der Besuch des Kunst- oder Textilmuseums, des Stadtparks oder des Botanischen Gartens zu empfehlen. Das Naherholungsgebiet "Drei Weieren" kannst du mit der Mühleggbahn erreichen, es bietet dir ein Naturerlebnis inmitten der Stadt.